Palettenrechnung auch rechtens ????

    • @Olly + Heini!!!

      Mir kommt es vor als würden in den Palettenabteilungen die letzten Ärsche sitzen.

      In Radeberg geladen, von Firma zu Firma quasi Werksverkehr. Der schreibt bei uns drauf Paletten nicht getauscht da Innerbetrieblicher Verkehr.

      Heute eine Rechnung von Dachser.

      Also kann man nur rotzfrech zurück schreiben, wer lesen kann ist im Vorteil.

      Möchte nicht wissen was beim Dachser die Aktionen kosten im Jahr. Papier, Briefumschlag, Buchen, dann wieder ausbuchen, Palettenkonto auf Null stellen.

      Gibt in solchen Firmen mit den vielen hoch gelehrten keiner der mal auf die Idee kommt diese Kosten einzusparen und das geht ganz einfach.

      Palettenabteilung bearbeitet die Eingangspost und nimmt sich Palettenscheine und schaut an was an Paletten geladen wurde und gibt die Post an die Abteilungen weiter.

      Bei uns macht das eine Spedition und seit dem enorm an Schreibereien gespart und Porto.

      Anzahl auf Ladeauftrag sind nicht immer gleich mit geladenen Paletten.
    • @grani

      das ist wohl wahr !

      In den palettenabteilungen wird doch nur drauf spekuliert das du entweder nicht den atem hast dagaegen vorzugehen oder die zeit fehlt (bei alleinfahrern ) oder einfach der versuch das du vielleicht deine papiere nicht in ordnung hast.

      Wo ich noch beim dachser MD gefahren hab war es auch regelmäßig mit den rechnungen ! Da sind die palettenschein in der Abteilung gar nicht erst angekommen X( X( X(
      Aber man hat ja ne sauberes Aufbewahrungssystem 8) 8) 8) 8)

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • @ ingoo,

      aber man kann der sache doch ganz einfach aus dem weg gehen, in dem man tauscht und dafür auch einen palettenschein schreibt, oder??

      hab damit keine probleme, wir schreiben palettenscheine, und wenn es probleme gibt, das der absender sagt das nicht getauscht wird, so rufe ich bei meinen auftraggeber an, denn ich habe ein vertragsverhältnis mit dem auftraggeber und nicht mit dem absender, und wenn der absender sagt, es wird nicht getauscht so muß mir das der auftraggeber bestätigen. aber manche sind einfach geistig zu unterbelichtet, das sie die zusammenhänge nicht verstehen, aber nennen sich "transportunternehmer" . Übrigens auch wir berechnen paletten wenn der tausch nicht belegt wird, da hab ich kein problem damit.
    • Na klar, tauschen ist natürlich immer die einfachste lösung.

      In dem Fall das der Auftraggeber "tauschen" im vertrag festschreibt und der Absender genau das gegenteil wünscht muss diese Abweichung natürlich geklärt werden. Am besten im Voraus wie du schon sagtest. manchmal ist das aber nicht möglich. z.B. bei Abholung in der Nacht und der Auftraggeber schläft tief und fest.

      In diesem Fall würde ich mir vom Absender schriftlich bestätigen lassen das dieser keinen tausch wünscht bzw. der Empfänger auch nicht ermöglicht. Irgendwer ist ja schließlich Eigentümer des Tauschgutes. Ist dies in dem vorliegenden Fall der Auftraggeber kürzt dieser einfach die Rechnung oder schickt dich nochmal vorbei (natürlich kostenpflichtig) um den tausch nachzuholen.
      Auf jeden Fall sollte der erfolglose tauschversuch beim Empfänger dokumentiert werden.
    • @ ingoo,

      in meiner lehrzeit sagte man mir immer, "wer schreibt, der bleibt" , dokumentation der vorgänge und kommunikation mit dem auftraggeber ist das a + o, nur leider meinen doch recht viele, das alleinige fahren ist das a + o, doch em ist nicht so. viele denken, lampenbügel, bullfänger und 500ps müssen sein, aber sind nicht in der lage die papiere ordentlich abzuarbeiten. :P
    • Ihr 2, es wird sich keiner aufregen über eine Palettenrechnung die er nicht getauscht oder zurück geführt hat.

      Mich regt das auf wenn die Sachen kommen wie von Dachser Radeburg letzte Woche.

      Absender meldet 31 Pal. Ladeauftrag 31 Pal.

      Versender verlädt nur 29 Pal. und schreibt drauf es wird nicht getauscht.

      Dann kommt der Brief wir schulden 31 Paletten.

      Glaube es sind nicht die hellsten auf den Palettenabteilungen, sonst anders verstehe
      ich es nicht.

      Man schaut sich nähmlich kein Ablieferungsnachweis an.

      Schreibt der Disponnent Sch...ße drauf verlangen sie Scheiße.

      Wenn der Empfänger drauf schreibt von 33 Pal 10 nicht tauschbar und nur 23getauscht dann sind die nicht tauschbar.
    • Bei Dachser ist das Problem daß vom Abliefernachweis oft keine Kopie an die Palettenabteilung weitergegeben wird. Man muß die Faxnummern von deren Palettenabteilungen haben und um sicher zu gehen denen selber noch mal alles extra faxen. Traurig aber wahr.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hatte ja schon mal kurz erwähnt das es mit Nosta Transport GmbH inzwischen ähnliche Probleme gibt.
      Nachdem ich dort ausgestiegen bin wurden mir 182 Paletten zu 8,50 € in Rechung gestellt und jetzt auch aufgerechnet obwohl man ja nach Adsp arbeitet :D :D

      Habe natürlich schon bei erhalt alles Kopiert und per Einschreiben mit Rückschein übersandt und nach Anruf wiso denn die Rechnung nicht Korrigiert wurde hat man doch versucht die schiene zu fahren es wären keinerlei Papiere eingegangen.
      Nach ansage wer den Brief in Empfang genommen hatte sind de papiere jetzt Plötzlich aufgetaucht und müßten geprüft werden.
      So werde ich morgen mal in Unseburg vorbei fahren und mit der zuständigen sachbearbeiterin die Papiere zusammen prüfen :P :D und wenns dann nicht hilft der Anwalt freut sich schon mal wieder aktiv zu werden.

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Original von Kühltaxi
      Bei Dachser ist das Problem daß vom Abliefernachweis oft keine Kopie an die Palettenabteilung weitergegeben wird. Man muß die Faxnummern von deren Palettenabteilungen haben und um sicher zu gehen denen selber noch mal alles extra faxen. Traurig aber wahr.


      Das ist nicht nur beim Dachs so, das ist bei allen.

      Die Palettenscheine nicht eher senden bis sie auf gefordert werden.

      Die Palettenabteilung geht nach Ladeauftrag, hatte ich wieder beim Henker.

      32 Pal. Auftrag. Verlader nö sind zu breit geht beim abladen viel zu Bruch wir laden 26.

      26 Pal getauscht. So dann kam 32 Pal. geladen 26 Pal getauscht, sechs minus.


      Wer lesen kann ist im Vorteil, siehe Versandschein, dann kam 0000.

      Mir würde das Porto reichen von Dachs,Henker und noch einem Großen was sinnlos
      verballert wird mit solchen Dummheiten. :D :D

      Gruß Grani der die Ferkel-Grippe hat. Fieber und das Schwänzchen ringelt sich ?( ?(
    • Paletten und kein Ende

      Update:

      Seit März 2008 ist es zum kotzen mit den Paletten.

      Im Mai musste ich die Spedition Böing von Rhede verklagen, erfolgreich was sie um
      die 1.100,00 Euro kostete.

      Die neuste Masche ist,(ich unterstelle mal) das die Angestellten von der Geschäftsführung angewiesen sind solche Handlungen aus zu üben.

      Niederlassung Dachser Überherrn, Paletten sind am LKW während der S-Gut Verladung und die Paletten werden nicht getauscht, sondern Rechnung geschrieben.

      Schönherr Eichenzell ( Inhaber Vecanz Fischer).

      Kunde bestätigt das der palettentausch vollzogen am Lieferschein und man
      verlangt Palettenschein. (wird jetzt die Richtung Böing einschlagen)

      Zufall Göttingen wird S-Gut geladen und Direkter und für den Direkten Paletten abgeladen und Palettenschein von Verladearbeiter ausgestellt und überreicht und nicht unter schrieben absichtlich ?( ?( oder??????????

      Jetzt ja der Palettenschein ist ja nicht unterschrieben und man weigert sich diesen
      anzuerkennen
      ,

      Nur gut das die Gerichte auf gute Schriftprobenexperten zurück greifen können
      und ein Verladearbeiter in der Regel nicht die Nerven hat vor Gericht wenn der
      Anwalt ihen auf den Zahn fühlt.

      Bin schon gespannt wer eine noch bessere Ausrede hat.

      Erinnert mich alles an 1994-1995 als es auch ein bisschen schlecht im Transportgewerbe war und von einer namhaften Spedition (heute verkauft an K&N )die Schecks verschickten ohne Unterschrift :D :D War natürlich nicht faul und 3 Kreuzchen drauf gemacht und eingereicht. Sofort Anruf, wird der Scheck zurück gegeben gibt es eine Anzeige und er ging durch. :D :D