Hallo,
eine ausführliche Vorstellung, willkommen im Forum.
Die UG verbleibt in Deutschland, wo sie Ihren Sitz in NRW hat und mein privater Wohnsitz und das zweite Firmenbüro befinden sich in Schweden.
Natürlich beabsichtige ich hier den Fernverkehr zwischen Deutschland und den skandinavischen Ländern abzudecken.
Erstmal starte ich jetz mit einem Kleintransporter um dann wenn ich die nötigen Genehmigungen habe auf Transporte bis zu 7,5t zu gehen.
Ich will dir deine Pläne nicht nicht von vornherein "madig machen", aber :
Dir sind die Veränderungen für Klein-LKW bekannt?
Schon ab Mai diesen Jahres gilt für gewerblichen Güterverkehr mit Fahrzeuge ab 2,5to zul. GG das volle Programm: Erlaubnispflicht (EU-Lizenz), Fachkundeprüfung, Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit etc.
Hier zwei Threads zum Einlesen, falls noch nicht bekannt:
forum-speditionen.de/eu-lizenz-unter-3-5t-zgg-20433
forum-speditionen.de/eu-mobilitaetspaket-20122
Am schwierigsten gestaltet sich für mich die Suche nach Aufträgen. Frachtbörsen habe ich bislang durch einen Internetsuchdienst nur eine polnische und zwei leere mit .de Endung gefunden. Auch schein mir hier für die KIleinfahrzeuge eher wenig zu sein.
Über Frachtenbörsen ein Geschäft aufzubauen, ist nahezu aussichtslos.
Der Markt für (Express-)Transporte mit Solo-LKW grenzüberschreitend ist fest in osteuropäischer Hand. Die Anbieter disponieren teilweise mehrere hundert Fahrzeuge.
Da ab Februar für den Einsatz ausländischer Fahrzeuge im innerdeutschen (Kabotage-)Verkehr weitere Einschränkungen greifen, wird der Wettbewerb bei europäischen Ferntouren für kleine Fahrzeuge voraussichtlichtlich noch stärker werden.