Neulich in der Werkstatt

    • Kommt drauf an. Bion mal mit nem 420er in Schweden liegen geblieben. Der Volvo Mann war gut.
      Kommentar:
      Ist ne Belgische Produktion, die verbauen andere Teile als wir... Der Herrsteller ist Billiger, macht aber im Winterinsatz Probs......

      Bei uns hier ist MAN die größte Schlampenwerkstatt.. Der Meister sagte mir mal, ruf lieber bei Abschleppdienst an. Der Montewur weiß wie man das repariert.....
    • Und auf ein Neues! Heute Morgen, lautes Klackern vom rechten Vorderrad. Ab in die Werkstatt. Radbolzen kaputt, Felge hin. Ursache: Scheiben unter der Radmutter weggegammelt. Erklärung vom Mechaniker :" is ne Daimler Krankheit". Ja nee, is klar.
      Irgendwie lustig. Ich mach das jetzt auch so. " eh sie, die Palette is ja kaputt! Ja is ne Europaletten Krankheit :D "
    • Presi schrieb:

      Scheiben unter der Radmutter weggegammelt


      Sach bloß du hast noch die Muttern mit den Schrägen dran zum Zentrieren . Ich hab 2008 nen Wecon gekauft der hatte die auch hatte ich davor Jahre lang nicht bei nem Neufahrzeug gesehn . Die Muttern mit dem dem Kragen halten bei mir 1 Million , wenn meine Kutscher die Räder nachziehn , als weggegammelt ist bei mir noch keine , werder bei Daimler . noch bei dem anderen Zeug was wir gefahren haben . Ich hab Anhänger hier von 98 da sind teilweise auch noch die ersten Radbolzen und Muttern drann , da ist auch nix weggerostet . Frag mal den Schrauber ob er die Krankheit ist und ansonsten Nachziehn und alle 2/3 Wochen mal 3 Schrauben am Rad kontrollieren .
    • Presi schrieb:

      Der Schrauber meinte, mangelhafte Pflege. Ich soll die Karre öfter mal waschen. Da hat er Recht. Ich bin ein wenig Pflege resistent. Ich muß da mal an mir arbeiten. :D

      :thumbup: Wollte ich so direkt nicht sagen,aber Wasser tut auch dem kleinsten Matschboxauto gut,und dann noch der Vorteil :thumbup: das Du in Bewegung bist,und nicht selber einrostest.,Habe letztens beim BMW die Winteräder aufziehen lassen,haben mit dicken Mottek die Räder von den Naben gekloppt,kommt vom Felgenreiniger,die sauren Reiniger lassen dann die Naben rosten.nichts schlimmes,aber hab mich nur gewundert als der mit dem Hammer kam ?(
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      ,haben mit dicken Mottek die Räder von den Naben gekloppt,


      Meine Mutter hat einen Ford Scorpio , son Cossie , die hat Winter und Sommer auf Alu wenn wir die Wechseln meinst du du bist in ner Schmide , ich hab noch kein Auto gehabt das sich so gegen einen Radwechsel gewert hat .

      Presi schrieb:

      Der Schrauber meinte, mangelhafte Pflege. Ich soll die Karre öfter mal waschen. Da hat er Recht. Ich bin ein wenig Pflege resistent. Ich muß da mal an mir arbeiten. :D


      Schönen Gruß an den Schrauber , du sollst also bei Schrauben die eh schon Rosten Wasser bei tun , JA , NEE , is klar . :cursing: :cursing: :cursing: Da warn die Räder nicht nachgezogen , oder hat der Doof von Schrauber dir die verrotteten Überreste von deinen Radmutterringen zeigen können , wie scheiße doof seit ihr das ihr euch von sonem Schwachmaten der in Werkstoffkunde nicht aufgepaßt hat son Schwachsinn erzählen laßt . Sollte mir das in meiner Werkstatt passieren wäre der erste Weg zum Meister , hol den Affen von meinem Auto weg der ist doof , der macht mehr kaput wie heile .
    • zwergheinrich schrieb:

      Meine Mutter hat einen Ford Scorpio , son Cossie , die hat Winter und Sommer auf Alu wenn wir die Wechseln meinst du du bist in ner Schmide , ich hab noch kein Auto gehabt das sich so gegen einen Radwechsel gewert hat .


      is Fordkrankheit ich mach´s einfach so Radmuttern bisschen lockern und paar Meter fahren auf die Bremse aber nicht zu brutal dan geht´s .

      Mich
    • Narbenkranz entrosten mit Drahtbürste, bisserl Kupferpaste auf die Fingerkuppe und leichten Film auf den Kranz geschmiert. Gibt nie wieder Probleme mit festgerosteten Felgen und man braucht auch keine Angst haben das von der aste was auf die Bremsscheiben kommt. Gelegentlich kann man beim nächsten Radwechsel mit Bremsenreiniger und Lappen die alte Paste abwischen und neue auftragen!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)