Neu SZM Kaufen, nur was ?

    • Original von Jupiter
      Nee, hab mir ja letztes Jahre nen Jahreswagen MAN gekauft, könnte mir durchaus vorstellen das es wieder ein MAN wird.


      Das wäre sicherlich eine gute Wahl.
      Ich bin mit meinem neuen MAN sehr zufrieden.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • also einen MAN mit ner VOLVO hinterachse und I-Shift mit ner VEB bremse wäre ein begnadetes fahrzeug!
      der MAN hat sicherlich das beste fahrerhaus, aber die tipmatic, der verbrauch und der verschleiss bzw. die anfälligkeit von motor und getriebe sind nicht so das wahre!
      wir haben drei MAN, bei zweien sind schon einige kupplungen und getriebe gewechselt worden, einer hatte nen turboplazer, kühler+ ladeluftkühler gewechselt...
      (alle werden regelmäßig bei MAN gewartet)!!
      hab von unseren MAN verkäufer gehört, MAN bleibt bei den AD BLUE fahrzeugen!

      also müsste ich heute wählen würd ich nen VOLVO nehmen!
      ein enges veraltetes fahrerhaus, aber ein kraftvoller, verbrauchsfreundlicher und verschleissarmer antriebsstrang!

      hab ich aber auch schon gehört, E6 vielleicht erst ab 2016 :rolleyes:
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • ... wenn ich mir im Moment was neues kaufen müsste, dann wäre es ein analoger Euro 5er mit wenig auf dem Tacho :P - die sind rar und heiss begehrt im Moment, ein Kollege hat im letzten Herbst und diesen Frühjahr noch 3 Stück gekauft, Laufleistung so um die 150000 - 250000

      ... und die Preise für was gut gebrauchtes sind im Moment auch ok.
    • @Scania hat doch gute Preise gemacht die letzte Zeit.

      Eingefleischte DB und MAN Leute die nie was anderes gefahren haben sind Besitzer von Scania geworden!!

      Kauft richtig die Spritfresser, Diesel wird ja in nächster Zeit billiger. :D :D :D :D

      Montag mit 27 to nach HH, von dort mit 15 to nach Ingolstadt, dann von NBG nach Bolognia 15 to. Gestern von Modena mit 27 to über den Arlberg nach Ehingen und jetzt wieder 26,8 drauf und 30 l auf 100 km. :P

      Wer jetzt die Strecke zusammen zählt merkt das dass Auto nur Volldampf gelaufen ist und nur Regen.

      Zeigt mir einer der das in der Zeit mit 30 l hin bekommt!!! :D :D :D :D

      Der DB, MAN+Daf wäre noch gar nicht in Ehingen, andersrum sie hätten erst heute in Modena geladen wenn sie die Zeiten hätten eingehalten wie ich.
    • Ich als Fahrer würde, wenn ich wählen darf einen DAF oder Scania nehmen. Allerdings ist mir die Marke, die ich als Angestellter fahren soll, relativ Latex. Solange keine kleine Hütte auf dem Rahmen aufgebaut ist, wie beim Axor. ;)
      Hauptsache das Auto ist in Ordnung, Sauber und rechnet sich. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Original von Jupiter
      Ach Grani, mußt einfach mal weniger Gewichte fahren, dann kommst auch unter 30 l :D :D


      ;)


      Es wird gefahren was Geld bringt. und wenn ich den gefahrenen km knappe 1,30 habe und den Spritverbrauch kann ich nicht mehr erhoffen.

      Wenn es nach mir ginge dürfte keiner in D einen Volvo kaufen, denn dann wären sie für uns noch preiswerter!!!!!

      Wenn du bei mir Verschleiß Rechnungen findest von den 13 Liter LKW in 4 Jahren bekommst die Hälfte vom Netto!! Würde sogar noch hier und da eine Stoßstange Ecke und Spiegelglas hin zu tun, dass du annähernd auf die Spritkosten kommst!!!!

      Hat man schlechte Fahrer sieht es anders aus. :P :P