Meine Frage war: Warum werden in D so viele PP stillgelegt und zweckentfremdet.
Antwortschreiben vom 21.04.2009
RegNr:Re21693
Sehr geehrte Frau ...,
"Gerne möchte ich Ihnen antworten.
Die Schließung kleinerer Rastanlagen erfolgt in der Regel aus Gründen der Verkehrssicherheit,vor allem wg erhöhter Unfallrisiken aufgrund nicht vorhandener oder zu kurzer ein-und Ausfädelungsspuren.
Vor dem Hintergrund der vorhandenen LKW-Parkengpässe prüfen die im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung der Bundesfernstrassen zuständigen Länder,welche von einer Schließung betroffenen PP auf den Autobahnen mit vertretbarem baulichem Aufwand,wieder geöffnet werden können.
Auf lange Sicht ist es jedoch Ziel des Bundes,zusätzliche LKW-PP-Kapazitäten durch Neu-oder Ausbau von großen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen mit WC dem Bedarf entsprechen zu schaffen.
Vorteil dieser Vorgehensweise ist u.a.das sanitäre Einrichtungen für Lkw-Fahrer zur Verfügung gestellt werden können.
In Einzelfällen wird es leider auch künftig erforderlich sein,PP auf der Autobahn im Zuge von Streckenbaumaßnahmen vorrübergehend für Zwecke der Baustelleneinrichtung zu nutzen.(z.B.als Lagerfläche für Bauschutt)"
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Gerda Renatus
Bundesministerium für Verkehr,Bau u Stadtentwicklung
Referat Bürgerservice,Besucherdienst,IFG
buergerinfo@bmvbs.bund.de
TEl:03018-300-3060
Antwortschreiben vom 21.04.2009
RegNr:Re21693
Sehr geehrte Frau ...,
"Gerne möchte ich Ihnen antworten.
Die Schließung kleinerer Rastanlagen erfolgt in der Regel aus Gründen der Verkehrssicherheit,vor allem wg erhöhter Unfallrisiken aufgrund nicht vorhandener oder zu kurzer ein-und Ausfädelungsspuren.
Vor dem Hintergrund der vorhandenen LKW-Parkengpässe prüfen die im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung der Bundesfernstrassen zuständigen Länder,welche von einer Schließung betroffenen PP auf den Autobahnen mit vertretbarem baulichem Aufwand,wieder geöffnet werden können.
Auf lange Sicht ist es jedoch Ziel des Bundes,zusätzliche LKW-PP-Kapazitäten durch Neu-oder Ausbau von großen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen mit WC dem Bedarf entsprechen zu schaffen.
Vorteil dieser Vorgehensweise ist u.a.das sanitäre Einrichtungen für Lkw-Fahrer zur Verfügung gestellt werden können.
In Einzelfällen wird es leider auch künftig erforderlich sein,PP auf der Autobahn im Zuge von Streckenbaumaßnahmen vorrübergehend für Zwecke der Baustelleneinrichtung zu nutzen.(z.B.als Lagerfläche für Bauschutt)"
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Gerda Renatus
Bundesministerium für Verkehr,Bau u Stadtentwicklung
Referat Bürgerservice,Besucherdienst,IFG
buergerinfo@bmvbs.bund.de
TEl:03018-300-3060
***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***