Neues von der Front und Bilder der Woche Teil IV

  • gelöschter User 2 schrieb:

    Anzi schrieb:

    Thomma schrieb:

    Weil jetzt die Frage ist, ob der Fahrer alleine Schuld ist, dass das Bein verloren ging, oder der Halter der Brücke eine Mitschuld trägt, wodurch dieser tragische Unfall überhaupt geschehen konnte.

    Soweit ich auf dem Bild sehen kann sind es Brücken von DHL und der LKW ein Sub.


    Wird am Fahrer hängen bleiben.

    Ladungssicherung und Abfahrtskontrolle nicht oder schlecht ausgeführt!

    Im Zweifelsfall muss er melden und Fahrtantritt verweigern ODER wie jede andere klar denkende Fahrer einen Gurt nehmen und das Stützbein fixieren bis die WB in der Werkstatt ankommt.
    Das die dritte Sicherung nicht funktioniert merkt man nur beim absetzen (wenn man zuviel Kraft hat) aber nicht beim aufnehmen.
    Aber Sicherung 1+2 ist eindeutig Fahrersache.

    Gruß



    woher willst du meistens dann einen Gurt nehmen , wenn du nur Koffer fährst ?? - zu meinen DHL und Hermes Koffer Zeiten waren auch keine Gurte an Bord .... , ich habe mir meistens - wenn die Koffer bei Ikea abgeladen wurden, Bänder von hinten heruntergenommen - falls am Koffer mal irgendwas vorkam , wie zum Beispiel Kapputtes Bein - oder am Rolltor der Riegel beschädigt . Der Unternehmer könnte Botrans aus Hannover sein , der viele Fahrzeuge mit 2 Mann Besatzung fahren lässt , mit Bulgaren an Bord .... - ich treffe die auch immer in Augsburg wieder , da kommt der dann mit Cargoline Brücken immer an .....


    Hi,

    Du bekommst keinen Urlaub mehr.... der bekommt Dir nicht. :D ;)
    Seit wann argumentierst Du so oberflächlich?

    Entweder man(n) besorgt sich auf die Schnelle einen Gurt oder ähnliches und macht das Teil fest oder man(n) ist päpstlicher wie der Papst und verweigert die Aufnahme der defekten Brücke wegen fehlender Verkehrsicherheit.
    Alles andere ist Geist- & Verantwortungslos!
    Wie oben bereits geschrieben, der Fahrer hat Lasi und Abfahrtskontrolle zu machen.

    Und nur weil man nur Koffer-WB fährt gar nichts zum binden dabei zu haben... zieht bei mir nicht. Dann los laufen und organisieren oder stehen lassen.
    ODER: Wenn der Fahrer richtig kontrolliert und feststellt das alle 3x Sicherungen nicht funktionieren und die ersten Möglichkeiten aus irgend einem Grund nicht möglich sein sollten (eigentlich absurd) dann kann er die Stütze komplett verladen und AUF dem Koffer mitnehmen.

    Ich bleibe dabei: Der Fahrer ist schuld wenn er das Teil während der Fahrt verliert.

    Gute Fahrt ins WE und Gruß Chris
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • oho Chris , und schon habe ich das Theater .... , du mit deinem Ge / Unke :wacko: :wacko: - gestern in der Firma angerufen - wegen nächster Woche , was sagt der mir doch ..... - du musst ab nächste Woche Jumbokoffer fahren ;( ;( ;( , keinen Megaliner mehr - nein :S , jetzt nennt sich das Baby Jumbozug .... - was eine Sattelplatte ausmachen kann :D , also Rödeldraht mitnehmen .... - hoffentlich hat er mir keinen Tandemanhängerzug hingestellt , ich fahre nämlich lieber einen Drehschemelanhänger .... :thumbup:
  • Der Unfall ist natürlich tragisch für den Kollegen verlaufen,mein Mitleid gilt der Familie und den Angehörigen

    Und nur weil man nur Koffer-WB fährt gar nichts zum binden dabei zu haben... zieht bei mir nicht. Dann los laufen und organisieren oder stehen lassen.
    ODER: Wenn der Fahrer richtig kontrolliert und feststellt das alle 3x Sicherungen nicht funktionieren und die ersten Möglichkeiten aus irgend einem Grund nicht möglich sein sollten (eigentlich absurd) dann kann er die Stütze komplett verladen und AUF dem Koffer mitnehmen.



    Hierzu muss ich sagen,dass wohl bei der Wahl der Ladungssicherungshilfen gespart wurde.Wir im Containerverkehr haben zumindest 2 Gurte an Bord,damit mal doch mal zumindest was nachsichern kann und seinen es nur 2 Flat,damit die Bordwände nicht hochspringen.
  • Anzi schrieb:

    gelöschter User 2 schrieb:

    Anzi schrieb:

    Thomma schrieb:

    Ich bleibe dabei: Der Fahrer ist schuld wenn er das Teil während der Fahrt verliert.

    Gute Fahrt ins WE und Gruß Chris


    Der Fahrer bekommt eine Anzeige wegen Lasi mit Gefährdung!

    Der Halter von der Kofferbrücke ist bestimmt so ein Pool von denen DHL mietet!

    Neue Mode, uns gehört gar nix!

    Da aber die Haltereigenschaften auf DHL über gehen durch Regelmassigen Benutzer ist der Pool aus der Geschichte raus!

    Der Halter von dem Wechselgestell, glaube kaum, denn die Ladung ist der Koffer!

    Also der Fahrer oder Beifahrer! Stellt der Fahrer sich hin und sagt, ich habe die Papiere gemacht und der Kollege hat die Füße von WP eingeschoben ist er raus aus der Sache!

    Kommt jetzt drauf an, was er an der Unfallstelle geäußert hat!

    Für den Tot des Beifahrers wird der Fahrer wohl nicht verantwortlich gemacht werden können, wenn er keine Aussage gegen über der Polizei gemacht hat und erst diese macht nach einem Treffen mit einem RA!

    Was lehrt euch das? Nie eine Aussage machen oder Äußerung an der Unfallstelle, es wird alles gegen euch verwandt!

    Reines selbstverschulden von dem Beifahrer oder 2 Fahrer!

    Wie weit der aus der Sache raus kommt mit dem LKW der ihn zu erst erwischt hat kann keiner sagen!

    Wenn er ihn nicht frontal erwischt hat, ist er aus der Sache raus!
  • Stimmt , der Koffer ist die Ladung - Vorteil : Ladungssicherung wird vom Versender gemacht - das Ding ist dann auch meistens verplombt , toll wird es bei einer Kontrolle dann immer erst - wenn die derweil blauen Herren , mit der Nummer von der Twistlock Verriegelung kommen , angeblich kostet dann jede Umdrehung 35 Euro .... 8| 8| , die sich der Twistlock dann drehen lässt ... , oder wenn die Sperre aussen am Koffer fehlt - soll angeblich auch ein Bussgeld von 75 Euro fällig sein , stimmt das denn nun ? - bei mir haben diese Herren bis jetzt bei keiner Kontrolle soetwas von sich gegeben .... , und die hatten auch schonmal eine fehlende Sperre am Aufbau beanstandet .... , aber kein Bussgeld verhängt , Anzi oder Zwergheinrich habt Ihr da schonmal Erfahrungen mit Sammeln können ?( ?(
  • Da ein paar Euros inventieren und schon hat man ein bischen Ruhe!

    http://www.plomben-shop.de/Kunststoffplomben:::126.html?XTCsid=1g3cdh0o7h2eel827iofhld105


    Ja müssen wir auf machen!

    Das ist gut, vielleicht ist was für mich da hinten drauf und ihr bestätigt die Plombe entfernt zu haben!
  • gelöschter User 2 schrieb:

    Anzi oder Zwergheinrich habt Ihr da schonmal Erfahrungen mit Sammeln können ?( ?(


    Servus,

    nein zum Glück nicht.
    Ich hatte eine guten Lehrmeister der mich von Anfang an auf alles wichtige gedrillt hat.
    Ich habe es später nicht anders gehalten mit den Fahrern die bei mir gelernt haben. Habe aber vorher trotzdem auch so manchen Fehler einmal gemacht :D aber auch daraus gelernt.
    Das Theater mit defekten Stützen egal ob Firmeneigene oder Brücken aus irgend einem Pool hatten wir auch. Habe stets gleich einen Möbelgurt unter den Traversen durchgezogen und den Fuß fest gemacht.
    Habe auch noch die alten Ackermannkoffer gekannt, mit vorn erst mal einklappen und aufrollen. Absetzen bei Schnee/Glatteis war nicht ohne. Wenn der Koffer hinten mit rutschen anfing beim absetzen, lag er vorn ganz schnell auf der Nase. :cursing:
    Mit den Elektrokoffern war es auch so.

    Lockere Verschraubung wurde damals in einer Kontrole nie bemängelt. Habe immer Handfest gezogen und dann 1/4 wieder auf.
    Wenns ins Ausland ging Polen, Italien, Frankreich etc. habe ich die allerdings sogar mit dem Fäustel fest gemacht. Da mußte aber auch weniger gepritscht werden. Nur bei größeren Kunden hatten wir Tauscheinheiten (Verona, Bari, Lodz).
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • RE: Stimmt !

    gelöschter User 2 schrieb:

    Stimmt , der Koffer ist die Ladung - Vorteil : Ladungssicherung wird vom Versender gemacht - das Ding ist dann auch meistens verplombt , toll wird es bei einer Kontrolle dann immer erst - wenn die derweil blauen Herren , mit der Nummer von der Twistlock Verriegelung kommen , angeblich kostet dann jede Umdrehung 35 Euro .... 8| 8| , die sich der Twistlock dann drehen lässt ... , oder wenn die Sperre aussen am Koffer fehlt - soll angeblich auch ein Bussgeld von 75 Euro fällig sein , stimmt das denn nun ? - bei mir haben diese Herren bis jetzt bei keiner Kontrolle soetwas von sich gegeben .... , und die hatten auch schonmal eine fehlende Sperre am Aufbau beanstandet .... , aber kein Bussgeld verhängt , Anzi oder Zwergheinrich habt Ihr da schonmal Erfahrungen mit Sammeln können ?( ?(

    Ja,Collin stimmt,nur das ist immer auslegungssache,inwieweit der kontrolierende Polizist sich damit auskennt.Ist es einer von der Schwerlastgruppe und die Knacken sind nicht bis zum Anschlag hochgedreht und verriegelt kostet das im günstigsten Fall 35€ und im teuersten 80€ und 1 Punkt.Und im übrigen,sollten die anderen Verriegelungen locker sein,beispiel Leerfahrten mit WB-Auto oder Containerchassis und die Knacken sind ebenfalls nicht hochgedreht kostet das pro Knacken 40€ und 1 Punkt in Flensburg,die legen das denn aus als Lärmbelästigung,die vermeidbar gewesen wäre.

    Beispiel Containerchassis: Insgesamt gibt es wenn mal alle Typen fahren kann 16 Knacken,alle sind etwas locker auch wenns nur 1 Umdrehung ist,dann biste mit 640€ und 16 Punkten dabei,wobei es dann meistens noch Möglichkeiten gíbt,aber rein rechtlich gesehen,ist das so richtig. :cursing:
  • containerschubser schrieb:

    gelöschter User 2 schrieb:


    Beispiel Containerchassis: Insgesamt gibt es wenn mal alle Typen fahren kann 16 Knacken,alle sind etwas locker auch wenns nur 1 Umdrehung ist,dann biste mit 640€ und 16 Punkten dabei,wobei es dann meistens noch Möglichkeiten gíbt,aber rein rechtlich gesehen,ist das so richtig. :cursing:



    Im Leben nicht!!

    Es dreht sich da um ein Delikt und wird nur einmal bestraft!

    Auch bei den Punkten gibt es eine Obergrenze die auf einmal kann verhängt werden, glaube wenn ich mich nicht täusche, 14 an der Zahl!
  • 0815Kutscher schrieb:

    und lenkzeit beginn montags 6 uhr! aber da wird der handel nicht mitmachen, weil montags nie einer rechtzeitig an der abladestelle/ladestelle ist!

    Bin jetzt gerade über diese Stelle gestollpert . Wir hatten von Jahren ein ähnliches Prob. Bei Ikea in Heidelberg war ein kunde von einem Stapler angefahren worden da sowas nicht passieren sollte die Ware aber auch in den Laden muß hat man entschieden den Laden übewr nacht neu zubestücken , heißt im umkehrschluß anlieferung um 0 Uhr . Jetzt ist Werne Sonntagabend 22:00 nach Heidelberg 00:00 etwas knapp bemessen ;( wahrscheinlich liegts an mir weil ich die Abkürzung nicht kenne ;( Als ich den Lagerleiter gefragt habe wie das gehen soll ?( kam die rückfrage was mich daran hindern würde Samstag raus zufahren , den Sonntag bei ihm dem dem Parkplatz zuverbringen , dann wäre ich doch auf alle fälle pünktlich ?( :cursing: :cursing: Jetzt ratet mal wie oft ich noch Heidelberg gefahren bin :?: :cursing: So lößt der Handel Probleme und irgendein Schwachmaat springt aus und schreit jau mach ich ;( ;( ;(