Aüszüge von einem Forumsmitglied der zur Zeit in Pakistan verweilt. 
Der Strassenverkehr hier in Pakistan, vor allem bei Ueberlandfahrten, ist mehr als grenzwertig, Kollege XXXXXXX kann dies unvoreingenommen und ohne Vorbehalte nur bestaetigen. Und er muss es wissen, immerhin faehrt er jeden Tag mit mir, verkrampft auf dem Beifahrersitz hockend, die Luft anhaltend und ein wenig blass im Gesicht.
Hier zaehlt nur das Recht des Staerkeren! Die Auseinandersetzung mit anderen Personenkraftwagen faellt mir als abgebruehtem Deutschen nicht wesentlich schwer, pakistanische Fahrzeuglenker von Personenkraftwagen haben in der Regel doch wohl ein eher schwaechliches Nervenkostuem und sind daher anscheinend eher geneigt, das ihnen zur Verfuegung stehende und ab Werk eingebaute Bremssystem auch wie vorgesehen zu benutzen. Vorausgesetzt natuerlich, dass dieses trotz mangelhafter Wartung und altersbedingt ueberhaupt noch ganz oder teilweise funktionsfaehig ist.
Bei Begegnungen von Personenkraftwagen mit Lastkraftwagen ist ohne Frage klar, wer von beiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bremsen wird! Die weitere Vorgehensweise ist jedem Fuehrer eines Personenkraftwagens hier in Pakistan dann selbst ueberlassen, jeder ist seines eigenen Glueckes Schmid!
Allerdings ist bei derartigen Begegungen die falsche Entscheidung unweigerlich mit der Konsequenz verbunden, dass sich das Fahrzeug dessen, der die falsche Entscheidung getroffen und nicht gebremst hat, dann in den kommenden Tagen / Wochen / Monates in einer geeigneten Werkstatt aufhalten wird zwecks Instandsetzung. Je nach Verfuegbarkeit von Ersatzteilen kann dies dauern. Wenn nicht sogar ueber die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges nachgedacht werden muss, da sich das bisherige in Folge der falschen Entscheidung und dem anschliessenden Feindkontakt in irreparabele, deformierte Einzelteile zerlegt hat.
Aber auch Lastkraftwagen sind nicht immer der Sieger im Strassenverkehr.
Deren einzige, weitaus staerkere und kraeftemaessig ueberlegene Gegner sind die zahlreichen Ueberlandbusse! Merke: Ein pakistanischer Ueberlandbus bremst nie, auch nicht bei Begegnung mit einem Lastkraftwagen. Sondern bewegt sich vielmehr in nur eine Richtung fort und zwar immer nur nach vorne. Und dabei dies nicht unbedingt in unteren Geschwingdigkeitsbereichen. Ganz im Gegenteil ueberwiegend und ausschliesslich nur mit Hoechstgeschwindigkeit, was immer der alte Motor an Leistung noch zu erbringen in der Lage ist, mit rotgluehendem Auspuffrohr und eine schwarze Rauch- / Abgasfahne hinter sich herziehend. Wobei wohl der Kraftfahrzeugfuehrer eines solchen Vehikels anscheinend durch die zahlreichen Passagiere, die natuerlich auch auf dem Dach eines solchen Befoerderungsmittels in nicht geringer Anzahl zu reisen pflegen, lautstark ermuntert und mit Zurufen angespornt wird seinem Gefaehrt auch wirklich das Letzte abzuverlangen.
Da sich nun allem Anschein nach auch bei Fuehrern pakistanischer Lastkraftwagen immer noch ein Fuenkchen Ueberlebenswillen finden laesst, ist die Begegnung eines solchen mit einem pakistanischen Ueberlandbus wohl der einzige, bekannte Fall, in dem auch ein pakistanischer Lastkraftwagen nicht das Recht des Staerkeren walten laesst sondern einem anderen Verkehrsteilnehmer freiwillig und ohne langwierige Entscheidungsfindung Platz macht und moeglichst ungehinderte, freie Durchfahrt gewaehrt. Nur hin und wieder scheint es aber auch bei dieser Verfahrensweise, auch nach jahrelangen Uebungen und entsprechenden Erfahrungswerten, zu Unstimmigkeiten zu kommen. Denn davon zeugen die reichlichen Fahrzeugwracks am linken und rechten Strassenrand.
Dummerweise sind die Strassen ausserhalb geschlossener Ortschaften hier in Pakistan doch recht schmal, von deren Zustand ganz zu schweigen. Ich haette nie geglaubt, dass es in einem oeffentlicen Strassennetz Loecher geben kann die so tief sind, dass es beim Ueberfahren solcher tatsaechlich nicht ausgeschlossen werden kann dass man sich eine der Achsen abreisst. Hierzu ist nun anderes zu berichten, solche Loecher gibt es wirklich! Da die Strasse ausserorts so schmal sind heisst das im Begegnungsverkehr mit pakistanischen Ueberlandbussen daher zwangsweise fuer alle anderen
Verkehrsteilnehmer: Sofort links oder rechts runter von der Fahrbahn, was auch immer im jeweiligen Moment die guenstigere Loesung zu sein scheint, Auf unserer ersten, 29-stuendigen Erkundungsfahrt mit dem Gelaendewagen von Karachi / Pakistan nach Lahore / Pakistan, und somit auch nachts, konnte und musste ich solchiges bis zum Erbrechen exerzieren.

Der Strassenverkehr hier in Pakistan, vor allem bei Ueberlandfahrten, ist mehr als grenzwertig, Kollege XXXXXXX kann dies unvoreingenommen und ohne Vorbehalte nur bestaetigen. Und er muss es wissen, immerhin faehrt er jeden Tag mit mir, verkrampft auf dem Beifahrersitz hockend, die Luft anhaltend und ein wenig blass im Gesicht.

Hier zaehlt nur das Recht des Staerkeren! Die Auseinandersetzung mit anderen Personenkraftwagen faellt mir als abgebruehtem Deutschen nicht wesentlich schwer, pakistanische Fahrzeuglenker von Personenkraftwagen haben in der Regel doch wohl ein eher schwaechliches Nervenkostuem und sind daher anscheinend eher geneigt, das ihnen zur Verfuegung stehende und ab Werk eingebaute Bremssystem auch wie vorgesehen zu benutzen. Vorausgesetzt natuerlich, dass dieses trotz mangelhafter Wartung und altersbedingt ueberhaupt noch ganz oder teilweise funktionsfaehig ist.
Bei Begegnungen von Personenkraftwagen mit Lastkraftwagen ist ohne Frage klar, wer von beiden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bremsen wird! Die weitere Vorgehensweise ist jedem Fuehrer eines Personenkraftwagens hier in Pakistan dann selbst ueberlassen, jeder ist seines eigenen Glueckes Schmid!
Allerdings ist bei derartigen Begegungen die falsche Entscheidung unweigerlich mit der Konsequenz verbunden, dass sich das Fahrzeug dessen, der die falsche Entscheidung getroffen und nicht gebremst hat, dann in den kommenden Tagen / Wochen / Monates in einer geeigneten Werkstatt aufhalten wird zwecks Instandsetzung. Je nach Verfuegbarkeit von Ersatzteilen kann dies dauern. Wenn nicht sogar ueber die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges nachgedacht werden muss, da sich das bisherige in Folge der falschen Entscheidung und dem anschliessenden Feindkontakt in irreparabele, deformierte Einzelteile zerlegt hat.
Aber auch Lastkraftwagen sind nicht immer der Sieger im Strassenverkehr.
Deren einzige, weitaus staerkere und kraeftemaessig ueberlegene Gegner sind die zahlreichen Ueberlandbusse! Merke: Ein pakistanischer Ueberlandbus bremst nie, auch nicht bei Begegnung mit einem Lastkraftwagen. Sondern bewegt sich vielmehr in nur eine Richtung fort und zwar immer nur nach vorne. Und dabei dies nicht unbedingt in unteren Geschwingdigkeitsbereichen. Ganz im Gegenteil ueberwiegend und ausschliesslich nur mit Hoechstgeschwindigkeit, was immer der alte Motor an Leistung noch zu erbringen in der Lage ist, mit rotgluehendem Auspuffrohr und eine schwarze Rauch- / Abgasfahne hinter sich herziehend. Wobei wohl der Kraftfahrzeugfuehrer eines solchen Vehikels anscheinend durch die zahlreichen Passagiere, die natuerlich auch auf dem Dach eines solchen Befoerderungsmittels in nicht geringer Anzahl zu reisen pflegen, lautstark ermuntert und mit Zurufen angespornt wird seinem Gefaehrt auch wirklich das Letzte abzuverlangen.
Da sich nun allem Anschein nach auch bei Fuehrern pakistanischer Lastkraftwagen immer noch ein Fuenkchen Ueberlebenswillen finden laesst, ist die Begegnung eines solchen mit einem pakistanischen Ueberlandbus wohl der einzige, bekannte Fall, in dem auch ein pakistanischer Lastkraftwagen nicht das Recht des Staerkeren walten laesst sondern einem anderen Verkehrsteilnehmer freiwillig und ohne langwierige Entscheidungsfindung Platz macht und moeglichst ungehinderte, freie Durchfahrt gewaehrt. Nur hin und wieder scheint es aber auch bei dieser Verfahrensweise, auch nach jahrelangen Uebungen und entsprechenden Erfahrungswerten, zu Unstimmigkeiten zu kommen. Denn davon zeugen die reichlichen Fahrzeugwracks am linken und rechten Strassenrand.
Dummerweise sind die Strassen ausserhalb geschlossener Ortschaften hier in Pakistan doch recht schmal, von deren Zustand ganz zu schweigen. Ich haette nie geglaubt, dass es in einem oeffentlicen Strassennetz Loecher geben kann die so tief sind, dass es beim Ueberfahren solcher tatsaechlich nicht ausgeschlossen werden kann dass man sich eine der Achsen abreisst. Hierzu ist nun anderes zu berichten, solche Loecher gibt es wirklich! Da die Strasse ausserorts so schmal sind heisst das im Begegnungsverkehr mit pakistanischen Ueberlandbussen daher zwangsweise fuer alle anderen
Verkehrsteilnehmer: Sofort links oder rechts runter von der Fahrbahn, was auch immer im jeweiligen Moment die guenstigere Loesung zu sein scheint, Auf unserer ersten, 29-stuendigen Erkundungsfahrt mit dem Gelaendewagen von Karachi / Pakistan nach Lahore / Pakistan, und somit auch nachts, konnte und musste ich solchiges bis zum Erbrechen exerzieren.




