Neue Fragen zum Neustart.

    • Neue Fragen zum Neustart.

      Hallo,

      bin dabei, mit meinem Bruder und Kollegen es nebenbei mit
      Kuriertransporten zu versuchen.

      Fragen zum Gewerbe und so sind mit Forumshilfe und Rücksprache
      mit den Ämtern schon geklärt.

      Wie das ganze genau laufen soll , daran wird noch "gebastelt".

      Der Einfachhalber stelle ich mal meine Fragen in der ICH Form.


      Ich melde also das Gewerbe an, hole die Frachtversicherung und kann
      loslegen.

      Das Fahrzeug hat 3,5 T. Gesamt, und läuft bis jetzt als Privatwagen,
      und ist auf meine Frau angemeldet.

      Kann ich mit dem Wagen, ohne auf die Firma umzumelden, die Transporte
      im In und Ausland durchführen?

      Wenn ein Firmenwagen kaputt ist, kann man ja auch einen Leihwagen
      nehmen, der nicht auf einen selber angemeldet ist, also müsste das
      doch gehen? Was meint Ihr?

      Wie sieht so ein Fall beim Finanzamt anschliessend aus ???
      Hatte da schon angerufen, er meinte, das sei zu kompliziert um
      das am Telefon zu erörtern.

      Ist das wirklich so schwer??

      Dann soll es ja noch die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung geben,
      die erstmal Geld sehen will....

      Wie gehe ich damit um ????? Oder besser, kann ich die Umgehen?????

      Wenn ich so das Forum durchsehe, sieht das ganze Thema Kurier
      echt schwierig aus, aber das kann es doch eigentlich nicht sein,
      sonst würde es ja nicht hunderte von Unternehmen geben.

      Mit Euren Antworten wäre ich dann schon mal ein Stück weiter.

      Danke, Gruss Jupp.
    • RE: Neue Fragen zum Neustart.

      Hallo Jupp,

      Meines Wissens kannst du mit jedem beliebigen 3,5-Tonner fahren, so wie du vorhast, kannst du aber evtl. nicht alle Kosten absetzen.
      Die BGF läßt sich m.W. heute nicht mehr umgehen, früher war das noch möglich.
      Die Situation im allgemeinen Kurier- und Paketdienstmarkt ist deshalb so schwierig, weil es durch die geringen Einstiegsvoraussetzungen zuviel Angebot und zu wenig Nachfrage gibt. Es herrscht hier auch eine hohe Fluktuation. Für Nischen- oder Spezialanbieter wie mich sieht es etwas besser aus, allerdings sind dazu auch besondere Kenntnisse und Kontakte und oft auch spezielle Fahrzeuge notwendig.

      Gruß Andreas
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)