Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • @ Grani

    gelöschter User 1

    Jo Hermann ,muss ich dir recht geben... da werden sich eh schon einige deiner Unternehmerkollegen gedanken gemacht haben, wie sie die " Verpisser " und kollegenanschwärzer jetzt im Zeichen der Wirtschaftskrise wieder loswerden können um die Firma von den Luschen zu bereinigen.... oder die nach ihrer Meinung zu teuren... ;) :D
  • haben wir alles unseren deutschen Gesetzen zu verdanken. Sehe zu das du Arbeit
    für den Angestellten hast.

    Es geht normal auch anders. Mal kleine BV und mit den Leuten gesprochen. Vorher
    Infos gesammelt.

    Hat der Fahrer als Arbeitsloser sagen wir 1100 Stüze so kann man doch aufteilen, du diese Woche zu hause mit Rufbereitschaft und du nächste., aber nein das geht
    nicht nach unserem Bürokratismus. Was machen es geht wieder los und ein anderer war schneller und hat einen guten Fahrer weck geschnappt.

    Aber ich glaube viele Unternehmer sind verärgert über die Mautpläne und sagen jetzt erst recht.

    Viele können sich natürlich auch von den Luschen trennen die sie mit durch geschleift haben. Und erschreckend ist das es viele noch nicht bemerkt haben was momentan los ist.

    Wenn ich da lese sie wollen die Firma wechseln, jeder normaler ist froh das er Arbeit hat.
  • ja richtig das bobe bei Containergeschätstark sind die haben auch die mindener hafen gegründet ich habe mal bei bobe gefahrenist aber etwas her wie gesagt gestern kamm kumpel von italien zürück und gesten abend haben die ihm papiere gegeben er soll sich arbeitlos melden kumpel sehr traurig nach so lange seit er ist aber nicht der einzieger der entlassen wurde
  • RE: @ Lemtrans

    gelöschter User 1

    Ja ,das denke ich mittlerweile auch ,und habe rein zur Vorsicht immer noch etwas anderes in der Hinterhand...ich will nur nicht hoffen das es bei uns auch noch soweit kommt,da es bis jetzt immer noch gerade so geht... wir sind auch sehr bestrebt von unserer Fa.aus etwas in Richtung F zu bekommen , weil das noch einigermassen bezahlt wird, und wir ja nun schon seit ich weiss nicht wie viel Jahren mit den Franzosen rummachen,zudem fahren im Augenblick wegen der angespannten Lage bei den Pkw Herstellern auch jede Menge Autoindu Transporter auf dem Normalen Markt mit,was wir an unseren Frachten auch merken , ich kann mich dran Entsinnen, das es schon mal so einen Hype gab ,nachdem 1992 das Schengen Abkommen unterzeichnet wurde,damals hatten wir auch das Problem in Hannover gehabt, das durch die Öffnung und den Wegfall der Frachttarifs ,Rolle A und Rolle B von heute nicht mehr existierender TU die Preise extrem in den Keller gedrückt wurden,allerdings ist das was wir Heute ja vorfinden schon eine Krise die 100000 Jobs in Deutschland kosten können und werden,ganz zu schweigen von der weltweiten Krise und das alles hauptsächlich wegen Nieten in Nadelstreifen die den privaten Kunden in den USA richtig faule Kredite verkauft haben... man hat quasi das Geld mit vollen Händen zum Fenster heraus geschmissen und sinnlos verbrannt. X(
  • Original von k-pax
    mach sein gestern hat bei bobe wurden welche auch entlassen die lange da waren


    Bobe ist stark im Containergeschät tätig sowie Italien und da ist der Wurm drin.

    1975 zur Ölkriese war es auch mau, so das wir manchmal 2-3 Tage am Autohof
    gestanden haben bis es eine Ladung gab.Nach Italien generell leer von MUC MM usw.
    Nur damals wurde so schnell kein Fahrer entlassen. Die Unternehmer von nach dem Krieg hatten kein Geld gehabt für eine Hochschule zu besuchen. ?( die waren mit dem Aufbau beschäftigt und haben aus dem Bauch raus entschieden und nicht nach Besprechungen. :P

    Mir ist aufgefallen in den Unternehmen wo viele Besprchungen statt gefunden haben, war irgend wann das Schloss dran.
  • Original von dieter2701
    ?( bin ein bisschen verwirrt , allerdings denke ich mal das dass dann nur mit der im Augenblick grassierenden Wirtschaftskrise zusammen hängen kann...


    Richtig erkannt. Leider wird das ganze etwas länger dauern als einen Augenblick!

    Ich schätze mal 2 - 3 Jahre!
  • @ K Pax

    gelöschter User 1

    ?( bin ein bisschen verwirrt , allerdings denke ich mal das dass dann nur mit der im Augenblick grassierenden Wirtschaftskrise zusammen hängen kann...