Ölpest im Po-Zulauf

    • Das Zeug ist immer noch in einem Nebenfluss. Aber selbst wenn die es verhindern können, das es in den Po läuft, es ist nun mal eine unwahrscheinliche Schweinerei was da abgeht.

      Ja es gibt mehrere Ölkatastrophen, die sind aber nicht gewollt herbei geführt. Das sind unglückliche Umstände die man nicht verhindern kann. Denn keiner setzt absichtlich sein Schiff auf Grund.

      Die Schweinerei hier ist, dass es absichtlich und gewollt herbeigeführt wurde. Ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt. Das ist meiner Meinung nach das schlimme.

      Genau so wie der sorglose Umgang mit unseren Abfällen. Da kann ich Convoy-Pusher nur zustimmen. Immer schön trennen. Landet zwar trotzdem alles in einem Ofen. Aber egal. Wir zahlen ja dafür, dass es extra Entsorgt wird. Also sollen wir auch in dem Glauben bleiben.
    • Original von Convoy-Pusher
      Und dann ab zur Sondermuell-Deponie in Gelnhausen, denn die normale Deponie nimmt, wie bekannt, keinen Sondermuell an. Da dort stand dann "Karl", natuerlich ohne "Pippifax" wie Mundschutz oder so und hat gesagt:


      "Ach, wieder gebrauchte Filter. Lass 'mal ueberlegen, wo wir morgen schieben - Na, dann fahr' 'mal rueckwaerts bis "X" und kipp' da ab!".


      Zahlen muessen wir, aber dann bestimmt nicht nur dafuer, dass "Karl" in Gelnhausen 'was 'drueber schiebt!

      Jetzt weiß ich endlich warum die Ecke "Hessisch Uganda" heißt! :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      " . . . jetzt weiß ich endlich warum die Ecke "Hessisch Uganda" heißt! . . . ".



      Hallo, Andreas! ( . . . und schon wieder O.T.).

      Ich weiss, Du kannst nichts dafuer weil Du es nicht besser weisst, aber mach da 'mal bitte keinen Fehler und verletz' unsere Heimatgefuehle nicht!

      Bei uns im "Rhein-Main-Gebiet" ist noch alles in Ordung (Gelnhausen gehoert dazu), das ist das wirkliche, eigentlich und urspruegliche "Hessen".

      Um es fuer Dich geographischer etwas verstaendlicher zu machen, die von Dir angesprochenen hessischen Randgebiete (umgangssprachlich "Hessisch-Uganda" genannt) liegen ungefaehr dort, wo unsere geliebte Kinzig entspringt. Kann man aber nicht viel zu sagen, keiner von uns Hessen hat sich da jemals hingetraut oder wuerde Kontakte dorthin unterhalten.

      Denke auch gehoert zu haben, dass die Bewohner dieser hessischen Randgebiete inzwischen sogar schon eine eigene Landeshauptstadt ausgerufen haben und das soll angeblich "Eiterfeld" sein?

      Aber wenn Du 'mal in Frankfurt bist, 'nen Schoppen trinkst und am Tisch etwas hoerst von "den Rhoen-Bauern", dann kannst Du das jetzt etwas besser einordnen.

      Und ich selbst komme wohl besser nie mehr zurueck nach Deutschland, "Grani" wird schon auf mich warten und Diskussionsbedarf haben.

      Also besser zurueck zum Thema: denn "Irgendwo in Italien gibt's Oel im Fluss!".


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Original von stillermitleser
      " . . . Fakt ist auch, daß die schweren Strafen gegen die hiesigen Erdölkonzerne auch noch nicht vollstreckt wurden bzw. diese sich einfach weigern zu zahlen, siehe Beispiel Exxon Valdez . . . ".



      Hallo, "stillermitleser"!

      Bitte, in heutigen Zeiten gibt es keine "hiesigen" Erdoelkonzerne mehr.

      Heute sind das "global player".

      Nimm' doch Dein Faehnchen, stell Dich bei "Shell" oder "Esso" oder wem auch immer in Hamburg vor deren Buerotuer und frage die, warum die Strafe nicht gezahlt wird?

      Diesen "global player" kann nicht 'mal mehr ein Staat auf nationaler Ebene an die Eier fassen. Da stehen wir und damit muessen wir irgendwie leben.

      Also nix iss mit unseren "hiesigen" Konzernen, so wie Du sie siehst. So etwas gibt es in der Gegenwart nicht mehr.

      Und wer, wie von Dir erwaehnt, "wohl die Zuegel in der Hand haelt" weiss ich nicht erst seit gestern.


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Original von Convoy-Pusher
      Hallo, "Granitteufel"!

      Gebe Dir Recht,

      Wobei "dreimal zahlen" noch nicht das Problem waere, wenn hinterher ueberhaupt noch jemand wuesste, wofuer wir denn eigentlich bezahlt haben.


      "Filterwechsel?"

      An der Ladestelle hoechste Sicherheitsmassnamen, Ganzkorperkondom mit Kaputze, Brille, Mundschutz und Handschuhe. Alles gestellt an der Ladestelle vom Auftragggeber, da ADR-Bescheinigung oder -Ausruestung im Auftrag nicht gefragt waren. Denn irgendwie fielen gebrauchte Filter nicht unter ADR (damals jedenfalls nicht) und das die "belastet" waren hat ja niemand gesehen. Wurden vom Kunden / dessen vor Ort taetigem Dienstleister, aber trotzdem schoen doppelt eingeschweisst in PE-Transport-Saecken.

      Und dann ab zur Sondermuell-Deponie in Gelnhausen, denn die normale Deponie nimmt, wie bekannt, keinen Sondermuell an. Da dort stand dann "Karl", natuerlich ohne "Pippifax" wie Mundschutz oder so und hat gesagt:


      "Ach, wieder gebrauchte Filter. Lass 'mal ueberlegen, wo wir morgen schieben - Na, dann fahr' 'mal rueckwaerts bis "X" und kipp' da ab!".


      Zahlen muessen wir, aber dann bestimmt nicht nur dafuer, dass "Karl" in Gelnhausen 'was 'drueber schiebt!

      Ich bin ganz bei Dir, dass Entsorgung Geld kostet, uns alle.

      Nur, wird denn auch die entsprechende Gegenleistung erbracht?

      Was hilft mir denn die modernste Muellverbrennungsanlage, wenn der anfallende Filterstaub anschliessend nicht ordnungsgemaess entsorgt wird? (Entsorgt werden kann?).

      Und da schwillt mir der Kamm!

      Heute werde ich "gezwungen" zu bezahlen und die Generation nach mir stellt dann spaeter fest, dass sie kein Haus bauen kann weil sie auf Giftmuell hockt? Und diese Generation dann noch einmal dafuer bezahlen muss, was die Vaeter doch schon vorher bezahlt hatten?

      Ich bin ja nun wahrhaftig kein "Gruener", aber wenn ich bezahlen muss (ueber die Steuer) will ich auch etwas sehen fuer mein Geld.

      Warum verschwendet man dann seine Zeit damit um nachzuforschen, in welchen deutschen Zeitungen und wann ueberhaupt vielleicht einmal etwas veroeffentlicht wurde, ueber "Oelpest in Italien"?

      Wir haben wahrhaftig mit uns selbst genug zu tun.

      Ich jedenfalls.


      Klaus


      Und wer vernachlässigt das?? Unsere Herren Politker, Beamte und Angestellte auf der unteren Ebene!!

      1995 hat so ein Neidhammel wie der Muc mich angezeigt, es würde Ölwechsel usw.am Gelände gemacht!

      Da kam der Landkreis und wollte bohren und nach versickertem Öl suchen.

      Ja könnte ihr, die Betriebshaftpflicht zahlt nur wenn ihr was findet.

      Schauen sie mal darüber, da läuft Jauche in das Oberwasser.Hm, ja da müssen sie eine Anzeige machen, wo sind wir denn.

      In Fulda gab es Probs mit der Papierbude und die FDP hat Sturm gelaufen.

      Nach dem der Landesfürst (auch FDP) Ladungen nach I bekommen hat zu seinem Preis, waren die Probs behoben.
    • Original von Convoy-Pusher
      Hallo, "stillermitleser"!

      Bitte, in heutigen Zeiten gibt es keine "hiesigen" Erdoelkonzerne mehr.

      Heute sind das "global player".

      Nimm' doch Dein Faehnchen, stell Dich bei "Shell" oder "Esso" oder wem auch immer in Hamburg vor deren Buerotuer und frage die, warum die Strafe nicht gezahlt wird?

      Diesen "global player" kann nicht 'mal mehr ein Staat auf nationaler Ebene an die Eier fassen. Da stehen wir und damit muessen wir irgendwie leben.

      Also nix iss mit unseren "hiesigen" Konzernen, so wie Du sie siehst. So etwas gibt es in der Gegenwart nicht mehr.

      Und wer, wie von Dir erwaehnt, "wohl die Zuegel in der Hand haelt" weiss ich nicht erst seit gestern.


      Klaus


      Klaus,

      vielen Dank für den Hinweis auf den Begriff "global player", aber da ich bereits im englisch-sprachigen Ausland gelebt habe, sind mir dieser und auch viele andere keine Neuigkeiten mehr. Zumal wir ja in Deutschland sind und ich daher versuche, soviel Anglizismen und Francozismen zu vermeiden. :)

      Die Gleichgültigkeit von Menschen wie dir hat schließlich dazu geführt, daß Sachen wie diese möglich werden.
      Und zum Thema Gleichgültigkeit und im Kontext mit diesem Forum passt auch, daß viele Fahrer nur mit 2000€ oder so nach Hause gehen.

      Außerdem kann man auf nationaler / europaweiter Ebene schon etwas machen. Z.B. systematisch gegen Kartellbildung vorgehen. Was die Erdölkonzerne in meinen Augen auch haben.
    • Hallo, "stillermitleser" (oder wie auch immer Dein Name sein mag!).


      Haeng' Dich doch bitte nicht auf an "Anglizismen" oder "Francozismen", und ob Du schon 'mal in London warst interessiert wohl auch niemanden.

      Also, um die von Dir gewuenschte Form zu wahren, mit "global player" meine ich =


      "Weltweit taetige Unternehmen, deren eigentlicher Firmensitz in der gewollten Verflechtung nicht nachzollzogen werden kann, mit nur einer "holding" an der Spitze der Pyramide, der rechtsmaessig aber auch nicht beizukommen ist."


      Besser so in dieser Version und jetzt ohne "Anglizismen"? Ich nenne sie trotzdem nur "global player" weil's einfacher ist fuer mich und wie Du sie nennst ist mit egal.

      Viel wichtiger fuer mich ist, dass nicht einmal Staaten es auf nationaler Ebene schaffen, diesen "global playern" Paroli zu bieten! Fuer mich Fakt!

      Du aber Du bist gegensaetzlicher Meinung und sagst =


      quote]Original von stillermitleser
      " . . . Außerdem kann man auf nationaler / europaweiter Ebene schon etwas machen. Z.B. systematisch gegen Kartellbildung vorgehen. Was die Erdölkonzerne in meinen Augen auch haben. . . . "
      [/quote]


      Jeder hat seine Meinung, manchmal sind diese auch unterschiedlich, fuer mich "null problemo". Abgesehen davon, dass ich den zweiten Satz aus diesem Ausschnitt Deines Beitragres nicht verstehe. Was haben die Erdoelkonzerne in Deinen Augen auch? "Erdoel" oder was?

      Das alles nur als Anmerkung. Einspruch muss ich allerdings erheben, wenn Du behauptest, ich sei mitschuldig an unserer Umweltverschmutzung. Das koennen wie so nicht unkommentiert stehen lassen =


      quote]Original von stillermitleser
      " . . . die Gleichgültigkeit von Menschen wie Dir hat schließlich dazu geführt, daß Sachen wie diese möglich wurden . . . ".
      [/quote]


      Hallo? Das waren fuer mich damals 8,00 / Stunde, egal ob am Samstag oder Sonntag, immer gleiche Konditionen. Ob ich das mit "Karl" von der "Sondermuell-Deponie" in Ordnung fand oder nicht, was haette ich denn machen sollen oder koennen?

      "Karl" erschiessen und die "Sondermuell-Deponie" in Gelnhausen in die Luft sprengen?

      Oder einfach nur zu Dir nach Hause fahren, an Deiner Haustuere klingeln und sagen: "Bitte, bitte hilf' mir!"

      Und im Anschluss dann: "Und ruf' bitte fuer mich auch noch den Unternehmer an und sag' ihm, dass sein Fahrzeug jetzt bei Dir vor der Haustuer steht und nicht zum Abladeort faehrt!".

      Also versuche 'mal bitte irgendwo realistisch zu bleiben und unterstell' mir nicht "Gleichgueltigkeit" oder dass ich "Mitschuld trage an Eurer heutigen Umweltverschmutzung"

      O.k., ich weiss jetzt dass Du europaweit aktiv bist und systematische gegen Kartellbildung vorgehst und somit auch ermessen kannst, welche Schuld ich trage.

      Was mich am Rande aber auch noch interessieren wuerde, woher Du Deine ganzen Hintergrundinformationen ziehst, zum Beispiel zum Lohngefuege in unserem Gewerbe =


      Original von stillermitleser
      " . . . und im Kontext zu diesem Forum passt auch, daß viele Fahrer nur mit 2000€ oder so nach Hause gehen . . . ".



      Da hab' ich doch wohl tatsaechlich schon wieder 'was verpennt! Du sagst, es gibt Fahrer, die nur mit EUR 2.000,00 nach Hause gehen?
      Wie heisst die Firma, wie heisst der Chef und wo kann man wen anrufen um ein Termin zum Vorstellungsgespraech zu vereinbaren?
      Es gaebe da wohl so einige Fahrer, die sich beruflich sofort neu orientieren wuerden mit der Aussicht, nur EUR 2.000,00 mit nach Hause nehmen zu duerfen!


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Original von Convoy-Pusher
      Hallo, "stillermitleser" (oder wie auch immer Dein Name sein mag!).


      Haeng' Dich doch bitte nicht auf an "Anglizismen" oder "Francozismen", und ob Du schon 'mal in London warst interessiert wohl auch niemanden.

      Also, um die von Dir gewuenschte Form zu wahren, mit "global player" meine ich =


      "Weltweit taetige Unternehmen, deren eigentlicher Firmensitz in der gewollten Verflechtung nicht nachzollzogen werden kann, mit nur einer "holding" an der Spitze der Pyramide, der rechtsmaessig aber auch nicht beizukommen ist."


      Besser so in dieser Version und jetzt ohne "Anglizismen"? Ich nenne sie trotzdem nur "global player" weil's einfacher ist fuer mich und wie Du sie nennst ist mit egal.

      Viel wichtiger fuer mich ist, dass nicht einmal Staaten es auf nationaler Ebene schaffen, diesen "global playern" Paroli zu bieten! Fuer mich Fakt!

      Du aber Du bist gegensaetzlicher Meinung und sagst =


      quote]Original von stillermitleser
      " . . . Außerdem kann man auf nationaler / europaweiter Ebene schon etwas machen. Z.B. systematisch gegen Kartellbildung vorgehen. Was die Erdölkonzerne in meinen Augen auch haben. . . . "



      Jeder hat seine Meinung, manchmal sind diese auch unterschiedlich, fuer mich "null problemo". Abgesehen davon, dass ich den zweiten Satz aus diesem Ausschnitt Deines Beitragres nicht verstehe. Was haben die Erdoelkonzerne in Deinen Augen auch? "Erdoel" oder was?

      Das alles nur als Anmerkung. Einspruch muss ich allerdings erheben, wenn Du behauptest, ich sei mitschuldig an unserer Umweltverschmutzung. Das koennen wie so nicht unkommentiert stehen lassen =


      quote]Original von stillermitleser
      " . . . die Gleichgültigkeit von Menschen wie Dir hat schließlich dazu geführt, daß Sachen wie diese möglich wurden . . . ".
      [/quote]


      Hallo? Das waren fuer mich damals 8,00 / Stunde, egal ob am Samstag oder Sonntag, immer gleiche Konditionen. Ob ich das mit "Karl" von der "Sondermuell-Deponie" in Ordnung fand oder nicht, was haette ich denn machen sollen oder koennen?

      "Karl" erschiessen und die "Sondermuell-Deponie" in Gelnhausen in die Luft sprengen?

      Oder einfach nur zu Dir nach Hause fahren, an Deiner Haustuere klingeln und sagen: "Bitte, bitte hilf' mir!"

      Und im Anschluss dann: "Und ruf' bitte fuer mich auch noch den Unternehmer an und sag' ihm, dass sein Fahrzeug jetzt bei Dir vor der Haustuer steht und nicht zum Abladeort faehrt!".

      Also versuche 'mal bitte irgendwo realistisch zu bleiben und unterstell' mir nicht "Gleichgueltigkeit" oder dass ich "Mitschuld trage an Eurer heutigen Umweltverschmutzung"

      O.k., ich weiss jetzt dass Du europaweit aktiv bist und systematische gegen Kartellbildung vorgehst und somit auch ermessen kannst, welche Schuld ich trage.

      Was mich am Rande aber auch noch interessieren wuerde, woher Du Deine ganzen Hintergrundinformationen ziehst, zum Beispiel zum Lohngefuege in unserem Gewerbe =


      Original von stillermitleser
      " . . . und im Kontext zu diesem Forum passt auch, daß viele Fahrer nur mit 2000€ oder so nach Hause gehen . . . ".



      Da hab' ich doch wohl tatsaechlich schon wieder 'was verpennt! Du sagst, es gibt Fahrer, die nur mit EUR 2.000,00 nach Hause gehen?
      Wie heisst die Firma, wie heisst der Chef und wo kann man wen anrufen um ein Termin zum Vorstellungsgespraech zu vereinbaren?
      Es gaebe da wohl so einige Fahrer, die sich beruflich sofort neu orientieren wuerden mit der Aussicht, nur EUR 2.000,00 mit nach Hause nehmen zu duerfen!


      Klaus[/quote]

      :D :D 2000 bei einer 35 Std. Woche :D :D
    • Original von Convoy-Pusher
      Hallo, "stillermitleser" (oder wie auch immer Dein Name sein mag!).


      Haeng' Dich doch bitte nicht auf an "Anglizismen" oder "Francozismen", und ob Du schon 'mal in London warst interessiert wohl auch niemanden.


      Schön, daß dir auf Anhieb eine englischsprachige Stadt eingefallen ist. Keine Ahnung wie du darauf kommst, daß ich dort gelebt haben soll, aber ich war erst einmal und da war. Als Kleinkind.


      (...)
      Besser so in dieser Version und jetzt ohne "Anglizismen"? Ich nenne sie trotzdem nur "global player" weil's einfacher ist fuer mich und wie Du sie nennst ist mit egal.

      Viel wichtiger fuer mich ist, dass nicht einmal Staaten es auf nationaler Ebene schaffen, diesen "global playern" Paroli zu bieten! Fuer mich Fakt!


      Ich versuche nur, unsere Sprache ein wenig ursprünglich zu halten. Sicherlich gibt es in allen Bereich (IT sowieso) Begriffe, die man nicht oder schlecht übersetzen kann, aber man kann es ja probieren. Wikipedia übersetzt den Begriff "global player" mit Weltkonzern, was ja nun auch nicht schwierig zu merken ist.


      Du aber Du bist gegensaetzlicher Meinung und sagst

      Original von stillermitleser
      " . . . Außerdem kann man auf nationaler / europaweiter Ebene schon etwas machen. Z.B. systematisch gegen Kartellbildung vorgehen. Was die Erdölkonzerne in meinen Augen auch haben. . . . "


      Jeder hat seine Meinung, manchmal sind diese auch unterschiedlich, fuer mich "null problemo". Abgesehen davon, dass ich den zweiten Satz aus diesem Ausschnitt Deines Beitragres nicht verstehe. Was haben die Erdoelkonzerne in Deinen Augen auch? "Erdoel" oder was?


      Ok, vielleicht ist der zweite Satz ein wenig mißverständlich geschrieben. Ich wollte damit ausdrücken, daß die Erdölkonzerne meiner Meinung nach ein Kartell haben, sei es auch nur ein "Frühstückskartell". Und dagegen wird leider nichts unternommen.

      Deswegen bin ich auch nicht zwingend gegensätzlich Meinung, ich glaube wir haben diesbezüglich sogar eine ähnliche Meinung. Ich denke da wird hier auch keiner widersprechen, wenn ich behaupte, daß Unternehmen zuviel Einfluß auf die Politik nehmen / haben.


      Das alles nur als Anmerkung. Einspruch muss ich allerdings erheben, wenn Du behauptest, ich sei mitschuldig an unserer Umweltverschmutzung. Das koennen wie so nicht unkommentiert stehen lassen =

      Original von stillermitleser
      " . . . die Gleichgültigkeit von Menschen wie Dir hat schließlich dazu geführt, daß Sachen wie diese möglich wurden . . . ".


      (....Deponie-Story...)


      Nein, das bezog sich nicht auf die Deponie-Sache. Du bist in deinem Beitrag nur ziemlich gleichgültig rübergekommen. Und mit gleichgültigen Menschen kann man schließlich machen was man möchte. Auch die Politik und Unternehmen.


      O.k., ich weiss jetzt dass Du europaweit aktiv bist und systematische gegen Kartellbildung vorgehst und somit auch ermessen kannst, welche Schuld ich trage.


      Oha, du kannst ja auch zynisch!


      Was mich am Rande aber auch noch interessieren wuerde, woher Du Deine ganzen Hintergrundinformationen ziehst, zum Beispiel zum Lohngefuege in unserem Gewerbe =


      Gerne. Aber nur 2008er Zahlen. Klick. Finde ich persönlich übrigens zu wenig.


      Da hab' ich doch wohl tatsaechlich schon wieder 'was verpennt! Du sagst, es gibt Fahrer, die nur mit EUR 2.000,00 nach Hause gehen?
      Wie heisst die Firma, wie heisst der Chef und wo kann man wen anrufen um ein Termin zum Vorstellungsgespraech zu vereinbaren?
      Es gaebe da wohl so einige Fahrer, die sich beruflich sofort neu orientieren wuerden mit der Aussicht, nur EUR 2.000,00 mit nach Hause nehmen zu duerfen!
      Klaus


      Sicherlich ist mir klar, daß es auch viele Fahrer gibt, die mit 1800 oder weniger (häufig: neue Bundesländer) nach Hause gehen, aber das Fahrer-Handwerk ist gewerkschaftlich schlecht organisiert ("bringt ja eh nix"), sofern wird sich das leider nicht ändern.

      PS: Zitieren üben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stillermitleser ()