Ob sich der Muck verirrt hat?

    • Bürostuhldreher schrieb:

      Jupiter schrieb:

      Grani, wenn ich das recht verstehe ist der Volvo in letzter Zeit zweimal verreckt ?

      Dein Post war von 08:20 Uhr und Granni hat noch nicht geantwortet :D . Ich glaub du kriegst gleich ^^ *wegduck bevor der Oberchecker kommt*


      Hi wenn die Sonne scheint ist schlecht zu schreiben beim fahren!

      Seit 7:30 Uhr von Verden über Rotenburg, dann Alfstedt und jetzt hier bei Emmercon in Aurich nur Landstr.!

      Aber über so was lächle ich da WT und wenn mal die Batterie ab sackt ist kein Probs!

      Die hatten nícht mal einen Anlasser liegen, weil keine kaputt gehen!

      Beim Reno habe ich mal Anfang der 90 er gewechselt, beim Volvo kennt man das nicht!

      Die 3 Raten vom WT für dieses Jahr sind schon wieder raus!

      Jetzt gibt es noch mal neue Wasserschutzhülsen und Kupplungsgeber, muss das Getriebe raus.

      Dann dürften alle Schwächen beseitigt sein wenn er am 10 April aus dem WT geht!

      Zum TÜV im Dezember das Vierkreisschutzventil gewechselt, musste nicht, aber bei Frost hat es immer gesponnen und ich will bei Schnee wie gewohnt fahren und nicht dran denken das es mal ausrastet!

      Welcher Wagen fährt ohne weiteres beim TÜV vor bei 620.000 km?
    • Iss klar das du wieder einen raushaust Grani !

      Wenn dir Karre stehen bleibt ist immer ärgerlich, WT hin oder her !


      NG mit 32 Jahren mängelfrei über TÜV, ohne WT !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Jupiter schrieb:

      Wenn dir Karre stehen bleibt ist immer ärgerlich, WT hin oder her !

      ärgerlich war, das ich den Samstag Abend die 500 m im Schnee zu Fuß hoch in das Industriegebiet laufen musste, in Schlappen versteht sich! :thumbsup: :thumbsup:

      Sonntag hat mich der Werkstattwagen runter zum PKW gefahren!

      Aber wenn die Samstag auf Sonntag Reifen geklaut hätten, dann wäre ich heute nicht hier oben gewesen!

      2 Uhr Polizei rufen und vor 3-4 Uhr kommt da keiner, ist nur eine Besatzung da und wer weiß in welcher Ecke die gewesen wären!

      Meist passt es zum Schluß immer!

      Oder er wäre erst Montag morgen nicht angesprungen! Keiner da der den Zündschlüssel mal gedreht hätte. Werkstattwagen schon im Einsatz!

      War schon gut so!

      Habe ich wieder was gut, eine Fahrt haben sie nicht machen müssen, weil Diagnose feststand!
    • @ Stuhlverdreher

      Nöö, kaum Wartezeit bei P&G, weder in Amiens, noch in Euskirchen. Ich war immer pünktlich, bzw. vor meinem Termin da. An der Rampe dauert es manchmal bis die mal anfangen, aber innerhalb von 1,5 Stunden war ich immer draußen.

      @ Jupiter,

      die Batterien sind so alt wie die Tulpe, 1,5 Jahre und Wasser ist genug drin. Die Kiste hat von Freitag bis heute morgen gestanden und keine Probs mit anspringen. Kann mir auch nicht erklären was da war. Dafür wurde mir im Industriegebiet Diesel geklaut, zum Glück nur den Deckel aufgebrochen. Kann aber nicht viel gewesen sein, schätze mal so 40-80 ltr.
    • Zitat von »gelöschter User 5«
      Welcher Wagen fährt ohne weiteres beim TÜV vor bei 620.000 km?

      Da gibt's bestimmt noch ein paar mehr. Ich habe z.B. einen Atego 917 Baujahr 04/2000. Der hat 869.000 km auf der Uhr und fährt tapfer mängelfrei von TÜV-Termin zu TÜV-Termin. Leider bekommt das gute Stück keine Umweltplakette. Aber da er noch die gute alte Tachoscheibe hat kann ich damit leben.
    • @ Grani
      Da das gute Stück nur selten in eine Werkstatt kommt, nur bei Elektronikproblemen und bei akuten Defekten unterwegs, komme ich mit ca. 5.000,-€ pro Jahr hin. Inklusive Reifen, Öl, Verschleißteilen. Dafür ist leider so manche Bastelstunde außer der Reihe fällig. Ich bin der Meinung das diese Baureihe doch sehr zuverlässig und wartungsfreundlich ist. Das anfälligste Bauteil ist leider die Webasto-Luftheizung. Es ist eine Airtop 2000 und pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit gibt das Teil den Geist auf. Brennkammer, Gebläse oder Steuerteil immer schön im Wechsel, so das nie Garantie auf dem jeweiligen Teil ist. Ebenso anfällig ist die Spiegelheizung. Die Gläser halten kaum länger als zwei Jahre.
      Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und wenn die Daimler-Crew nicht ständig bewährte Teile durch irgend welche neuen Erfindungen, die meistens qualitativ schlechter als die Originale sind, ersetzen würden, wäre diese Baureihe in meinen Augen pure deutsche Wertarbeit.