Palettenannahme

    • Palettenannahme

      Frage mal von der anderen Seite:

      Neuerdings (war früher nicht so) wollen viele Speditionen nach dem Abladen die Paletten (Einweg bzw. keine Euro) bei mir hier lassen bzw. sagen, sie dürften diese gar nicht mehr wieder zurücknehmen. Nun kriege ich als kleiner Händler jede Woche ca. 2-3 solcher Paletten aufgedrängt und weiß nicht wohin damit (Kamin habe ich auch nicht...). Und deswegen jede Woche zur BSR zu fahren will ich auch nicht unbedingt...
      Frage: Sind die Speditionen nicht (nach wie vor [?]) verpflichtet, die Paletten wieder mitzunehmen? Gehört das nicht zur Verpackung?
    • Servus!

      Vermutlich bekommt die Spedi das nicht mehr bezahlt bzw. sind nun drauf gekommen, dass sie das nicht müssen oder früher konnten sie die Einwegpaletten weiter gebrauchen.
      Die Spedition bzw. der Frachtführer hat keine Verpflichtung Verpackungsmaterial zu entsorgen bzw. wieder mitzunehmen außer Du hast was mit deinem Lieferanten vereinbart und er mit der Spedition.
      Die Spedition ist gesetzlich nicht dazu verpflichtet Verpackung wieder mitzunehmen bzw. zu Entsorgen. Was soll man eigentlich noch alles machen? Der Palettentausch ist schon eine Zumutung und wird hoffentlich bald abgeschafft...

      Die Verpflichtung für die Entsorgung hat der Lieferant, also mal mit dem sprechen drüber.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Sind die Speditionen nicht (nach wie vor [?]) verpflichtet, die Paletten wieder mitzunehmen?
      Der Spediteur besorgt nur den Transport der Güter vom Absender zum Empfänger. Die Entsorgung deiner Verpackung gehört dazu nicht, jedoch wird sich dein Spediteur sicher nicht dagegen wehren deine Verpackung zu entsorgen, vorausgesetzt du tust ihm dies angemessen vergüten!
      Der Palettentausch ist schon eine Zumutung und wird hoffentlich bald abgeschafft...
      Du bist per Gesetz nicht zum Palettentausch verpflichtet, sondern lediglich aufgrund deiner Transportverträge/Vereinbarungen. Hier gibt es ein einfaches Mittel, keine Transport mit Palettentausch annehmen!
    • Ein System wie Chep wäre doch weitaus sinnvoller , als der Mist mit Europaletten.
      Hast du dich mal gefragt warum ein solches System nicht eingeführt wird, ganz einfach wegen der Kosten. Bei Chep mußt du jede Palette bezahlen (mieten). Eine Europalette kaufst du einmal und danach hast du in der Regel keine weiteren Kosten mehr. Du must halt nur aufpassen, daß der spedi dir keinen Schrott andreht.
    • Klar sind das Kosten für den Verlader, aber mir als Spedi sind dessen Kosten irgendwie fast egal ;)

      Wobei es ja auch anders klappt. Ein Kunde von mir verkauft seine Ware mit den Euros bzw. verlangt die Rückführung von seinen Kunden.
      Der Palettentausch ist doch nur die billigste und einfachste Art für Versender und Empfänger ausgetragen auf den Schultern der Frachtführer...

      Ich persönlich nehme langfristige Auftraggeber/Aufträge nur noch ohne Palettentausch an.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Der Palettentausch ist doch nur die billigste und einfachste Art für Versender und Empfänger ausgetragen auf den Schultern der Frachtführer...
      Aha, da haben wir es doch!
      Ich persönlich nehme langfristige Auftraggeber/Aufträge nur noch ohne Palettentausch an.
      kann ich nicht so sagen, der Palettentausch ist halt auch stark abhängig von den Partnern.
      .kleines Schild an den Zaun, "Brennholz zu verschenken, nur Selbstabholer" und das Problem regelt sich bestimmt von selber.
      Oder eine Anzeige in einem Wochenblatt. Da bekommst du in der Regel ausreichend Anfragen nach deinem Holz.
    • "...kleines Schild an den Zaun, "Brennholz zu verschenken, nur Selbstabholer" und das Problem regelt sich bestimmt von selber..."

      O.k. Also vorher noch schnell einen Zaun bauen, dann Schild schreiben, dann rannageln (vorher Nägel und Hammer besorgen, oder, noch besser, auf einer Palette liefern lassen), dann hoffen...

      Nee, stimmt schon; maule ich die Versender mal an. Hatte zwar auch schon vorher die Idee, war mir aber nicht sicher, ob ich da so selbstbewußt auftreten kann. Jetzt kann ich's. Vielen Dank an alle.

      Ach übrigens; bei mir kriegt seit Jahren immer jeder Speditionsfahrer 50 Cent Trinkgeld bei Lieferung. Ist zwar nicht viel und nicht mehr als eine Geste, läppert sich aber bei ca. 10 Lieferungen pro Woche. Das sind dann mindestens (manchmal sind sie ja auch zu zweit...) 5 € pro Woche. Das auf's Jahr hochgerechnet...hmhm....nee, ich glaub ich stell das wieder ein...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sascha04 ()