Perpignan, Sûdfrankreich und Spanien

    • Perpignan, Sûdfrankreich und Spanien

      Auch hier, hallo :)


      Ich bin brand-neuer vertreter für ein obst (und manschmal gemüse) vertreiber in Südfrankreich (erzeugung kommt von Spanien).

      Mein boss will in den nächsten monaten in den Deutschen markt einsteigen, und ich muss anfängen, herum zu schnuppern.

      Also, leute, ist hier jemand schon mit Südfrankreich, spanien (bis Valencia) oder im besten falle mit dem grossmarkt St Charles in Perpignan verbunden, und hätte daran interesse, kontakt aufzunehmen, um kunden informationen und fracht-möglichkeiten zu besprechen ?

      Wir haben noch alles im bereich ankäufer UND verfrachter zu finden, also, viel ist da noch möglich !
    • Hallo Bernhard , erklär mir doch mal warum ich was mit nem Franzosen machen soll wenn ich von Spanien heim will . Auch der Göttliche und W. B. haben Ladungen in Spanien , nur soviel August das ich die Anrufen würde kann der Kalender gar nicht zeigen . Wenn ich Appelsinen und Zippeln fahren will ;( wer will das schon ;( ruf ich nen einen Fruchtimporteur in Deutschland an ( muß ja nicht Theresa , Frankfurt sein ) und fuckel da nicht in Frankreich rum . Mal abgesehen davon , sucht ihr nur doofe die für ne kleine Mark zwischen 20.10. und 24.12 die Gelben Flummibälle fahren oder soll das übers Jahr laufen , ach ja nur Kühler oder Plane auch , nur Castellon und Valencia oder Zitrönchen aus Murcia auch ?
    • Na das fängt ja mal gut an 8)

      Frieden, kumpel.

      In welchen bedingungen ihr fährt, und wer oder wie versucht wirt, euch zu verarschen weiss ich beim besten willen noch nicht.
      (Aber erlich, wenn du mir ein bisschen mehr über die probleme, unter anderem am verfrachten von frischem obst und so, erzählen kannst, habe ich überhaupt nichts dagegen... ich sitze hier in ner kleinen firma, und habe noch null ahnung rund um euere schwierigkeiten und probleme; das will ich ändern).

      Und transporter für uns suchen wir eigentlich nicht.

      Im sinne dachte ich mir ehr, wer von euch kunden hat die sowieso in unserer gegend bestellen und/oder liefern, könnte mich viellecht weiterreichen... weil wenn der kunde dann bei uns bestellt (tja, das ist wohl mein job), hat der frachter dann auch mehr arbeit, bsw. mehr zu berechnen am ende...

      Wenn ich da ganz im falschen liege, dann nur mal loslassen, ok ?

      Ach, und ja, und das ziel ist wirklich einen festen markt über das ganze jahr hinweg zu ergründen. Und das glaube ich auch deshalb das meine anstellung sich für die firma gar nicht lohnen würde wenn es nur für ein oder zwei wochen hochschub wäre...
    • Ich hab anfang der 90zieger das Obst und Gemüße fahren aufgegeben , Brotlose Kunst , und hab mich an die Atlantikküste verzogen und Industriegüter gefahren nach dem mich einige meiner Kollege für bekloppt erklärt hatten nach dem Sommer / vor der Fruchtsaison den Auftraggeber zuwechseln , hab ich es trotzdem gemacht und siehe da mit 20.000km weniger den gleichen Umsatz wie vorher . Keine Ahnung wie das heute läuft mitte 80zig gab es in der Saison 20.10. bis 24.12 3 bis 5 mille ab dem Raum Valencia auf Rhein-Ruhr im Sommer gab es für die Zwiebeln immerhin 2,2 bis 2,4 . Ab Jan. biste dann bis Murcia runtergegurkt zum Zitronen laden wenn man die km und die Gegend betrachtet war die Fracht erbärmlich . Vor allem die Ladungen runter Coils nach Zaragozza brachten 600 Piepen mehr wie nach Valencia , Barcelona gabs noch mal 300 weniger und die Holzladungen ausdem Schwarzwald nach Jecla und Jummia oder Felle aus dem Ruhrgebiet nach Alicante , Gute Nacht Marie . Dann Leer km Barcelona oder Zaragozza nach Valencia cira 400 nach Murcia 200 mehr . Dann kam die Wende auf einmal Leute auf dem Markt die Meinten 1000 Mark ist viel Geld . Die Preise wurden immer besser , mir ist Barcelona im Sommer von einem Deutschen Importeur angeboten worden 1600 für Zwiebeln von hinter Valencia nach Soest , nach dem ich mit brüllen am Telefon fertig war , ich hab mit dem Arsch nie wieder was gemacht , haben mir einige Kollegen gesagt so wie du das machtst ist das richtig , laß liegen den Scheiß , einer hat dann einen Ausgegeben und die Telefon Nr. von mir um die Ladung mit zunehmen , besser wie Leerfahren , ich hab dem Idiot da mal klar gemacht was er das tut , 450 km falsche Richtung , 450 wieder hoch + 100 Kröten Autobahn + 50 für ein T2 und dann biste morgen abend wieder hier und schlörst 24 to bis nach Deutschland , setzt dich in die Karre und fahr Leer hoch . Die ganze Umladerei in Le Boulu und in Perpigan war doch noch schlimmer das haben doch nur die Kaputniks gemacht die keine Spaniengenehmigungen hatten die haben doch nur die hälfte von dem gekriegt wie die die direckt geladen haben und ich kenne keinen der das länger als einen Winter überlebt hat .
      Ich ess gerne Ziebeln auch Dicke Bohnen aber fahren muß ich das Zeugs nicht , mag sein das das mit nem Kühler besser geht , aber die Todesrate war da auch sehr hoch .
      Und wenn du hier keine Frachtraum suchst dann weiß ich nicht so genau was du hier suchst , Kunden wird schwer Edeka , hat eigene Aufkäufer in Valencia sitzen , viele Fruchthändler fahren 2 gleisig 1 Bruder in Spanien der die Bauern betrügt und die Ware besorgt und 1 Bruder in Deutschland der die Ware hier verhökert .
    • Ich versteh, warum du auf diesem thema maulen kannst. Was da um euch herum abgegangen ist, ist echt miese.
      Ich hab heute noch nicht viel ahnung wie viel die fahrer die bei uns vorbeikommen bezahlt werden, aber so selig dran zu glauben das alles wieder besser ist bin ich nicht.

      Logischerweise hat mir der boss so weit angetraut, das wir für uns selbst keine transporter suchen, weil der hier gewöhnt ist, alles unfrei zu verkloppen, und dann dem käufer das transportieren zu überlassen. Ich hab die frage heute wieder besprochen, und vielleicht machen wir das doch franko... (und ja, es geht um kühler, so oder so)

      Wie ich schon sagte, bin ich hier weil ich mir ein eigenes bild vom ganzen vertriebskanal machen will, und weil ich mir das eben so dachte, das die fahrer doch eigentlich wissen, wo was abläuft, und wer in Deutschland kaufen will UND auch bezahlt. (Interesse für die fahrer wär naturlich im besten falle ihre übliche kunden zu fördern, um dann neue verträge raus zu schlagen... aber wenn die obstfahrerei immer noch so scheisse ist, dann sieht das vielleicht nicht so gut aus...)

      Das der Deutsche markt nicht auf uns gewartet hat, und das die eigentlich wirlkich keine Franco-spanier brauchen, um sich ihr zeug zu verschaffen ist mir schon klar... aber mein brandneuer boss wird mir keinen zucker in den arsch blasen, wenn ich nicht alles versuche, um irgendwo durchzubrechen. Also bleib ich am ball.

      Ich werd mich mal umhören, um rauszufinden wer hier für die Deutschen fährt, und in welchen bedingungen...
      Und auch etwas diskreter ob was im busch ist, was eventuelle transporter angeht, die mein boss anheueren KÖNNTE falls ich etwas ereiche und die kunden franko arbeiten wollen...

      Ich frage mich so langsam, in welches nest ich mich da gesitzt habe... :S


      -------



      EDIT: Ich habe gerade etwas herumgefischt, aber ich kann mit den brutozahlen allein nicht viel anfangen...
      Ein voller khüler (um die 20 bis 25 tonnen ladung) kostet für die spedition Perpignan bis München ungefähr 4.000 bis 4.500 €.
      Wie sieht das für die frachtfirma und den fahrer aus, am ende ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bernhard.Perpignan ()

    • zwergheinrich schrieb:

      Ich hab anfang der 90zieger das Obst und Gemüße fahren aufgegeben , Brotlose Kunst , und hab mich an die Atlantikküste verzogen und Industriegüter gefahren nach dem mich einige meiner Kollege für bekloppt erklärt hatten nach dem Sommer / vor der Fruchtsaison den Auftraggeber zuwechseln , hab ich es trotzdem gemacht und siehe da mit 20.000km weniger den gleichen Umsatz wie vorher . Keine Ahnung wie das heute läuft mitte 80zig gab es in der Saison 20.10. bis 24.12 3 bis 5 mille ab dem Raum Valencia auf Rhein-Ruhr im Sommer gab es für die Zwiebeln immerhin 2,2 bis 2,4 . Ab Jan. biste dann bis Murcia runtergegurkt zum Zitronen laden wenn man die km und die Gegend betrachtet war die Fracht erbärmlich . Vor allem die Ladungen runter Coils nach Zaragozza brachten 600 Piepen mehr wie nach Valencia , Barcelona gabs noch mal 300 weniger und die Holzladungen ausdem Schwarzwald nach Jecla und Jummia oder Felle aus dem Ruhrgebiet nach Alicante , Gute Nacht Marie . Dann Leer km Barcelona oder Zaragozza nach Valencia cira 400 nach Murcia 200 mehr . Dann kam die Wende auf einmal Leute auf dem Markt die Meinten 1000 Mark ist viel Geld . Die Preise wurden immer besser , mir ist Barcelona im Sommer von einem Deutschen Importeur angeboten worden 1600 für Zwiebeln von hinter Valencia nach Soest , nach dem ich mit brüllen am Telefon fertig war , ich hab mit dem Arsch nie wieder was gemacht , haben mir einige Kollegen gesagt so wie du das machtst ist das richtig , laß liegen den Scheiß , einer hat dann einen Ausgegeben und die Telefon Nr. von mir um die Ladung mit zunehmen , besser wie Leerfahren , ich hab dem Idiot da mal klar gemacht was er das tut , 450 km falsche Richtung , 450 wieder hoch + 100 Kröten Autobahn + 50 für ein T2 und dann biste morgen abend wieder hier und schlörst 24 to bis nach Deutschland , setzt dich in die Karre und fahr Leer hoch . Die ganze Umladerei in Le Boulu und in Perpigan war doch noch schlimmer das haben doch nur die Kaputniks gemacht die keine Spaniengenehmigungen hatten die haben doch nur die hälfte von dem gekriegt wie die die direckt geladen haben und ich kenne keinen der das länger als einen Winter überlebt hat .
      Ich ess gerne Ziebeln auch Dicke Bohnen aber fahren muß ich das Zeugs nicht , mag sein das das mit nem Kühler besser geht , aber die Todesrate war da auch sehr hoch .
      Und wenn du hier keine Frachtraum suchst dann weiß ich nicht so genau was du hier suchst , Kunden wird schwer Edeka , hat eigene Aufkäufer in Valencia sitzen , viele Fruchthändler fahren 2 gleisig 1 Bruder in Spanien der die Bauern betrügt und die Ware besorgt und 1 Bruder in Deutschland der die Ware hier verhökert .


      Heiner,wenn du hier von "Ein Bruder in Spananien,ein Bruder hier in Deutschenland" sprichst,kennst du die Rosegars????????Oder besser gesagt, die Roseros??Hört sich verdammt danach an. :evil: :evil: :evil:
    • scaniafan66 schrieb:

      Heiner,wenn du hier von "Ein Bruder in Spananien,ein Bruder hier in Deutschenland" sprichst,kennst du die Rosegars????????Oder besser gesagt, die Roseros??Hört sich verdammt danach an. :evil: :evil: :evil:


      Manne , kennen ja , für die geladen nie , da war damals der Schmidt von Bruchsal drin , der hat Medikamente runter gefahren , auch schon mal nach Lisboa , dann Leer nach Beniel , Böhnchen auf das Auto und los , ich kannte den Kutscher , den Rudi gut , feiner Kerl , leider auch elendig in der Karre verreckt . Wir haben damals viel bei Pujante geladen , wenn du bei dem in der Halle gestanden hast konnstes du kucken was bei Rosero ab geht . Da war das auch so der eine Bruder hat die Ware in Beniel besorgt , klasse Zeug ganz erhrlich ich hab noch bei keinem so Zitrusfrüche geladen in der Qualität , wir Fahrer kriegten immer , ohne zufragen , einen Sack Apfelsinen und Zitronen mit die durften damals nur Früchte bis zu einen gewissen Größe Exportieren , da waren manchmal Zitronen bei wie Kokusnüsse , der andere Bruder Franceso / Paco lebte in Köln , dem mußten wir immer seine Ducados und Vidiokaseten mit der Spanischensportschau drauf nach Köln schmuggeln , immer men rinn in die Coilmulde , dann die ware oben drauf . Meist war das so getimt das wir Samstag in Köln liefern mußten , Paco hat uns dann immer auf der rampe in Empfang genommen , beim Abladen mitgeholfen bis die Mulde soweit frei war das er an seine Piefen und Vidios kam dann lag der lang auf der ladefläche und grabbelte sein Zeug zusammen , als nächstes wurde ne Packung Ducados aufgerissen und rum gereicht willste auch eine , nimm doch , das Zeug konntes du unter 2,5 Promile gar nicht rauchen . Wir hatten manchmal mehere Stellen im Kölnen Gr0ßmarkt Paco immer dabei immer ruckzuck , wenn du noch wo anders hin mußtes Wuppertal oder Bielefeld , alles eingestielt , Termin gemacht , Wuppertal hab ich mal abgesattelt und den Auflieger montags abgeholt , leer , ausgefegt , Papiere hinten drauf . Pujante war gut , nur komm mal nach Murcia .
      Dieses System mit einer in Spanien und einer in Deutschland hatten viele , auch mein Granit den ich von Vigo geholt habe ging über einen Vertreter der Granitbude der in Wetter wohnte . Der hat mich dann angerufen der und der hat bei uns Granit bestellt soll dann und dann fertig werden ruf den an und mach dein Angebot , der ganze Granit der bei der Veltinsbrauerei verbaut wurde den hab ich damals von Porinno ins Sauerland geschlörrt . Der Granit war damals klasse , keiner wollte nach Galizien fahren , keiner nach Porto , kamste nicht wieder weg nur mit Schiefer und der wurde so gut bezahlt da konnste du besser Leerfahren , aber ich hatte meinen Granit .
    • Bernhard.Perpignan schrieb:

      Das der Deutsche markt nicht auf uns gewartet hat, und das die eigentlich wirlkich keine Franco-spanier


      Wo willst du denn drauf los , auf Obsthänder/Importeure im Großmarkt oder Aldi und CO. ? Bei den Obsthändlern haste das Bruderding , Edeka hat eigene Einkäufer da unten , wie die Großen wie P v W und 1 X 1 das händeln keine Ahnung . Als es den Horstmann, MS noch gab hab ich für den viel Aldi gefahren , Preise waren gut , Geld kam zügig und Aldi ging schnell und du mußtes nicht jeden Sonntag im Großmarkt rumlungern .
      4 - 4,5 um diese Jahreszeit für nen Kühler ab Perpingan nach München hört sich jetzt nicht furchtbar Grausam an .
    • Wo genau der Boss einschlagen will weiss ich noch nicht. Hat mich angestellt, und ist dann prompt in ferien abgerast, bevor die saison beginnt.

      Wenn das wie für meine französiche kollegen laufen soll, dann wird das wohl eher richtung großhandel und kaufzentrale gehen, aber wer neuer markt sagt, sagt auch vielleicht neue optik. Das kann ich aber mit dem großen Manitu erst in ner anderthalben woche besprechen.

      Von irgendeinem Bruderding habe ich noch nichts gehört... wass issen dass ? 8|

      Und das die preise nicht ganz verschweintzt sind freut mich doch etwas; ich werd ja schon die ankäufer angaukeln müssen, so läuft das spiel, aber frachtfahrer zu verarschen geht mir also gar nicht ab...
    • Bernhard.Perpignan schrieb:

      Von irgendeinem Bruderding habe ich noch nichts gehört... wass issen dass ? 8|


      Ein Familienmitglied sitzt in Spanien und macht den Einkauf bei den Bauern , lagert die Ware , wäscht und wachst die , ein Anderes sitzt im Ausland und Steuert den Verkauf , Frachtraum wird so oder so besorgt , teilweise Innländer , Frachtvermitteler vor Ort die mit Deutschen TU verbindung aufnehmen , wurde damals noch teilweise in Fernfahrerkneipen abgewickelt , ich habe wenn ich im Großmarkt war immer Klinken geputzt ist mühsam und doof aber es bringt was und wenn du so um Vermittler die nur Geld abwacken drum rum kommst ist doch gut . Nur wir hatten damals so Vögel dabei die haben in der Saurengurkenzeit 2 - 500 Mark mehr bezahlt als der Marktpreis war , 2 oder 3 TU kriegten immer ne Ladung für einen Supertoto , die haben dann Reklamme gemacht , haste nix ruf mal da an der sucht Autos , der zahlt gut , das ging bis der dann mal X Ladungen aufeinmal an den Mann gebracht hatte , dann war der Typ unbekannt verzogen und die 10 , 20 , 30 Ladungen gingen Brutto für Netto in die Schatulle von dem Drecksack , so dann 2 bis 3 Jahre Untertauchen , die doofen TU waren dann meist Pleite und weg vom Fenster und dann haste das Geschäft von vorn gestartet , gut erste mal haste in Valencia gesessen , haste den 2 Versuch von Alicante gestartet . Ich bin einmal haarscharf an som Ding vor bei , Leer in Barcelona nix zukriegen , erzählt mir einer vom Niederrhein suchste ladung ruf den an der hat immer und fürn guten Toto , gesagt getan , jau kannst Sammstag Melonen laden in Valencia für Köln für ich weiß nicht mehr , aber super Preis hat mich schon mistrauisch gemacht . In Barcelona abgehauen richtung Schweizer Hans Zeit hatte ich genug , sitz in Camprills am Lügentisch und bin am futtern kommt ein bekannter rein , was machste , wo willste hin , ja so und so , ah ja für den willste Laden , ich will dir in deinen Kram nich reinquatschen aber ich wär da vorsichtig , ich dem gesagt los , Butter bei die Fische was ist Ambach und der erzählt , mit dem kommt die Wirtin an den Tisch und fragt redet ihr über den Fröschen , jau , der kurz vor Valencia wohnt und du willst für den laden , ich sag zu der Wirtin nach dem was der Werner erzählt hat weiß ich nicht ob ich da noch laden will , wenn ja nimm das mit und schmeißt mit einen Haufen Zettel hin , ich frag Ruht was ist das , das sind die Bären die der hier noch Brummen hat . Ich jau Ladung hat sich erledigt , mit dem geht die Tür kommt einer aus Hannover rein und kriegt den Rest vom Gespräch mit über wen redet ihr , na über den , schreit der los telefon wir haben ein paar ladungen gemacht , ruft seinen Chef an , der nix Prob. hab nen Auto da unten den schick ich da vor bei . Ich hab den Typ aus hannover monate später wieder getroffen und gefragt wie ist das spiel ausgegangen , die Bude war verriegelt und verrammelt der Kerl spurlos verschwunden und die Kohle für 5 Kühlerladungen war weg .
    • Von sonem scheiß hab ich auch vor kurzem noch gehört (Frau ist beraterin beim Französichen arbeitsamt, da kommt schon mancher mit lehren taschen und ner gruselgeschichte angewakelt).

      In Rungis haben auch so kerle zugeschlagen (mit der ware diesmal). 5 jahre lang mit kartoffeln und dinges die kunden angebunden, alles klar, kaum schmierig, und dann auf einmal bei allen kunden gleichzeitig gewaltig bestellt, ohne vorzahlung (is nar ein regelmäßiger ankäufer, eh ?). In 48 stunden war die ware im ostland verschwunden, die firma weg, und null kohle für die lieferranten.
      Ermittlung kommt bei der eingangstür irgendner ost-mafia zum stillstand... und das war's.

      So geschäfte leufen also immer noch heute. Wundert mich auch nicht.

      Vor so ne art mist werd ich mich wohl hüten müßen wenn ich anfange, den markt zu erkunden. :|



      Hier im büro entwickelt sich langsam die richtung, in der die mich schicken wollen.
      Ziele sind also kaufzentralen, großhändler, und WENN MÖGLICH die großen ketten (aber hier in Perpignan träumt auch jeder andere davon, bei Edeka oder Aldi reinzukommen... träumen ist ja schön :D ).


      Und was verfrachter angeht, wollen die aufs erste mal das unseren eventuellen kunden überlaßen, weil die warscheinlich schon zuverlässige mitarbeiter haben...
      ...aber wenn's nach mir geht dann werd ich auch allein etwas herumschnuppern, weil das doch gut aussehen kann, wenn ich nem neuen kunde, der nichts hat, etwas anbieten kann.


      Meinung ?