Pferderouladen

    • moritz0409 schrieb:

      Pferderouladen :thumbsup: :thumbsup:

      Wo gibts die? Steak esse ich gerne!

      Nur keine Klopse. Hat mal einer gegessen und da waren irgend wie Fettbröckchen drin, oh Huf ist auch dabei! :thumbdown:

      Besteaka die Cavallo!

      Pferdeschinken ist auch lecker!

      Silbersee haben wir ihn gespeist! Ich dann während dem Essen mit dem Fuss gekratzt und zum Schluss, ia ia!

      Die Damen waren verärgert! :thumbsup:

      Der richtige Rheinische Sauerbraten wird ja aus Pferdefleisch gemacht, auch lecker!
    • Pferd zubereiten kann nicht jeder!

      Hast auch in Kneipen wo man es sein sollte lassen und andere wieder Top!

      Gibt nicht immer nur so als Tagesessen!

      Bestimmt wenn so ein alter Klopphengst verreckt ist!

      Mal sehen, in Fulda waren hier die Kochprofis von Vox und haben den laden auf gemischt, muss mal horchen, aber der machte nur die Klopse die i net mog!

      Wenn früher einer vom Land nach FD gefahren ist, ohne Abstecher dort und ein Pferdeklops kam keiner nach Hause!

      Costata di Cavallo ist T-Bon Steak vom Hengst! Lecker!

      Esel oder Muli geht, aber so grau das Fleisch!
    • Pferdefleisch

      na hoffntlich war es immer ein alter klopper der verreckt ist:

      Pferdefleisch ist rot bis dunkelrot und von fester Konsistenz. Fleisch von jungen Pferden ist hellrot und schmeckt nur leicht anders als Rind. Erst das Fleisch älterer Pferde hat die charakteristisch dunkle Farbe und den unverkennbaren, typischen Geschmack. Je älter das Tier, desto zarter ist sein Fleisch.



      Eigenschaften des Fleisches
      Aufgrund von Berichten über Trichinellose und Anreicherungen mit Cadmium kam Pferdefleisch zeitweise in Verruf. Pferde speichern Cadmium in den inneren Organen sowie in der Muskulatur. Die Innereien sind deswegen bereits seit 1991 vom Verzehr ausgeschlossen. Dennoch ist Pferdefleisch ein fettarmes Fleisch, was außerdem einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren besitzt. Der Cholesteringehalt ist mit dem von Rindfleisch vergleichbar. Außerdem ist Pferdefleisch eine hervorragende Quelle zur Deckung des täglichen Eisenbedarfs. Aufgrund der ernährungsphysiologischen Erkenntnisse kann Pferdefleisch bei Auswahl einer guten Fleischqualität, das bedeutet trichinenfrei und cadmiumarm, durchaus eine Alternative auf unserem Speiseplan sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tomdiesel ()

    • okay.....

      Über Nutrias, Sumpfbiber und Biberraten....

      Eigenschaften des Fleisches
      Nutriafleisch hat im Vergleich zu anderen Fleischarten relativ viele Kalorien; dies ist abhängig von der Fütterung und vom Unterhautfettgewebe sowie dem inneren Fett. Das Fleisch ist umgeben von Fettablagerung, welches dem Schweinefett ähnlich ist. Die Fleischqualität ist abhängig von der Marmorierung, das heißt von dem zwischen den Muskelfasern eingelagertem Fett. Das Fleisch ist außerdem reich an Eiweiß und dem Mineralstoff Jod. Des Weiteren zeugt eine große Jodzahl von einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Ölsäure.

      Bei den Zubereitungsempfehlungen ist anzumerken, dass eben aufgrund des spezifischen Geruchs eine Abhängung und Reifung der Schlachtkörper 24 bis 48 Stunden vor dem Verzehr angeraten wird. Um den Reifungsprozess zu beschleunigen, wird das Fleisch für 8 bis 12 Stunden in Buttermilch oder Essiglösung gelegt und mariniert. Das Fleisch sowie die Leber eignen sich zum Braten und kann aufgrund des höheren Fettgehaltes auch länger gegart werden. Teilweise erfolgt auch eine Verarbeitung zu Wurst und Pastetenprodukten.

      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      werden in der zone noch hunde gegessen????

      [Blockierte Grafik: http://www.goldlauter.com/Fleischbeschauschein.gif]

      so und jetzt schluß :D
    • thommygera schrieb:

      Könntet Ihr bitte einen eigenen Fred zur "Pferdeverwertung" aufmachen. Ich mag das nicht mehr lesen müssen. ;(

      mfg thommy


      Tja Thommy - dann weisst du jetzt auch , wie es mir letztes Jahr mit dem Tiefkühler voller Lämmerfleisch ging - den ich in Illertissen beim Arslan angeliefert hatte :wacko: , als ich hinten die Türen aufmachte , und das Fleisch roch - gingen bei mir fast die Lichter aus ... ;( , und ich bin als ehemaliger Landwirt so einiges gewohnt .... - denke ich mal an die Kannibalen unter den Tieren zurück .... ;)