Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 16
-
-
Nicht das ich wüßte aber es kann ja noch passieren wir machen dann einen Wettbewerb wer weiter mit der Sackkarre fahren kann ist ja umweltfreundlich.
Noch ein schönes Wochenende
Frank -
-
Also bist Du schon mit Getränken groß geworden,seit 1993 hatte ich ja auch damit zu tun für den Gerolsteiner gefahren,und zwar mit 2.Mann aber nur zum abladen hat damals pro tour 250,00 DM Aufschlag für hatten aber dann 4-8 Kunden und wenn dann mal einer mit einer Rampe oder einem Stapler dabei war waren wir glücklich.Ansonsten Getränkehändler und die kennst ja auch in den Keller mit den Kisten oder in einem Hinterhof in eine Abstellkammer. Da habe ich mit fahren gelernt auch ich hatte geschwitzt mit 3 Achs-Anhänger fahren aber so lernt man es am besten. Bei der Gerolsteiner waren am besten die Bayern-Touren Abends wenn du den letzten Kunden hattest war Dein Führerhaus mit all möglichen Sorten bay.Bier voll und Essen bekam man auch was oder man hat Kaffee nachfüllen können.Körperlich fit bleibt man dabei.
Gruß Rheinlandfahrer -
Vom Schuth hatte ich mir mal als 21-jähriger Fahrneuling nen Auflieger geliehen.
Hatten im Betrieb nur Gliederzüge und Solo-FZ, die voll im Einsatz waren. Dann wurde bei einem Unfall einer geschrottet und bei uns brannte die Hütte. Den DAF-Dealer nach nem Ersatzfahrzeug gefragt, aber der hatte nur eine 2800er SZM. Schuth war auch Kunde bei dem und Erasmus Schreiber hat vermittelt:
Die SZM abgeholt und zum alten Schuth. Noch nie einen Auflieger aufgesattelt, geschweige denn sowas gefahren. Er hat mir gezeigt wie es geht und nur gemeint:
Junge, du machst das schon. Mit dem Teil bin ich dann 1x nach Frankreich (Volvic holen) und anschließend im Westerwald Einzelhandelskunden (z.B. Rewe-Märkte) in den kleinsten Dörfern gefahren. Geschwitzt habe ich mehr als 1 mal, aber nur so lernt man es.
Nach 5 Tagen habe ich den Auflieger ohne auch nur einen zusätzlichen Kratzer wieder abgeliefert....achso, ne Kiste Bier hat ihm als Bezahlung gereicht. -
Ne den Schuth gibts in dieser Form nicht mehr hatte ja mit Wechselbrücken bei der Post einiges laufen ist dann
auch kein Wasser mehr gefahren wir hatten noch 2 Jahre weiter gefahren bis die Dispo dort gewechselt hatte.
Wie auch der Normann bei der Post gibts auch nicht mehr aber wenn ich richtig informiert bin macht der Schuth
jetzt die Gaselogistik Mittelrhein mit 12 to DAF. -
Ahso,
daher nie gesehen. Auf dem Brunnen war ich nur selten laden, es wäre mir nur aufgefallen wenn ihr in der Koblenzer Ecke bei Großhändlern oder Märkten abgeladen hättet. Für sowas habe ich berufsbedingt immer ein Auge.
Ui, der olle Schuth....den gibts auch schon lange nicht mehr, oder? -
Hi Frank,
es waren 1 Fahrzeug manchmal 2 Fahrzeuge im Einsatz entweder Volvo Gliederzug 6 x 2 mit Plane und
Bordwänden oder Volvo Sattelzug mit weißer oder Gelber Plane ohne Bordwände.Zeitweise hatten wir auch
vor Weihnachten oder anderen Feiertagen noch einen 3 Volvo dort im Einsatz 4 x 2 mit 3 Achs-Anhänger und
weißer Plane.Einen davon hatte ich öfter mal selbst gefahren oder habe im Sommer einen Fahrer abgelöst.
Hauptsächlich haben wir "Frische Brise" zu Kaisers nach Viersen gefahren oder zum Netto nach Worms war
damals noch das alte Zentrallager.Außerdem hatten wir Touren von denen nach Oberhausen(Kaufland ) oder
Sammeltouren Realmärkte in der Pfalz oder bis Freiburg Rastatt. Zu dieser Zeit waren noch die Spedition
Schuth mit grünen Autos und gelber Plane und noch viele andere dort im Einsatz.
Gruß Frank -
-
Ich hatte im eigenen Betrieb hauptsächlich Volvo gestreichelt.Heute bewege ich Linde-Stapler und Daimler LKW.
Einen kleinen DAF (12 to) hatte ich auch mal.
Und das kann durchaus sein das wir uns kennen,ich hatte mal 4 Jahre für den Rhenser Brunnen gefahren und war
mal 6 Jahre lang ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK Sach und Fachkunde.
Vielleicht lernen wir uns ja irgendwann mal kennen sind ja nur 10 km bis Koblenz.Zumindest haben wir den gleichen
Vornamen.
Nette Grüße
Frank grüßt Frank
.