Neue Spesensätze in Vorbereitung ....

    • Neue Spesensätze in Vorbereitung ....

      Im Vermittlungsausschuss haben sich Bundestag und Bundesrat nun auf die geplante Änderung des Reisekostenrechts verständigt.

      Die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Koalition hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am späten Mittwochabend zwar platzen lassen – auf die geplante Reform des Reisekostenrechts konnten sich die Politiker jedoch einigen.

      Demnach können Erwerbstätige von Januar 2014 an höhere Ausgaben von der Steuer absetzen beziehungsweise sich vom Arbeitgeber erstatten lassen. Dieser wiederum hat es bei der Abrechnung einfacher, da die Regelungen nun klarer sind und es nur noch zwei Sätze für den Verpflegungsmehraufwand gibt.

      Bisher bekommen Arbeitnehmer bei einer Abwesenheit von mindestens 8 Stunden 6 Euro vom Arbeitgeber erstattet, bei einer Reise von mindestens 14 Stunden 12 Euro und von mindestens 24 Stunden pro Tag 24 Euro. Von 2014 an entfällt die erste Stufe: Bei einer Abwesenheit zwischen 8 und 24 Stunden gilt eine Pauschale von 12 Euro und bei 24 Stunden plus Übernachtung eine von 24 Euro. Die 12 Euro werden zudem für An- und Abreisetage gezahlt.

      Zudem wird eine „erste Tätigkeitsstätte“ als fester Arbeitsort festgelegt. Wer von seiner Wohnung zu verschiedenen Einsatzorten fährt, kann künftig jedes Mal die Hin- und Rückfahrt mit 30 Cent pro Kilometer ansetzen, also sehr viel höhere Beträge als bislang.
      Änderung nur im Detail

      Der Vermittlungsausschuss kommt damit dem von der schwarz-gelben Koalition vorgelegten und bereits im Oktober im Bundestag beschlossenen Entwurf nach.

      Auf Drängen der Ländervertreter wird lediglich ein Detail geändert: Als Wohnung des Dienstreisenden gilt nicht wie ursprünglich vorgesehen der „eigene“ Hausstand, sondern der Hausstand, der „den Mittelpunkt der Lebensinteressen des Arbeitnehmers bildet“. Somit müssen Arbeitnehmer, die ihre Pauschalsätze von 12 beziehungsweise 24 Euro geltend machen, nicht mehr nachweisen, dass die Wohnung, von der sie starten, ihr eigener Hausstand ist.

      Der Bundesrat hatte den Entwurf kürzlich noch abgelehnt, da er Steuerausfälle aufgrund der Pauschalenhöhe von 12 Euro befürchtet hatte. Stattdessen schlugen die Ländervertreter vor, die Pauschale auf 9 Euro zu kürzen und diese erst ab einer Abwesenheit von 10 statt 8 Stunden zu zahlen. Diese Uneinigkeit konnte zwischenzeitlich bereinigt werden.
      Gewerkschaften warnten vor 9-Euro-Satz

      Unter anderem hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Vermittlungsausschuss davor gewarnt, die bestehenden Regelungen zu verschlechtern. Vor allem mit Sicht auf die Logistikbranche sei dies mit schwerwiegenden Folgen behaftet. „Es kann nicht hingenommen werden, dass Fahrerinnen und Fahrer durch Kürzung der steuerlichen Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand quasi bestraft werden“, so Verdi-Vizechefin Andrea Kocsis. Viele Beschäftigte im Speditions- und Logistikgewerbe arbeiteten unter schwierigen Arbeitsbedingungen wie langen täglichen Lieferfahrten ohne günstige Eigenversorgungsmöglichkeiten und seien auf die steuerfreien Pauschalen angewiesen.

      Nach Berechnungen der Gewerkschaft hätte eine Streichung des Zeitraumes von acht bis zehn Stunden und eine Absenkung der Pauschale auf 9 Euro für die bundesweit etwa 750.000 Berufskraftfahrer zu einer steuerlichen Verschlechterung von bis zu 120 Euro im Monat geführt.

      Quelle: biztravel
    • Immer das Gleiche, weniger Lohn, und das was man benötigt um an der Tanke für einen Kaffee und ein Croissant für 5,13 € zu bekommen auch noch kürzen.
      Ich würde gerne mal die Spezialisten in Berlin sehen wenn die den Tag für 12 Euro leben müssen.
      Ich hoffe das die LKW Fahrer bald wach werden und ne Woche nichts arbeiten.
      Die Kraftstofftransportierenden Unternehmen würden schon reichen. Kein Sprit in der Tankstelle und in 3 Tagen steht ganz Deutschland.
    • HosstheBoss schrieb:

      Immer das Gleiche, weniger Lohn, und das was man benötigt um an der Tanke für einen Kaffee und ein Croissant für 5,13 € zu bekommen auch noch kürzen.
      Ich würde gerne mal die Spezialisten in Berlin sehen wenn die den Tag für 12 Euro leben müssen.
      Ich hoffe das die LKW Fahrer bald wach werden und ne Woche nichts arbeiten.
      Die Kraftstofftransportierenden Unternehmen würden schon reichen. Kein Sprit in der Tankstelle und in 3 Tagen steht ganz Deutschland.



      Es handelt sich bei den "Spesen" um Verpflegungs-Mehraufwand, dies bedeutet dass die erhöhten Kosten an den Rasthöfen mit diesem Betrag ausgeglichen werden sollen.
      Man soll nicht mit 24€ am Tag überleben,wenn ihr Zuhause seit braucht ihr ja auch etwas zu Essen und Trinken.
      Es sind einfach nur die "Mehrkosten" !
    • @Joern : jetzt erklärst Du den Blinden was von der Farbe, obwohl Du natürlich Recht hast.

      Jetzt erklär mal dem Hosstheboss noch, das es den Kaffee an vielen Tanken umsonst gibt :thumbsup: Er wird sicherlich, wie meine Fahrer auch, genau dort tanken, wo es die Plörre gratis dazu gibt. Das ist hier manchmal Jammern auf ganz hohem Niveau.

      Meine Fahrer haben jetzt die Waschstrasse gewechselt und fahren zur Truckwash in Wolfhagen weil es da während der Wäsche Kaffee und Buffet gibt. Habe ich ja kein Problem damit, solange die Wäsche dasselbe kostet wie anderswo. Aber dann doch bitte nicht rumheulen wegen der Spesen.

      Viel schlimmer ist doch, das bei 700 Litern tanken 5 Cent mehr in Kauf genommen werden eben wegen jenem Gratiskaffee. Das habe ich leider öfters erlebt. Da hilft dann ein komplettes Streichen der Spesen, da der Kaffee ja teuer genug war.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • ja, da muss ich dir auch Recht geben ! :thumbsup:

      Ständig das geheule wegen den Spesen, viele verstehen das Wort Mehrkostenaufwand nicht.

      Klar, mehr könnte es immer sein.

      Die 5 Cent interesieren niemanden, sind ja deine Kosten, aber der Fahrer hat nen Kaffee umsonst.

      Ich wasche den LKW oft in Soltau, kostet nicht mehr, die Karre wird Sauber und es gibt ne Bockwurst !! :thumbsup:
    • joernontour schrieb:

      ja, da muss ich dir auch Recht geben ! :thumbsup:

      Ständig das geheule wegen den Spesen, viele verstehen das Wort Mehrkostenaufwand nicht.




      So ist es , vielleicht gehen sie zu Hause zur Tafel, ansonsten kostet das Essen zu Hause auch Geld.

      Normal hätten die Spesen schon ein paarmal erhöht müsst werden, aber das wird ein Traum bleiben.

      Intenational hatten wir ja die fetten Spesen, aber so manche TU haben gemeint, 130-150 DM Spesen und 40 DM Lohn hinzu das reicht.

      Die wissen doch was los ist, das die Spesen nicht dazu genutzt werden wo sie genutzt werden sollen, für die Verpflegung.

      Die sollen die senken auf 7 € und wieder 30 € mit Beleg einführen.

      So lange sie mir das Übernachtungsgeld durch gehen lassen, bin ich zu Frieden.

      Geht man eben Pause machen auf die Autohöfe wo es eine vernüftige Quittung gibt für die Parkgebühr.
    • also in der heutigen Zeit des dauerhaften Termindruckes ist es sowieso zweifelhaft wie man da noch Nahrung zu sich nehmen sollte, zumal während der Fahrt dies ja nicht in Ordnung ist. Bleibt der LKW mal deswegen stehen weil ein Fahrer so mutig ist und einfach wegen Nahrungszufuhr eine kostbare Fahrzeit zu Opfern, wird sowieso sofort von der Dispo ein Verwahrnungs Anruf getätätigt. Dadurch ist es mit den Spesen verrechnet wieder ein minus für den Fahrer, da er diese Zeit nachsitzen muss egal um welchen Preis.

      Ne jetzt mal Spaß beiseite, die Spesen hätten schon lange Zeit erhöht werden müssen. Aber seit wann gibt der Finanzminister freiwillig was her, mal sehen was Er uns dafür wieder raubt. Und glaubt mir etwas fällt dem Rollstuhlakrobat bestimmt ein
    • Straßenköter schrieb:

      also in der heutigen Zeit des dauerhaften Termindruckes ist es sowieso zweifelhaft wie man da noch Nahrung zu sich nehmen sollte, zumal während der Fahrt dies ja nicht in Ordnung ist. Bleibt der LKW mal deswegen stehen weil ein Fahrer so mutig ist und einfach wegen Nahrungszufuhr eine kostbare Fahrzeit zu Opfern, wird sowieso sofort von der Dispo ein Verwahrnungs Anruf getätätigt.


      ?( :cursing: Sorry, aber das ist doch Quatsch was Du von Dir gibts...

      Jetzt da die Fahrzeiten mit dem Digi aufgezeichnet werden und die Fahrzeiten bzw. Arbeitszeiten im Vergleich zu vor ein paar Jahren auch moderater sind soll kein Fahrer erzählen das er wegen Termindruck nicht zum Essen kommt. (Kopfschüttel) :cursing:

      Die Fahrer die sich ihre 45 Minuten nicht einteilen können sind auch für den Rest der Zeitenplanung zu doof! Aber die verdienen dann auch den Titel Fahrer nicht.

      Das man nicht immer Punkt 12 Uhr zu Tisch kommt weiß man vor der Berufswahl.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Irgend wie hat er schon ein bisschen Recht, nur mit der Dispo würde ich verneinen.

      Heute ist es alles zu eng gesteckt.

      Du kannst nicht mal 5 Minuten mit einem Kollegen labern, den du 5 Jahre nicht gesehen hast.

      Oder mal Stündchen auf das Ohr hauen am Nachmittag weil du müde bist.

      Hatte gestern 5 Uhr aus geschlafen und so seit dem bis Dato groß nicht geschlafen.

      Es sind nicht alle Hohlköppe und Beamte die wie eine Maschine, Schlüssel rum und schlafen können.

      Habe um 15 Uhr Feierabend gemacht und muss mich jetzt bis so um 21-22 rumquälen das ich dann bis um 5 Uhr schlafen kann.

      Vor dem Digi hätte man nach dem laden 1 Stunde geschlafen und wäre noch Stunde 1-2 Std. gefahren.

      Pause hat man genug, nur die restliche Zeit hetzt man durch die Gegend.

      Was dabei raus kommt sieht man täglich, die sich nicht unter Kontrolle haben und dann die Kisten legen.

      Manchmal kommt man nicht zum waschen am WE, weil eben keine 2-3 Std an der Wäsche drin sind.

      Oder eben als ich vom essen kam. Diesel nochmal 6 Cent runter auf 1,37. Nein man kann und darf nicht den preiswerten tanken.

      Vor Digitus Sonntags 22 Uhr los und bis hinter die kritischen Stellen gefahren und 3-5 Std. geschlafen. Nee heute erst um 3 Uhr kann man starten, dann 1 Stunde im Stau mit rum gemacht, das man seinen Plan erfüllt.

      Was kommt raus, Leute unausgeschlafen, unkonzentriert und dann fahren sie sich wie heute beim Aldi die Knochen mit der Ameise kaputt, was dich wieder 2 Std. kostet, weil so ein schlauer Bulle da dann 1,5 std rum hampelt.

      Man kann nicht vor schlafen, nur Schlaf nach holen.
    • Granni die Zeiten haben sich gewaltig geändert, aber nicht gerade zum positiven. Was heute herum kurvt und sich Fahrer schimpft wäre früher nie und nimmer irgendwo untergekommen, es war um vieles einfacher mal irgendwo stehen zu bleiben und sich mit Kollegen zu Unterhalten. Heute ist es leider so wie Du sagst nur der Druck der uns hindert zu leben, und ja hab es ja erlebt vor zwei Wochen. Luftfracht und der Dispo rief an Termin Termin, egal meine 45 min.Pause mach ich dennoch, wieso war dann dioe blöde frage. Ne ne das kann man nur mit den Jungen unerfahrenen machen., aber deswegen hab ich ja den Job damals auch net bekommen . A) zu teuer B) nicht schnell genug