Neu hier und gleich ne Frage zu Kabeltrommel/Indien!

    • Neu hier und gleich ne Frage zu Kabeltrommel/Indien!

      Hallo erst mal,
      ich bin schon eine Weile als reiner "Stalker" hier im Forum, da das für meine bisherigen Fragen ausgereicht hat :P

      Also erstmal ein großes lob an alle aktiven Poster!

      Ich studiere Logistik in einem dualen System an der FH und habe folgendes Problem:

      Mein Unternehmen versendet u.a. bespulte Kabletrommeln nach Indien an eine Produktionsgesellschaft. Die nutzen die Kabel und werfen dann die Kabeltrommeln mehr oder weniger aufn Müll. Das das nicht optimal ist, erkennt jeder, da die Spulen so um die 80-100€ Kosten. Derzeit sind die Spulen aus Holz und für Kabel von bis zu über 400 KG Gewicht.
      Rücksenden lohnt sich nicht, da sie im Container zu viel Platz wegnehmen.
      Ich wollte nun wissen, ob jemand vllt Erfahrungen diesbezüglich hat bzw. eine Idee. Gibt es so etwas wie faltbare Kabeltrommeln oder kennt jmd. ein Unternehmen, dass in Indien (nähe Mumbai) gebrauchte Kabeltrommeln ankaufen würde?

      In bin für alle Ideen und Antworten dankbar.

      Ps: Die Kabeltrommel GmbH und Co. KG habe ich schon kontaktiert, die sind aber nur in der EU aktiv.
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thomax87 ()

    • Da habe ich mal eine Frage an den supergescheiten Bayern.
      Wozu kann man Holz auch noch nutzen? Richtig, es kann eine Kochstelle betrieben werden!!
      Und genau das macht die Hausfrau in Indien überwiegend mit Holz.
      Jo, jo, auch ein Bayer kann noch wat lernen, trotz "gehobener" Schulbildung. :D :P :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • Hallo Thomax87,

      erstmal willkommen im Forum als nun aktiver Poster ;) und gleich mal ne ketzerische Frage - man kennt mich ja. :D

      Deine Firma verkauft diese Kabeltrommeln an diese indische Produktionsfirma. Also komplett? Es ist demnach ja Geld damit verdient. Richtig?

      Warum sollte man sich jetzt noch mit den Retouren der faltbaren Kabeltrommeln rumschlagen, und wer bezahlt das? Das ist eine reine Kostenfrage, da ja wohl kaum der indische Kunde für den Rücktransport aufkommen wird. Ergo: verstehe ich die Fragestellung unter kaufmännischen Gesichtspunkten absolut nicht, da deine Firma sich damit zusätzlich ohne Nutzen belastet. Zudem sind die Trommeln an den indischen Kunden verkauft, oder täusche ich mich?

      Der logistische Aufwand wird sich wohl auch im Hinblick auf die reinen Handlings- und Transportkosten nicht rechnen.

      Gruss
      SH
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • Hi,

      die Sache ist nur, dass der indische Kunde kein Kunde im eigentlichen Sinn ist, sondern ein Teil des Unternehmens. Dadurch, dass quasi für jeden Container
      DE - IND hier Kabeltrommeln gekauft werden müssen, geht entweder uns hier
      oder denen dort Geld verloren.
      Mich wundert es aber wirklich, dass es anscheinend kein bekanntes klapp/flat System gibt. Kabel werden doch für tausend und eine Sache überall benötigt und nur in den seltensten Fällen wieder zurück bzw. weitergesachickt ?(

      Gruß,
      Thomax
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Ah okay...jetzt versteh ich...hm...das ändert die Sache natürlich. Hm, ich denke einfach mal, daß Kabeltrommeln nen "Wegwerfartikel" sind...obwohl ich das mangels Erfahrung nich belegen kann.

      Vielleicht sollte man sich hier mit einem Hersteller mal unterhalten, ob man sowas entwickeln kann und was das kostet...dann mit den Verlusten aus den angelieferten Kabeltrommeln gegenüberstellen...das Problem ist allerdings, daß man selbst mit Klappsystemen vielleicht mehr für die Rückführung bezahlt, als man verliert, wenn man die normalen Trommeln, wenn man die entsorgt...
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • Ich bin ja nicht von der kabeltrommelindustrie aber so wie ich das sehe besteht eine Kabeltrommel aus drei Teilen. zwei seitendeckeln (oder wie man das auch nennt) und der Mittleren Rolle. je nachdem wie groß so eine Trommel ist und man das Teil in drei teile wieder zerlegen könnte würden die Mittleren Rollen immer noch emens viel Platz wegnehmen während man die Seitenteile einfach übereinander Stapeln könnte. Wenn man die Mittleren Teile jetzt ineinander Stecken könnte würde man nochmals platz sparen.
      Für die ganze geschichte müsste es aber ein Geniales system geben denn ansonsten musst du jemanden einstellen der die demontage und wieder montage in BRD vornimmt. Das kostet ja auch geld.
      Da die Trommeln derzeit aus holz sind (vermute mal wegen stabilität) sehe ich da zumindest mal keinen Umweltschädlichen Aspekt bei der Entsorgung. brennholz in Indien ? Die hams da doch das ganze jahr über 30 grad und mehr ....... tztz..... aber vieleicht ließe sich ja was anderes mit dem Holz anfangen. Vieleicht kanns ja ne papierfabrik oder ein Möbelfabrikant gebrauchen. Von Rücktransport über so eine weite Distanz halte ich persönlich nix.

      Dann lieber an ein paar arme bauern verschenken die sich ne Hütte davon bauen können. :D