Neueinsteiger

    • Neueinsteiger

      Sehr geehrte Damen und Herren,


      nach 12 jähriger Berufserfahrung im intern. Fernverkehr habe ich trotz vielfachen Wiederspruchs den Entschluß gefasst, mir eine eigene Existenz aufzubauen. Warum soll ich mein Talent an Chefs verkaufen... habe ich X-mal gehört.
      Lange Rede.... Ich beabsichtige Anfang kommenden Jahres die Sach- und Fachkundeprüfung abzulegen. Leider hat ein sehr guter Freund seinen Schw... eingekniffen, als es darum ging, etwas zu zweit aufzubauen. (Bei diesem Freund war ich mal als Fahrer angestellt.) Er hat sehr viel "geplaudert", Frachtpreise, Disposition, Versicherungen, Kalkulationen, Kilometerpreise usw.
      Leider ist er der Meinung das ich Geld für einen Neustart mitbringe, aber nur für einen neuen Arbeitsvertrag. o.k., das nebenbei.

      Meine Frage ans Forum: Gibt es Unternehmen, die jemandem die Möglichkeit geben, auch ohne EU- Lizenz den Weg in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Ich denke da auch an eine Fahrzeugübernahme.

      Ich fahre Sattelzug und bin für jeden Beitrag dankbar.

      Bitte nehmt von guten Ratschlägen "es" nicht zu tun Abstand!!!!!!

      Ich mache sowieso was ich will !!!


      PS: Hat jemand Erfahrungen mit sogenannten Factoring- Firmen ???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Oerbi ()

    • Tja hier geht es aber nicht nur darum was Du willst, sondern was Du darfst und ohne Lizenz darfst Du nun mal keinen LKW im gewerblichen Güterverkehr bewegen und diese Lizenz bekommst Du erst wenn Du Deine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, persönliche Zuverlässigkeit und fachliche Eignung nachgewiesen hast.
      Im Klartext brauchst etwa 50.000 Euro Taschengeld, eine bestandene IHK Prüfung und ein halbes Duzend Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Wenn Du das hast können wir weiterreden über das was Du willst.
    • Danke für Deinen Beitrag,

      da gebe ich Dir zum Teil Recht, Geld ist kein Thema, die Unbedenklichkeitsgeschichten auch nicht.

      Aber mit der Lizenz ist das so eine Sache, es gibt meines Wissens Firmen, die auf Ihrer Lizenz hin Fahrer unter Vertrag nehmen, die aber auf eigene Rechnung fahren und das Fahrzeug übernehmen können.( Scheinselbständigkeit? ?()
      Da ich mit Vorliebe auf Skandinavien fahren würde, glaube ich, die entsprechenden
      Subunternehmer anzusprechen, es sei denn, es gibt niemanden in diesem Forum!
    • Wenn ich Dich richtig verstehe fehlt Dir nur die Fachkunde. In dem Fall kannst Du Dir einen Geschäftsführer einstellen der diese Fachkunde hat. Du findest leicht selbst beim Arbeitsamt ausgebildete Speditionskaufleute und mußt diese/n als Geschäftsführer in Vollzeit einstellen. Wieviele LKWs willst Du haben? Bei mehreren braucht Du sowieso jemandem im Büro der Dir den täglichen Papierkram erledigt und dabei kommt man ohne das Fachwissen nicht aus. Das ist kein Job für für eine Ehefrau die nebei auf die Kinder aufpasst.
    • Na vielen Dank Euch beiden. Die Erfahrungen anderer in Punkto Fremdlizenz sind mir sehr wichtig. Na gut, dann werde ich wohl meine Füße still halten bis ich die Sach- und Fach habe.
      Mit einem Büro zu arbeiten ist klar, bzw. das einer ein Auge auf die Frachtbörse haben muß, ich habe leider noch keine Vorstellung wie schnell man wachsen kann, das hängt ja auch von Aufträgen ab.
      Die Erfahrung die ich gemacht habe ist, wenn Du mal eine gute Tour aus der Frachtbörse angenommen hast, wirst Du regelmäßig zugefaxt mit weiteren Angeboten.
      Na mal schauen, werd wohl erst mal die Theorie durchkauen.
      Schönes Wochenende !!!
    • Die IHK Prüfung solltest Du auf jeden Fall machen und wenn Du Sie bestanden hast kannst Du Dir die meisten Fragen die Du Dir jetzt noch stellst selbst beantworten. Wenn Du Unternehmer sein willst solltest Du Dich aber möglichst früh darauf einstellen, daß Du nicht alles allein machen kannst. Du brauchst auf jeden Fall weitere Fahrer, denn Dein LKW muß jeden Tag laufen und allein der Papierkram beansprucht täglich einige Stunden. Setze nie auf einen Auftraggeber sondern streue das Risiko und mache Dich nicht abhängig von einem einzigen. Frachten gibt es in Deutschland genug, aber wenn Du ins Ausland fährst sieht das schon anders aus. Nach Skandinavien z.B. findest Du genug Ladungen, aber zurück wird es schon sehr viel schwieriger und innerhalb Skandinaviens ist ein deutscher LKW nicht Konkurenzfähig, weil die mit 60tonnern wirtschaftlicher fahren. Auch bist Du im EU Verkehr nicht vor den Mitbewerbern aus anderen EU Staaten geschützt die gegenüber Dir viele Vorteile haben denn die BRD zählt zu den schlechtesten Standorten für Speditionen überhaupt.