Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Frage Bitte beantworten Sie die untenstehende Frage bzw. lösen Sie die untenstehende Aufgabe.
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • Habe ich irgendwo gesagt, das ich die Autos alleine bewege? Natürlich gehören da andere Leute dazu, jedoch reichen für die "einfachen" Aufträge auch einfache Fahrer. Davon habe ich erstmal genug im Bekanntenkreis. Den Schritt zu Unbekannten wird erst viel später erfolgen.

    Was die Auftragsvergabe anbetrifft, ist mir schon klar, das die Auftraggeber erstmal denjenigen vertrauen, mit denen schon positive Erfahrungen gesammelt wurden. Ist doch ein Kompliment für den Auftragnehmer.

    Allerdings gibt es sicherlich auch Auftraggeber, die negative Erfahrungen gemacht haben oder aber selber gerade erst beginnen. Da sehe ich momentan meine Möglichkeiten. Nicht bei den Spezialtransporten. Das kommt vielleicht irgendwann mal
  • Wie willst Du allein viele Autos bewegen? Wie gesagt Aufträge gibt es genug, aber es gibt einfache Aufträge die jeder ausführen kann und da besteht die unternehmerische Kunst darin diesen Auftrag wirtschaftlicher zu erledigen als andere = billiger und es gibt schwierige Aufträge die halt nicht jeder ausführen kann. Da ist der Frachtpreis nicht das Kriterium zur Vergabe, aber warum sollte jemand solche Aufträge einem Anfänger geben?
  • Da, wo Du vor ca. 15 Jahren warst, da bin ich jetzt. Ist schon spannend :D

    Bevor ich ins Krisenmanagement gehe muss ja erstmal die Auftragslage stimmen. Momentan habe ich noch nichtmal ein Auto zu 100% ausgelastet. Da mache ich mir ganz sicher noch keine Gedanken Richtung eigenes Personal. Selbst ist der Mann und wenn die Schmerzgrenze erreicht ist, dann können wir gerne nochmal drüber reden.

    Jetzt gilt es erstmal Fuss zu fassen, den ein oder anderen Auftrag zur vollsten Zufriedenheit des Kunden zu erfüllen, eine positive Reputation aufzubauen und die erste positive Bilanz einzufahren
  • Wie ich vor 15 Jahren vom Taxigeschäft langsam ins Kuriergeschäft gewechselt bin, weil ich die ersten guten Aufträge bekommen habe und mir die ersten Transporter angeschafft habe dachte ich auch wie ich die Fahrzeuge optimal auslaste und habe dazu noch eine Autovermietung aufgemacht. Vor allem am Wochenende habe ich meine Transporter an Privatleute vermietet die damit ihre Umzüge gemacht haben und hier auf dem flachen Land war ich ohne Konkurrenz. Unter der Woche habe ich sie selbst genutzt. Das mit dem vermieten habe ich aber ganz aufgegeben, weil es sich nicht wirklich gelohnt hat. Heute habe ich immer Fahrzeuge in Reserve herumstehen um nicht mieten zu müssen. Das sind zehn-Jahre alte Sprinter die ich jederzeit für 6000 Euro kaufen und für 5000 wieder verkaufen kann und was der Tacho zeigt ist dabei egal. Wenn mal ein Motor alle 500.000 km drauf geht bekomme ich für diese Modelle in Polen für 2000 Euro einen anderen Motor der 200.000 km drauf hat inkl. Einbau und damit mache ich auch wieder die 500.000 voll. Davon kann ich mir jederzeit soviele kaufen wie ich will und weil ich mit meiner Kalkulation aus diesen und noch einigen anderen Gründen (wurde in anderen Foren diskutiert) jeden "Dumpingpreis" mithalten kann, könnte ich auch soviele Aufträge haben wie ich will. Der einzige Grund warum ich nicht grenzenlos expandieren kann ist das Personal. Ein Auftrag kann garnicht simpel genug sein und trotzdem macht das Personal noch genug falsch wo man selbst nicht mit rechnet. Ich denke ich zahle eigentlich gut und kümmerich mich um meinen Fahrerstamm, aber halbwegs brauchbares Personal zu finden ist trotz aller Unkenrufe von diesem Personal immer schwerer. Dann kommt hinzu, daß man sich als Unternehmer oder Disponent nur um eine begrenzte Zahl solcher Fahrer kümmern kann bis das Krisenmanagement an seine Grenzen stößt. Und denke bloß nicht dran Dir einen Disponten einzustellen der Dir diese Arbeit abnimmt. So jemanden bekommst Du nicht auf dem freien Arbeitsmarkt.
  • Sind in Deinen 5 Cent Kalkulation sämtliche Posten, wie TüV, Inspektion, Ölwechsel, Reifen, Wertverlust, eventuelle andere Schäden, Versicherung etc. einberechnet?

    Aufgrund der Masse an Transporter, die mir zur Verfügung stehen,muss ich nicht 130€ nett pro Tag pro Wagen verdienen. Priorität ist die Auslastung der Transporter,verbunden mit zusätzlichen Einnahmen für meinen Schwiegervater.

    Wenn ich pro Transporter 20€ pro Tag verdiene, reicht mir das persönlich vollkommen aus
  • Hallo Markus

    Der Fehler in Deiner Überlegung ist die Annahme die Fahrzeuge wären ein brachliegendes Kapital. Tatsächlich ist es so, daß die Fahrzeuge als Teil eines Transportunternehmens in ihrer Bedeutung und als fixe Kostenstelle weniger als 10 % ausmachen. Das Personal und die Qualität der Tourenplanung (Disposition) machen im Vergleich vielleicht 80 % aus.

    Mit Mietfahrzeugen zu fahrern wäre sogar ein erheblicher Wettbewerbsnachteil den Du nicht ausgleichen kannst. Mietfahrzeuge verlieren mit jedem Kilometer den sie fahren an Wert und sie haben eine sehr teure Selbstfahrervermietversicherung. Wenn ich als TU mit meinem Fahrzeug rechne was ich je Kilometer an Selbstkosten habe, dann liege ich für die Fahrzeugkosten bei unter 5 Cent, aber Deine Kosten wären ein Vielfaches davon. Ein Mietfahrzeug einzusetzen ist eine Ausnahme. Man macht das kurzfristig aus den verschiedensten Gründen aber nicht auf Dauer.