gelöschter User 5 schrieb:
Was heißt alternative?
Wegen den 25 %?
Der Max Bahr eröffnete diese Woche ein Markt wieder und alle feierten mit, mit 25 %.
War heute Mittag in der SB Union und neben an auch der Praktiker.
Bin rein, sah aus wie nach dem zusammen Bruch der DDR Firmen.
Was am schlimmsten war, was du angeschaut hast wo man Interesse dran gehabt hätte, haben die Katholiken die Hälfte gestohlen.
Stand noch ein Mac Schweißgerät, aber Düse teil der Bedienknöpfe fort.
Man oh Man, in meinem Lehrbetrieb hat auch nur diese Rasse geklaut, die anderen haben nichts mit genommen, hätten sie mit arbeiten müssen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Praktiker gibt es bald nicht mehr
-
-
gelöschter User 5 schrieb:
Praktiker-Mitarbeiter verzichten auf Gehalt
Praktiker raus, 30 % auf alles und Max Bahr rein.
Ob das gut geht?
Es werden so oder so noch welche verschwinden, dank der Kaufkraft in Deutschland wo die Transportunternehmer auch ein Auslöser sind.
Na, bald gibt es nur noch Prozente bei der Quote....
welt.de/wirtschaft/article1179…uendigt-Insolvenz-an.html.
Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko. -
Fast die gesamte Baumarktbranche leidet darunter, dass das Wetter lange Zeit so schlecht war, dass die Kundschaft wenig in den Garten oder Haus-Renovierungen investiert. Bei einem ohnehin finanzschwachen Unternehmen wie Praktiker schlägt ein solcher Käuferstreik besonders schmerzhaft durch. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Praktiker-Umsatz mit 570 Millionen Euro noch einmal 10,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum
Ja ja das Wetter!
Mal die Statistik von den ersten 5 monaten anschauen und da steht es schwarz auf weiß!
Von den vielen Briket und anderem Brennmaterial was sie verkauft haben durch das schlechte Wetter sagen sie nichts.
Fakt ist, wir haben zu viele von den Baumärkten.
Unser normaler Baumarkt ist auch am stönen, aber nicht wegen dem Wetter sondern weil keine Neubauten laufen!
Unsere holten Taugenixe haben so viele Vorschriften erlassen, das kein normaler Mensch mehr bauen kann!
War Samstag dort, wie leer gefegt gerade jetzt wo die Ferien begonnen haben und viel werkeln.
Sonst hatte ich um diese Zeit schon 20-30 Rewe und Penny, dieses Jahr 7 an der Zahl! -
Kann ruhig weg, war eh nen Saftladen. genau wie Hellweg und Konsorten.... Alles nur für die Pseudo-Plastik-Heimwerker die noch nie was von Hazet oder Makita gehört haben.
-
stillermitleser schrieb:
Alles nur für die Pseudo-Plastik-Heimwerker die noch nie was von Hazet oder Makita gehört haben.
Wer ernsthaft Werkzeug in Baumarktqualität kauft ist eh nicht ganz dicht. Früher oder spüter ärgert man sich höllisch darüber. Das kann ich bestätigen.
gelöschter User 5 schrieb:
Fakt ist, wir haben zu viele von den Baumärkten.
Und es gibt auch keinen richtigen Bedarf. Schließlich ist der größte Teil des Bestandes i.O. Und was wir jetzt sehen ist die Konsolidierungsphase, wie es so schön heißt.
gelöschter User 5 schrieb:
Unsere holten Taugenixe haben so viele Vorschriften erlassen, das kein normaler Mensch mehr bauen kann!
Ich habe vor einer Weile bei einem kleinen Mühlenbetreiber abgeladen und komme mit dem Inhaber ins Gespräch. Er hat mir von seinem Leidensweg für eine Erweiterung seines Betriebes erzählt. Zwie Dinge habe noch noch parat.
1) Er bekam die Vorgabe, den Anbau in dunkelgrün zu streichen. Der Optik wegen. Leider widerspricht das dem vernünftigen Wunsch, den Anbau in hellen Farben zu halten. Wegen der Sonneneinstrahlung. -> Energieverbrauch.
2) Er bekam ebenfalls die Vorgabe, den Erweiterungsbau hinter anzupflanzenden Bäumen verschwinden zu lassen. Der Optik wegen. Gleichzeitig bekam er die Auflage, Die Umgebung für Vögel unattraktiv zu machen. Wegen der Gefahr durch den Vogelgrippevirus. Eine Vorgabe war, keine Bäume in der Nähe.
Also mal wirklich. Was soll man da machen? Lachen, weinen, schreien? -
20% auf alles...jetzt gibt es den Laden mit 100% Rabatt...man muss nur genug Anschlusskohle haben.
-
-
Das werden nicht die letzten sein.
wenn nicht ganze ketten dann einzelne läden.
alleine bei uns in der region haben 5 aldiläden geschlossen.
wenn das fussvolk kein geld hat können solche läden nicht mehr bestehen.
wenn ich geld übrig habe dann baue ich was und wenn es auch manchmal blödsinn ist, hauptsache haben. -
... kürzlich mal einen interessanten Bericht zum Thema "grosse Discounter" gelesen.
Darin wurde die These vertreten das die Zeit vorbei ist, der Trend wieder mehr zum Fachgeschäft geht.
Also doch wieder Eisen Karl statt OPI, und warum sollte Feinkost Albbrecht nicht auch ein Revival starten. Immer weniger Menschen haben immer mehr Geld.
Warum also nicht weniger mit vernünftigen Margen verkaufen und trotzdem gut verdienen.
Macht der redliche Fuhrmann doch auch nicht anders. Lieber weniger auf einem hohen Niveau mit einem guten Kundenservice zu einem fairen Preis transportieren, als sich bei Mengenschlachten für einen kleinen Toto den Popo aufzureißen.
Guck Dir die Billigflieger mit Ihren großen Flotten an, nachhaltig sinnig war das bislang in der Regel nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()
-
@grani
Experten davon aus, dass jeder 4. Baumarkt in Deutschland überflüssig ist! SO rein vom Gefühl kann ich das bestätigen. Wer soll das ganze Zeug denn kaufen? Aldi führt grad eine starke Konsolidierung druch, die räumen überall auf! Alles was nicht einen bestimmten Umsatz bringt wird geschlossen.
@gelöschter User 3
Das ist so nicht korrekt! Ryanair ist eine der effizientesten Airlines überhaupt, da kann sich die altehrwürdige Lusthansa nur hinter verstecken. -
@ Stiller
Ryanair ist auch kein Billigflieger mit den ganzen Zusatzkosten die auf den Basispreis drauf kommen. Die bieten im Low-Budget-Bereich was günstiges für den Preisbewussten Fluggast.
Mit Billigflieger waren auch eher die ein oder andere "Roadline" gemeint. -
Wenn die alteingesessen Baumärkte vor Ort nicht aufpassen, dann leiden die auch noch!
Habe vor 3 Wochen noch mal ein Stück Zaun bestellt und bis dato nicht da!
Hätte ich bei E-bay bestellt wäre durch die hören Frachtkosten nicht billiger gewesen, hätte ihn schon 14 Tage verbaut!
Nur wird er beim Transport beschädigt zum Baustoffhändler, nehme ich ihn nicht mit!
Der Stuckgutfutzi stellt ihn mir vor die Tür.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher