Neue Fahr und Ruhezeiten,was bringt das ?

    • Neue Fahr und Ruhezeiten,was bringt das ?

      Was haltet Ihr von den Arbeitsvorschriften, denen wir unterliegen?
      Waren die alten Lenk und Ruhezeiten denn so schlecht?
      Sollten Sie uns nicht mehr Freizeit bringen?
      Kurz zu meiner Situation. Ich bin seit knapp 13 Jahren im internationalen Kühl und Luftfrachtverkehr tätig, habe immer denselben Auftraggeber,werde pünktlich bezahlt und habe einen eigenen und einen gemieteten LKW. Ich kann zu 95% in Lux tanken. Die Trucks sind nicht aussergewöhnlich aufgemotzt und ich probiere Kosten so niedrig, wie möglich zu halten. Ich fahre wirklich zu einem fairen Preis und bin Fahrer mit Leib und Seele.Mein Fahrer verdient €60 pro Tag, plus €35 Spesen pro Übernachtung im Truck, für den Sonntag gibt es €120.
      Mir ging es ganz gut und mein Motto war immer leben und leben lassen.
      Mehr Autos wollte ich mir nie anschaffen,da ich zufrieden war,auch nicht auf Drängen des Befrachters,hatte vielleicht auch mit der Qualität so mancher Bewerber zu tun.
      Mein Fahrer arbeitete cirka 26-28 Tage im Monat und war zufrieden mit Arbeit und Entlohnung.Wochenpausezeiten von 24 Std verbrachte er mal in Spanien,Italien oder in Skandinavien und einmal, war er 48 Std im Monat an seinem Wohnort,ihm passte das und ich konnte damit auch leben.
      Aber jetzt, ist für uns zwei, das ruhige Leben vorbei.Jede Woche 45 Std, am Wohnort verbringen, soll der Gute jetzt. Passt ihm nicht, er verliert zwei volle Tageseinkünfte pro Woche,verständlich für jeden der rechnen kann,da ich ihn unterwegs auch bei seiner Pause bezahlte.
      Das ist also meine und seine Lage.
      Jahrelang haben französische Fahrer für kürzere Arbeitszeiten protestiert,was dann auch als erstes von deutschen Politikern übernommen und ab April
      2007 europaweit eingeführt wurde.30% weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich,hat uns so was Ähnliches, nicht schon mal in eine Wirschaftskrise geführt? Hieß es dann nicht, nach ein parr Jahren "Sind wir Deutschen zu faul geworden"in Deutschlands größtem Bild?
      Unternehmer sollten gefälligst Aushilfsfahrer einstellen,wurde mir bei Karlsruhe,von einem LkW Gegner ,sorry Polizist, in einer Kontrolle rübergebracht.
      Fahrer gibt es ja wie Sand am Meer und das nur weil ich sagte, wir bekommen unsere Arbeit nicht mehr getan,bei den neuen Gesetzen.
      Sind denn 10 Std Fahrzeit für Fahrer, im internationalen Fernverkehr zuviel?Nein finde ich, wenn es bei diesen 10Std bleiben würde und nicht noch Lade und Abladetätigkeiten dazukommen würden.Langes Anstehen um Papiere abzugeben, sich selbst noch um den Palettentausch zu kümmern,großkotzige Lagerarbeiter manchmal ohne Ausbildung auf einem Stapler,die dir dann den Frigo von innen beschädigen Das sind doch die wirklichen Factoren, die uns zu schaffen machen.Stress pur.Ich will hier nur von den Fernfahrern sprechen und nicht von den Kollegen im Nahverkehr,da Sie ja viel weniger Km fahren.Man ist doch Fahrer und kein Lagerarbeiter,jaja das haben unsere "Vorbilder" die Routiers auch immer gesagt und manchen deutschen Fahrer, zu der Aussage verleiten lassen"In Frankreich gibts das nicht,das lassen die Kollegen da,nicht mit sich machen" nur zu deren Information,auch die tollen Routiers wissen jetzt, wie man mit einer Ameise bei Aldi oder Lidl umgeht.Nur wenn jeder seiner wirklichen Tätigkeit und Berufes nachkommt,kann geziehlt Topleistung erreicht werden.LkW Fahrer sollten wirklich besser ausgebildet werden,aber nur was Technik am Fahrzeug,sparsarmes und umweltschonendes Fahren und Ernährung,ja gehört für mich auch dazu, betrifft.
      Ich, auf jeden Fall, kann mir kein drittes Auto anschaffen nur um die Arbeit zu schaffen, die wir früher fast mit Zwei erledigten.Meine Rundläufe können nicht so gelegt werden ,das wir jedes Wochenende fast 2 Tage Zuhause sind.
      Warum werden bei Polen und anderen Ostfahrern ausnahmen gemacht?Warum müssen sie ihre Wochenpausenzeiten nicht in ihren "tollen Ländern" verbringen?Oder nennt man das jetzt mehr Freizeit,wenn man auf 4 Quadratmetern, mit ein parr Dosen Bier und einer Satanlage ein Wochenende, in einem Industriegebiet durchbringt?
      Vielleicht bin ich auch nur ein dummer Fahrer,der mal wieder von nichts ne Ahnung hat,
      der Mietvertag und Arbeitsvertrag enden nächsten Monat und wir haben wieder einen Arbeitslosen mehr.Jungs da oben,weiter so!!
      Ich hab das jetzt mal so aufgeschrieben und wir wissen doch auch alle, es kann für Fernfahrer nur noch besser werden,schlechter gehts nimmer.Vielleicht haben unsere Kollegen mit ihren 420er Premiums,mal wieder einen Vorschlag.Haben ja genug Zeit ab 17,00 Uhr, in ihren Restaurantes,sich was einfallen zu lassen.Deren Traum ist ja die 35 Stundenwoche au volante,weil fürs Geld sorgt ja die Gendamerie
      in Toul,Perpignan,Chalon........Merci la France
    • RE: Neue Fahr und Ruhezeiten,was bringt das ?

      Moin nichts für ungut, aber wer in 13 Jahren das Transportgewerbe nicht gelernt
      hat dem ist nicht zu helfen.
      Was glauben Sie für was das Fahrpersonalgesetz geschaffen wurde, um solchen
      Unternehmern das Handwerk zu legen die Fahrer rund um die Uhr zubeschäftigen.
      (26-28 Tage im Monat)
      Es wurde schon Jahre über das neue Gesetz gestritten und verhandelt und jeder vernünftige Unternehmer hat seinen Betrieb vorbereitet.


      Sie schreiben jeder LKW Fahrer sollte besser ausgebildet werden und dann für
      60 Euronen am Tag arbeiten, das ich nicht lache. Ein ungelernter bei VW als Staplerfahrer braucht dazu keine 3 Std.


      Wir brauchen noch mehr Unternehmer die zu einem fairen Preis fahren, da der
      Herr Kühne von Kühne & Nagel nicht mehr alleine in den Top 12 der besten Verdiener stehen will, denn der braucht Gesellschaft.

      Wo liegt der faire Preis 76,87,98 Cent den Lastkilometer.

      Gruss Grani
    • kann mich Grani und tek nur anschliessen....

      Selbst wenn die gesamt 95 E NETTO sein sollten, ist das noch zu wenig...aber es reicht zum 'Leben Lassen'

      Jeder TU hatte 6 Monate Zeit, sich auf die Situation mit den neuen Regelungen einzustellen. KOnkurrenzfähig auf den klassischen Routen nach E, F und P kann kein westeuropäischer TU mehr fahren, wenn dies nicht zu Lasten des Fahrpersonals gehen soll. Solange osteuropäische 2-Mann-Besatzungen erheblich günstiger fahren können wie 1-Mann Besatzung aus Westeuropa, solange wird sich an der Situation nichts ändern.
      Die franz. TU sind selbst mit die grössten Verlierer im int. Straßengüterverkehr aufgrund der Reformen...
    • aber verstehe Euch nicht.Hatte ich gedacht,ich würde hier auch ein parr kleine TU mit den gleichen Sorgen und Nöten finden,bekomme ich nur Kritik an meiner Bezahlung und Vergleiche mit Wolfsburger Lohnmodellen.Vielleicht bin ich auch nur im falschen Forum gelandet.
      @tek
      Auf die €1200 brutto und 700 Spesen,wer denkt denn in solchen Relationen,bei dir stimmt doch was nicht, Herkunftsland Polen und Deutschland?? Hier arbeiten und da billig Leben?Will ich auch nicht weiter darauf eingehen.
      @Granitteufel
      Das Sie als erster antworten war mir schon klar,um nach dem Km-Preis zu fragen
      brauchen Sie schon ein parr Details mehr, um zu entscheiden wo die faire Bezahlung beginnt.Ausserdem ist es schlichtweg unfreundlich jeden kleinen Selbstfahrer,so bezeichne ich mich,als Dumpinglöhner darzustellen. Kühne und Nagel (Gefco) sind doch Franzosen,oder bringe ich da was durcheinander?Naja mir ist nach 13 Jahren nicht mehr zuhelfen,aber Sie haben ja wenigstens den totalen Durchblick,am Computer.
      Das mein Fahrer rund um die Uhr beschäftigt ist, mach sein. Aber das ist sein Wunsch er hat sich für das Leben entschieden genau wie ich und glauben Sie mir es gibt noch viel mehr Menschen die ein Leben im Truck,bei gerechter Entlohnung vorziehen, als bei VW in der Fabrik zu arbeiten.
      @Hurgler0815
      €95 sind netto,zu wenig?Fragen Sie mal wer netto €95 als Fahrer hat, am Tag.
      Das die Franzosen,die grössten Verlierer sind ,freut mich.Aber sonst haben Sie nicht alles verstanden,obwohl Sie sich den beiden ersten Anwortern anschlossen. Schrieb ich nicht ,das Osteuropäer auch ihre Wochenpausen zu Hause verbringen müssten.Wenn 2 Polen billiger sind, wie mein Fahrer zu €95(brutto€125),wie in Gottes Namen soll man sich in 6 Monaten daraufeinstellen?Naja vielleicht im Nahverkehr,oder ähnliches.
      Warum zu Lasten meines Fahrers,jetzt braucht er halt 2 Tage mehr für einen Rundlauf und darum werde ich ihn entlassen müssen,gerne würde er wieder so fahren wie früher,was aber bei Einhaltung der "Reformen" nicht machbar ist,ohne Verlust für mich.Also noch Fragen oder schliessen wir das Thema,bevor man wieder andere runtermacht,ohne wirkliches Insiderwissen zu besitzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AC-Frigoline ()

    • Ich würde dir tatsächlich bei der 6 Zeile von unten deines Erstbeitrags zustimmen!!
      1200 brutto und 700 Spesen und auf einaml 95 netto am Tag , leider schliessen sich diese Aussagen völlig aus.
      Am Rande: wenn ich hier arbeite und woanders lebe,ist es meine und niemand sonst Entscheidung, wobei wie du auf diesen dubiosen Gedanken kommst ist mir retsälhaft.
      Versuch mal bitte rationale Aussagen zu treffen und keine mathematischen Falschaxiome aufzustellen oder seltsame Vermutungen zu aüssern.
      AP
    • Es ist schon oft seltsam.
      Ein Kollege schildert ein Problem und plötzlich entflammt eine Debatte über Löhne und ob man in D oder Lux tanken sollte.
      Leute, haltet einfach den Ball flach. Wenn keiner auf den Eingangsbeitrag eingehen möchte, so sollte er sich auf das Lesen beschränken und nicht das Thema verfälschen.

      Gruß
      T.T.P.
    • @T.T.P.

      Sie sind immer für die freie Marktwirtschaft oder.

      Als KollegeAC-F. na ja auf diese Stufe möchte ich mich nicht stellen, bei besten
      Willen nicht. Bei uns ist der Brutto doppelt so hoch.

      Ich weis nach über 20 Jahren immer noch was einen Fahrer zu leben zu steht.

      Es wird immer auf die Ossis geschimpft die Fahren die Preise kaput, nee die sind
      auch im Westen.

      Desweiteren sehe ich keine Probleme mit dem Gesetz, alle haben sich Gedanken gemacht und bessere Preise bekommen. Wenn er natürlich 28 Tage im Monat
      fahren muss gibt es keine Zeit Gedanken zu machen.

      Und jetzt ein Weizenbier. :D
    • @ grani

      Sie sind immer für die freie Marktwirtschaft oder


      Ne, ich bin ein Verfechter der Planwirtschaft. Da gibt es solche Probleme nicht :D :P

      Der Bruttolohn in Hessen hin oder her. Es wird nun mal unterschiedlich bezahlt. Doch um den Lohn ging es in dem Beitrag nicht.

      Es wird immer auf die Ossis geschimpft die Fahren die Preise kaput


      Also wenn ich mich recht entsinne, stammen die meisten "Anti-Ossi-Beiträge" von Ihnen :D :D :D

      Aber Spaß beiseite. Sie haben in der Sache natürlich recht. Ich finde es jedoch nicht die feine englische Art, daß einem Kollegen unter anderem ein niedriger Dumpinglohn vorgeworfen wird, wenn dieser lediglich einen Beitrag zu den neuen Lenkzeiten und den damit verbundenen Schwierigkeiten veröffentlicht.

      Wenn er natürlich 28 Tage im Monat fahren muss gibt es keine Zeit Gedanken zu machen.


      Kein Mensch fährt 28 Tage im Monat. Dies funktionierte sogar mit der alten Lenkzeitregelung nicht :D
      Es ist hier wahrscheinlich eine Abwesenheit von 28 Tagen gemeint.
      Daran erkenne ich nichts ungewöhnliches.

      Und jetzt ein Weizenbier


      Oooooh oh, die Hessen wieder. Den Begriff "Weizenbier" gibt es nicht. Lediglich Ausländer, wie z.B. ein Hesse, verwenden diesen Ausdruck.
      Es heißt entweder "Weizen" oder "Weißbier".
      Hab heute meine soziale Ader, deswegen die kleine kulturelle Nachhilfe :D :D :P

      Gruß
      T.T.P.
    • hallo kollegen

      hab schon gewartet bis ein neues heisses thema hir eingebracht wird!
      ich glaube von euch allen kann keiner sich ein bild machen, was dumpingpreise
      bewirken können!
      in westdeutschland hat man schon mal mit schlechten preisen zu kämpfen, aber hir als westberliner bist du echt im a..!
      wie ich schon mal gesagt habe, hir gehen planenladungen schon mal für 0.65 cent
      über den tisch!
      gefahren ausnahmslos von TU,s aus den neuen bundesländern!!
      aber weil wir so deutsch sind, schieben wir alles auf die bösen aus dem ostblock!
      aber wie geht das mit der kabotage verordnung????
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!