Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Hab das selber mal als Nebenjob gemacht für ein grosses Autohaus. € 10 / Std. steuerfrei bzw. netto ( Minijob ) die Spesen ( Bahnfahrt, Taxi, Sprit, etc. ) hat das Autohaus bezahlt , musste das Geld nicht mal vorlegen. Allerdings hab ich von einigen Kollegen erfahren, daß üblicherweise ein Lohn in diesem Bereich bei € 6 - € 7,50 liegt und nix Taxi, nix ICE fahren.......

    Natürlich kannst du Tickets und Quittungen bei der EKSt bzw als Unternehmer als Betriebsausgaben geltend machen. Versuchs am besten direkt bei einem grösseren Autohaus die dürften wohl am Besten zahlen. Eine Kollegin fuhr mal bei einer Autovermietung für € 6,50. Auch nicht gerade viel.

    Viele Erfolg

    Gruß

    TB
  • Original von IngooUnd versteuern musst du die Kohle auch noch, natürlich die ganze Summe und nicht nur den Rest der nach abzug des Bahntickets übrig geblieben is.

    Das sehe ich aber anders, das Bahnticket (falls nicht schon vom Auftraggeber zusätzlich bezahlt) ist hier eindeutig "Betriebsausgabe". Er kann auch noch Spesen vor Steuer abziehen, falls er keine zusätzlich bekommt und die Abwesenheitsstunden erfüllt, ggfs. auch Übernachtungskosten.
  • Servus,

    klingt nach nem bestattungsunternehmen........... :D :D :D

    ne war nurn späßla. Ich hab das mal gemacht als ich noch zur Schule gegangen bin. Kenne diese tätigkeit auch nur als Nebenjob und oft wird es auch nur an Studenten oder Schüler vergeben. Voraussetzung normalerweise nur Führerschein Klasse 3.
    Die Bezahlung klingt sehr gut. 200Eur pro Fahrt oder mehr je nach Entfernung. Allerdings muss man normalerweise für seinen Rücktransport selber aufkommen. Sprich das Bahnticket zahlst du von deinem eben verdienten Geld. Und versteuern musst du die Kohle auch noch, natürlich die ganze Summe und nicht nur den Rest der nach abzug des Bahntickets übrig geblieben is.
    Zeitaufwand ist dann auch dementsprechend heftig.
    Ich brauchte damals nix versteuern da ich immer unter dem Satz geblieben bin (habs nur gelegentlich mal gemacht um mein taschengeld aufzubessern).

    Normalerweise dürften große Autohäuser (die auch eine eigene Autovermietung haben) oder direkt die Autowerke solche Posten bzw. Fahrten vergeben.

    Ob das aber wirklich ein vielversprechender Job ist wage ich zu bezweifeln. Und das es sowas als Festanstellung gibt kann ich mir auch nicht vorstellen. Und wenn doch dürfte das gehalt aufgrund der nicht erforderlichen Qualifikationen unterstes Niveau haben.
  • Überführungsfahrer

    bab

    Hallo,

    vieleicht bin ich hier richtig. Ich such einen Job als Überführungsfahrer. Mich würde interessieren, was man da verdienen kann, und wo man eine Stelle bekommen kann und und und? Würde mich auf ein paar Infos freuen. Gruß bab