pkw maut (fur 3,5t transporter) in europa?

    • pkw maut (fur 3,5t transporter) in europa?

      ich hatte folgende frage, wobei ich davon ausgehe, dass die meisten hier, 5x so grosse kolosse uber die strassen walzen als ich:

      ich hab etliche anfragen aus dem eurpaischem ausland uber transporte, mit 3,5t bekommen. nun fallt mir es mir aber wahnsinnig schwer preis angebote abzugeben, da italien und frankreich mit zig maut strecken ubersaht ist, wo man pro streckenabschnitt bezahlt, DIE FRAGE: wo finde ich einen online strecken-berechner oder routenplaner, wo extra die mautkosten gelistet sind, oder tabellen aus denen man, die ausgabenseite schon mal ubersehen kann, nicht, dass man im nachhinein bose uberraschungen erlebt. zudem darf man auch aus prinzip schon mal nicht zuuuu billig werden, sonst machen wir uns das geschaft gegenseitig kaputt.
      erfahrungen hab ich mit maut zwar schon, aber nur in lander bei denen man eine pauschale vignette kaufen kann (A,CH,H usw.)
      fighting for freedom is like fucking for virginity
      www.minitransporte.de
    • RE: pkw maut (fur 3,5t transporter) in europa?

      Hallo dasuprmastr,


      Autobahngebühr Italien

      Italien besitzt das älteste Mautsystem in Europa mit rund 80 gebührenpflichtigen Strecken.
      Die Gebühr wird auf zwei verschiedene Arten berechnet:

      Das "geschlossene" System gilt für den Großteil der Autobahnen - die Gebührenhöhe richtet sich nach der Streckenlänge. Pro 100 Kilometer sind für Pkw etwa 5 Euro fällig. Für Motorräder, Wohnmobile und Lkw gelten Staffelpreise.

      Das "offene" System, bei dem an der Mautstation ein Pauschalbetrag bezahlt wird, kommt auf folgenden Strecken zum Einsatz:
      Como-Milano,
      Varese-Milano,
      Torino-Bardonecchia,
      Morgex-Aosta,
      Roma-Civitavecchia,
      Napoli-Salerno,
      Messina-Furiano und Cefalù-Buonfornello.
      Südlich von Neapel und auf Sizilien gibt es einige gebührenfreie Abschnitte.

      Strecken mit hohem Bau- und Erhaltungsaufwand, wie die Gebirgsautobahnen mit vielen Tunnels, werden höher bemautet als Strecken mit geringem Bau- und Unterhaltungsaufwand.

      Bargeldlose Bezahlung der Mautgebühren ist mit gängigen Kreditkarten oder mit der VIA-Card möglich.

      Einige Strecken - meist in Ballungszentren wie Mailand - werden im offenen System betrieben, hierbei wird für einen Streckenabschnitt mit mehreren Anschlussstellen oder eine ganze Autobahn ein Pauschalbetrag erhoben.
      Maut wird in Italien nach folgenden Fahrzeugklassen erhoben:

      Kat. A:
      Motorräder, Fahrzeuge mit nicht mehr als 2 Achsen bis 1,3m Höhe, zu messen bei der Vorderachse.

      Kat. B: Fahrzeuge mit nicht mehr als 2 Achsen über 1,3m Höhe, zu messen bei der Vorderachse (z.B. Campingbusse, Wohnmobile, Lkw, Reisebusse).

      Kat. 3: Fahrzeuge mit nicht mehr als 3 Achsen (z.B. Reisebusse, Lkw) sowie Fahrzeuge mit nicht mehr als 2 Achsen mit einachsigem Anhänger.

      Kat. 4: Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (z.B. Lkw-Züge, Pkw mit 2-achsigem Anhänger).

      Kat. 5: Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (z.B. Lkw-Züge, Pkw mit 3-achsigem Anhänger).

      Mautkosten je Kategorie in Italien:

      Euro pro Kilometer normale Strecke

      A = 0,04077
      B = 0,04181
      3 = 0,04809
      4 = 0,07943
      5 = 0,09615

      Euro pro Kilometer Gebirgsstrecke
      A = 0,04900
      B = 0,05025
      3 = 0,05781
      4 = 0,09549
      5 = 0,11558



      Autobahngebühr Frankreich


      Fast alle Autobahnstrecken sind mautpflichtig, für Pkw kosten 100 Autobahnkilometer etwa 5 Euro. Für Motorräder, Wohnmobile und Lkw gelten Staffelpreise.
      Die Gebühren können in bar oder mit Kreditkarte (alle gängigen Karten werden akzeptiert) beglichen werden.
      Bei Fremdwährung werden nur Banknoten angenommen.
      Autos und Motorräder zahlen für den Frejus-Tunnel und den Mont Blanc-Tunnel einfach 15,30 Euro, hin und zurück 19,30 Euro.

      Die Stadtumgehungsautobahnen von Paris, Lyon, Bordeaux und Marseille sind gebührenfrei, ebenso einige kurze Autobahnabschnitte in Grenznähe (zum Beispiel Saarbrücken - Metz).


      Weitere Info´s und einen Mautrechner findest Du unter:

      traveda.de/reisetipps/mautgebuehren.htm



      Berechne Deinen Kunden ruhig eine Bearbeitungsgebühr.
      So hast Du zumindest Deinen Zeitaufwand für die Bearbneitung wieder raus.


      Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben... ;)
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • danke,
      hat mir sehr geholfen, hab die seite auch gleich in die favoriten gepackt. ich war auf der suche nach soner ubersichtsseite, dass wenn ne anfrage kommt ich gleich alles auf einen blick beisammen hab.
      @ScaniaR620 mein avatar wiegt zwar nur n 10tel von deinem, aber das ist mein lieblingsauto, noch keine schraube die ich nicht mind 1x raus und reingedreht hatte :)
      fighting for freedom is like fucking for virginity
      www.minitransporte.de
    • Hey dasuprmastr, (lässt sich übrigens komisch schreiben) :D



      Kannst Dich auch nochmal an die jeweiligen Mautbetreiber wenden und Dir von den entsprechenden Seiten (falls vorhanden) eine Staffelung der Gebühren und der Streckenabschnitte runterladen.

      Diese kannst Du dann in Excel einfügen, bearbeiten und Dir somit Deine eigene Mautberechnungstabelle erstellen.
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • das ist keine schlechte idee,
      ich muss sowieso, sehr viel papierzeug und planungsaufgaben erledigen. ich bin zwar schon relativ lang in diesem business, aber ich bin noch nicht so lange mein eigener chef. es macht zwar hollisch spass und ich hab auch reltiv gute zukunftsperspektiven, auftragsbucher, aber man muss jede sekunde dahinter sein, dass alles passt....
      fighting for freedom is like fucking for virginity
      www.minitransporte.de