Paletten Wucher

    • Paletten Wucher

      Moin zusammen,

      Ihr kennt das bestimmt auch mit den ollen Palettenrechnungen.

      Habe mal wieder eine bekommen und der jenige möchte gerne € 15,- / je Palette bekommen.

      Ist das rechtens?

      Ich meine mal gehört zu haben das es zu so einem Fall mal einen Gerichtsbeschluss gabe der das klar geregelt hatte das €15,- für eine Europalette einfach zuviel ist.

      Könntet Ihr mir bitte eure Meinung sagen oder gar helfen?


      Greetz aus Lübeck

      Arne
    • In der Getränkebranche wird 7,50€ bei allen Brauereien und Brunnen berechnet/gutgeschrieben.

      Der Beschaffungspreis für eine gebrauchte Palette liegt niedriger, irgendwo zwischen 3 und 5 Euronen, je nach Zustand.

      Wenn ich 25 bekomme, mache ich einen Palettenhandel auf....mehr kann man kaum verdienen.
    • Ich kenne aus der Praxis um die 7€ pro Palette. Wobei die sportlichste Variante in einem "geteilten" Palettenschein lag. Es wurde unterschieden, in gute und beschädigte Paletten. Diese wurden zwar angenommen (mit Begeisterung), aber nacher (d.h. unter den Kaufleuten) voll als fehlend berechnet.....na ja, die Vorteile dieser Vorgehensweise muss ich ja wohl nicht erklären.
    • RE: Paletten Wucher

      Original von Arne
      Moin zusammen,

      Ihr kennt das bestimmt auch mit den ollen Palettenrechnungen.

      Habe mal wieder eine bekommen und der jenige möchte gerne € 15,- / je Palette bekommen.

      Ist das rechtens?

      Ich meine mal gehört zu haben das es zu so einem Fall mal einen Gerichtsbeschluss gabe der das klar geregelt hatte das €15,- für eine Europalette einfach zuviel ist.

      Könntet Ihr mir bitte eure Meinung sagen oder gar helfen?


      Greetz aus Lübeck

      Arne



      Aus meiner Berufserfahrung heraus ( 21 Jahre ) , händelt das scheinbar jeder gern so ; wie er das für sein Unternehmen hätte . Was mir eigentlich die letzten Jahre so geläufig ist - oder war , sind eigentlich ein Preis von rund 6 Teuronen Netto . Diese Summe wurde dir zum Beispiel auch von unserem Palettenjunkie abgezogen , wenn du mal wieder defekte mitgebracht hattest ....
    • Die 15 Euro werden vor Gericht nicht standhalten aber Einkaufspreis plus Verwaltungskosten!

      Habe mal vor dem AG München einen Prozess geführt gegen die DS München!

      LD angenommen mit Stapelstühlen von Italien zum Lidl und Schwarz!

      Vereinbart war Palettenrückführung!

      Italien hatte auf Paletten mit Euromaß die Stühle verladen aber die Italo Kaufhauspaletten!

      LDL, nö die tauschen wir nicht!

      Schreiben mit DS hin und her!

      DS fuhr immer mal eine Ladung Pepsi für uns nach I und ein Italiener hatte nicht getauscht und ich die 24 Pal. mit umgerechnet 8 Euro in Abzug gebracht!

      6 Monate später ich wieder mal für DS eine geladen und als die Zahlung kam fehlte ein größerer Betrag!

      Angerufen, ja da wäre eine Palettenrechnung offen vom Mai und die hätten sie in Abzug gebracht!

      Frist gesetzt und dann Klage eingereicht!

      Vom Verlader würde eigens ein Zeuge von Italien angekarrt unser Fahrer und eine Zeugenaussage von dem Lidl Mitarbeiter!

      Der Fahrer sagte mir dann, als erstens hat der Richter zu Beginn der Verhandlung den Palettenpreis von 30 DM moniert, dass er nicht bereit sei solch einen hohen Betrag zu akzeptieren, er hätte sich schlau gemacht was so eine Palette kosten würde.

      Das Urteil fiel zu unseren Gunsten aus und DS musste plus Zinsen zahlen!

      Ich natürlich aus Jux den Geschäftsführer angerufen, waren ja per Du!

      Nun die Hautmahlzeit haben wir verspeist, wollen wir zum Nachtisch den Gerichtsvollzieher auch noch teilhaben lassen!

      Sachkundigen RA und keiner kommt mit den unverschämten Kosten durch!

      Das Gericht braucht Fakten, denn ein Richter ist wie das Betriebssystem auf dem Computer, ohne E-Mail Programm keine Mail, ohne Excel keine Tabellenkalkulation!
    • Naja so den Preis kenn ich net, aber ich habs mal von vom ehemaligen Kollegen gehört, der die Paletten bei hartnäckigen Schuldern gerne mal hoch ansetzt.

      Dabei geht es dann hauptsächlich um 1-3 Paletten, bei denen einige Unternehmer meinten, einfach aussitzen und warten was passiert.

      Da kam dann die rechnung vom kollegen für die Palette inkl. ner saftigen Verwaltungsgebühr und siehe da, die Unternehmer sorgten für den Palettenausgleich anstatt die Rechung zu zahlen...