Also in meiner alten Firma haben wir das so gehandhabt :Freitag´s Arbeitsbeginn und dann ist man gefahren bis zum Freitag 3 Wochen später und hatte dann wieder bis zum nächsten Freitag Frei. Arbeitsbeginn war immer in DK- Fredericia ( nähe Kolding )
1.WE min.24h Pause meistens mehr da man oft bis zum Kunden in DK,S,N vor die Tür gefahren ist und am Montag erst abgeladen hat .
2.WE min.24h Pause meistens mehr da man oft Freitags geladen hat und Dienstags erst in Verona/Padova/Modena ausladen musste.Wer Italien kennt weiss das man da auch mal ganz schnell auf 24h Wartezeit kommt bis man abladen kann.Kommst Dienstag morgen´s in einer Schinkenbude im Raum Modena an und der Pförtner schaut auf seine Liste und sagt "Morgen Früh"

Es war oft hart an der Grenze das man auf die vorgeschriebenen WE-Ruhezeiten gekommen ist das geb ich gerne zu aber meistens hat es geklappt.
Hatte auch einige Kontrollen und es wurde immer toleriert weil die Beamten gesehen haben das man ja ne Woche Frei hatte und oft in den 3 Wochen 24h und mehr Pause auf der Karte hatte.Ich mag dieses System zu fahren,denn wie oft kommt es vor das man Samstag´s erst zu Hause ist und am Sonntag schon wieder starten muss..da hab ich von einer Woche zu Hause definitiv mehr