Preise für Hebeb. oder Mitnahmestapler

    • Berechnungsgrundlage?
      Na, ja, wie immer. Fix- variabel. Der daraus entstehende Kostensatz für Tag/Stunde sollte sehr übersichtlich sein. Und dann halt die Arbeitszeit des Fahrpersonals. s.o.

      So würde ich vorgehen, wenn icht z.B. ein Angebot nachrechnen will, das mir jemand gemacht hat und der z.B. 50€ die Palette berechnet. ;)
      Da würde ich aufwachen, nachrechnen und vielleicht mal mit meinen Zahlen bei dem anrufen. :D

      Und so würde ich auch in Deinem Fall anfangen. Ob das dann stimmt? Nachkalkulation. Ich tippe mal, mehr wirst Du in diesem Forum so nicht bekommen.

      Krischan
    • So würde ich auch vorgehen.

      Die kilometerabhängigen Kosten für die Fracht sollten ja wohl bekannt sein.

      Dann nimmt man die Gesamtkosten des Fahrzeugs, geteilt durch die durchschnittliche Einsatzzeit Monat/Woche/Tag/Stunden...wie auch immer...haut noch den Lohn mit Nebenkosten des Fahrers drauf....und schon ist die Berechnungsgrundlage da.

      So schwer kann es doch nicht sein.

      Ach ja....vergiss den Unternehmerlohn nicht. :D
    • Original von gelöschter User 4
      So würde ich auch vorgehen.

      Ach ja....vergiss den Unternehmerlohn nicht. :D


      Voll wichtig!

      ... das hätte mich fast den Kopf gekostet bei meiner mündlichen Güterkraftverkehrsprüfung.

      Beim Thema Kalkulation wollte einer der Prüfer umbedingt hören das ich einen Unternehmerlohn für mich in die Preise einkalkuliere, und ich war irgendwie im ganz anderen Film. Hatte mich erstmal als Selbstfahrer gesehen und meinen Unternehmerlohn mit in den Fahrerlohn einkalkuliert, bzw. das als eine Summe gesehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • Original von Thomma
      Dies ist ja das kleine Problem, es erschließt sich mir irgendwie keine so rechte Berchnungsgrundlage.
      Deshalb war für mich einfach die Frage, was wird am Markt dafür Berechnet. Bitte jetzt nicht wieder ein Betrag von 10 – 1000, dies nützt mir wenig. Mir geht es um eine Größe X. Vielleicht hat ja jemand die ultimative Mathematische Formel?
      War ironisch gemeint.
      Spaß bei Seite, es wäre für ein Angebot schon sehr hilfreich einen Anhaltspunkt zu Haben.


      ... Problem ist das sich aus Deinen Angaben den hier Schreibenden (mir inclusive) eben auch keine echte Berechnungsgrundlage erschließt.

      ... alle die sich bislang gemeldet haben sind sich einig das man das nicht pauschal kalkulieren kann, das Angebot und Nachfrage den Preis regeln, das jeder für sich seine Kosten selber kalulieren muss.

      ... was für meinen Kollegen passt, muss für mich noch lange nicht passen und umgekehrt.

      ... den allgemeinen Preis gibt es also nicht, der faire Preis ist der Preis den Du als Anbieter Deinem Kunden machst und dieser ihn dann akzpetiert. Du kannst damit leben weil Du den Preis nach Deinen Kosten kalkuliert hast, Dein Kunde kann damit Leben weil er seine Kosten unter anderemaufgrund Deiner Angaben kalkuliert hat und an seinem Markt einen Preis erzielt der ihn mit seinen Kosten leben lässt.

      ... helfen würde es wenn Du uns mitteilen würdest aufgrund welcher Rahmenbedingungen Du diesen Preis kalkulieren musst.

      Einmalauftrag, Serienauftrag, Stapler vorhanden oder Neuanschaffung geplant. Wo wird geladen - wie und was, wo wird entladen, wie (sprich Gelände, Halle, feste Fläche), Frachtpreis auf Tonne oder Stück oder Pauschal?

      ... Du möchtest hier handfeste Angaben bekomen ohne selbst handfeste Angaben zu machen.

      .. den immer gerechten, pauschalen, groben Richtpreis für Sonderequipment gibt es nicht, das solltest Du aus dieser Diskussion mitnehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • Die "hochgeschätzte Fachwelt" kann die Kalkulation aufgrund deiner spärlichen Angaben weder bestätigen, noch in die dafür vorgesehene Tonne hauen.

      Ich bin zwar keine Fachwelt, sondern nur ein einfacher selbstkalulierender TU, aber habe in diesem Fred soweit fertig.

      Viel Erfolg und alles Gute wünscht dir Sky.
    • Das mit der hochgeschätzten Fachwelt war nicht böse gemeint, es war halt eine Anfrage an Unternehmer Kollegen die entsprechende Erfahrung gesammelt haben und schon eigene Kalkulationen aufgestellt haben. Durch diese Einzelkämpfer Mentalität haben es die Verlader und großen Speditionen halt leichter die Tu’s zu deckeln.
      Für mich ist es halt wichtig Erfahrungen auszutauschen, und gewisse Anregungen einzuholen, deshalb habe ich mich in diesem Forum angemeldet. Wobei ich schon einige nützliche Tipps herauslesen konnte. Dafür bin ich den entsprechenden Usern sehr dankbar.