Und man darf hoffentlich davon ausgehen, das keiner der Fahrer so einen Vollrausch hat, das er das nicht mehr mitbekommt.
Ich meine eigendlich mehr das ständige hin und her über die ganze nacht der eine rein in kneipe der nächste raus , einer pippi machen einer duschen und die gehen dann ganz normal weil zwischen 2 Autos ne lücke ist da durch und wenn dann noch einer ein bischen wackelt beim Laufen , selbstverständlich wegen dem Seitenwind und nicht wegen Getränken , und der Löst das dann aus , dann kannste nur noch hoffen das jede Sirene ne andere Tonart hat , sonst wird das ganz schön eintönig das konzert . Autohof Hamm höre ich ziemlich oft da wird geschlitzt und geklaut so alle 2 - 3 Wochen dann meist 2 Tage am stück , jetzt rechne mal jede Nacht 3 Fehlarlarme dagegen , von mir aus nur weil einer stolpert und sich an der Plane abstützt .

o.k. - verstehe was Du meinst!
D.h. das erste Signal, ob nun als Lichtsignal oder Tonausgabe, muss in jedem Fall so ausgeführt sein, das es die Fahrer in der Kabine nicht mitbekommen. Derjenige der sich an den Auflieger anlehnt aber schon.
Was hältst Du von hellen LED's oder einem kleinen rot/gelben Drehlicht das nur dann aktiviert wird, wenn man die Hand an der Plane hat? Oder/Und einem kurzen nicht zu lauten Pfeifton? Das soll nur "Finger weg" signalisieren sonst noch nichts.
Erst bei wiederholter Berührung in einer definierten Zeit oder bei dauerhafter Bewegung im überwachten Bereich soll dann ein Alarm ausgelöst werden. Das kann aussen am LKW (Licht/Ton) geschehen oder/und auch am Handy. Du hättest es dann als Fahrer selbst in der Hand ob Du von einem Alarm was mitbekommen willst oder nicht.
Im Idealfall wird der Planenschlitzer von diesen Maßnahmen schon abgeschreckt, Du und alle anderen haben aber tief und fest geschlafen.
Viele Grüße,
Martin