Preisidee UL-Insel Rügen

    • Original von Ribs
      Dauergenehmigung geht bis 41,80 to. Aber wie schon gesagt, nur bei unteilbarer Ladung.



      Pressenwerkzeug mit 27t hatte ich schonmal...... darum ist auch der Berger light nix für mich ! :D
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @gelöschter User 4

      sag mal hast den super leichten oder den normalen.

      @Hans, Danke aber selbst fahren wir die nicht!

      @Jubiter, was hast gegen 27 to und Berger. Die Tiroler haben 26,5 ein Coil aufgeladen ohne probs.

      Die haben genau 1,150 kg mehr könnt laden als wir mit den Schmitz.

      Krone 24,3 to das höchste der Gefühle bei der Coilmulde.

      Was brauchst sind eben Fahrer die mit denken.

      Auf den Berger muss ich den Marmorbock 80 cm weiter nach vorne setzen und kann nicht absatteln.

      1,2 to mal 60 Euro mal 6 sind 420 € im Monat und er finanziert sich fast von selbst.

      @Sheppe, dein Preis in allen Ehren, aber für diese NR fährt Detti, Terra usw. vom Werk in Italien da hoch.

      Wir haben schon 900 € Vorlauf nach Ehingen. Angeblich sind vor 2 Jahren die LD 1450 € gefahren worden.
    • Hi Hermann,

      ich habe den normalen....Eigengewicht 5100kg.

      Der superleichte Primus von Berger hat noch ca. 500kg weniger, aber ist doch einiges teurer.

      Abgesehen davon kommt man rein platzmäßig ohne Doppelstockbeladung mit Getränke-Mehrweg selten über 27to.

      Besten Gruß vom gelöschter User 4, der nachher mal wieder nach Krombach fliegt. :D
    • Original von gelöschter User 4
      Hi Hermann,

      ich habe den normalen....Eigengewicht 5100kg.

      Der superleichte Primus von Berger hat noch ca. 500kg weniger, aber ist doch einiges teurer.

      Abgesehen davon kommt man rein platzmäßig ohne Doppelstockbeladung mit Getränke-Mehrweg selten über 27to.

      Besten Gruß vom gelöschter User 4, der nachher mal wieder nach Krombach fliegt. :D


      @Frank, hast auch die doppelten Verschlusszapfen am Heckportal. :D :D sonst wird es mit der Höhe eng.

      Die TU von dem Wasserspedi aus Bi.. der in die Insolvenz gegangen ist, hatten die leichten.

      Fliegel baut ja auch sowas. Boden aus Aluverbundplatten.

      Kollege hatte mal einer zur Probe und wir haben ihn mit Granit voll geknallt, au Backe.
    • Original von gelöschter User 4
      Ich habe die Unterlagen nicht da, aber die doppelten Verschlusszapfen müssten drin sein.

      Was hat das mit der Höhe zu tun?

      Fragenden Gruß vom Frank


      Ja ich gehe davon aus, wenn das Leergut geladen wird, braucht man 7-8 cm mehr Innenhöhe.

      Also Hubdach hoch, und da gibt es so Fallkeile und wieder runter, dann ist der Auflieger bei dieser Fahrt eben ca. 4.10m.

      Habe das bei uns gesehen, da stand ein Berger zur Beschriftung der für Rhönsprudel usw. fährt. Für was soll es dann sein?

      Du hast eben am Querbalken vom Schiebedach nochmal 8 cm höher 4 Verschlussaufnahmen.
    • Axo, ok und jetzt verstanden...also sozusagen von der langen Leitung runter gegangen. :D

      Nee, ich habe ohne Hubdach bestellt. Wir fahren fast nur Bier und laden das Leergut auch nicht doppelstöckig. Das haben wir mit den Jumbos jetzt 20 Jahre gemacht und der Frachtpreis ist nur für den Rundlauf, egal ob 34 oder 54 Paletten Leergut.

      Für nix mehr Kohle fahren wir auch nix mehr Leergut. 8)

      Besten Gruß vom Frank, der gerne zur Rhönsprudel fährt...nette Gegend.
    • Wenn du mal den Auflieger von Diegm..... siehst, schau dir mal an oder frage beim Berger mal.

      Aber der alte Johann B. war Genie.

      Vor dem Auflieger hatte er die beste Wirbelstrombremse erfunden, wurde mit der überschüssigen Luft vom Kompressor gekühlt.

      Bis zur seiner Flucht aus der BRD nach A, habe ich jeden Montag Morgen am Grenztank mit ihm gefrühstückt. Er kam immer 8.10 Uhr. Um 8 Uhr musste er sich bei der Polizei melden. Eines Montags fragte ich seine Freundin (Bedienung)
      wo ist mein Kumpel?

      Host nicht in den Nachrichten gehört, er ist getürmt. :D

      Zur damaliger Zeit war es auch schlecht mit den Aufliegern zu bauen. Die Lieferanten hielten sich zurück.