Neu hier und gleich ne Frage zu Kabeltrommel/Indien!

    • Original von Granitteufel
      Original von Ingoo
      Aber müssen dann die gesetzlichen Vorschriften bei einem Export auch erfüllt werden ?

      Dachte die VDE prüft die Sicherheit für das Produkt im täglichen Ensatz und nicht die Verpackungssicherheit. meiner Auffassung nach ist die Trommel eine Art verpackung !


      ich hatte nicht alles gelesen, beim Export ist die VDE hinfällig.

      Wenn er schon 100er trommeln verwendet ist nichts mit Foilie.

      Holzdrommel müssen eben ausgegast werden..


      Keine Panik, das wird alles ordnungsgemäß gemacht -ist ja aber auch nicht das Thema. Mein Ziel war es ja diese leidigen Holztrommeln abzuschaffen....
      Aber es scheint, als gäbe es keine Lösung ;(;(

      Wenn jmd. mal was über eine technische Neuerung/Idee erfahren sollte, auf jeden Fall posten.

      Gruß,

      Thomax
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Huhu,

      thema leider jetzt erst gesehen...Als oller Kabelspedi fallen mir da ein paar Sachen ein. Du meinßt sicherlich das die KTG Köln dir nen paar aufen Deckel haut und du die Trommeln bezahlen must? Mhh Pirelli bietet auch Einwegtrommeln aus Plaste nur was die kosten kann ich dir nicht sagen. Was vielleicht auch möglich wäre du läst das ganze auf Stahlspulen wickeln und verkaufst die mit darunter?

      Was ich auch schon gesehen habe Kabel auf Holzstämme gewickelt und eingestrecht nur das waren immer nur 100Kg Kabel drauf...

      Ansonsten kann man nur die Plastespulen von KTG nehmen, kann man nach dem das Kabel abgewickelt wurde auseinander nehmen und in GiBo´s verstauen und dann wieder zusammen stecken nur da bekommst du keine 400KG Kabel drauf.

      Von wem beziehst du das Kabel Nexans?
    • Hi,

      @CEO
      bisher haben wir die Trommeln gekauft und in Indien "vergammeln" lassen.
      Stahlspulen mit verkaufen macht keinen Sinn, da sonst unsere Tochtergesellschaft die Dinger an der Backe hat :)

      An KTG habe ich eine Email geschrieben, die antworteten jedoch, dass sie keine demontierbaren Systeme anbieten würden ?( ?(

      Die Kabel stellen wir selber her, in Indien werden sie dann "portioniert" und montiert.

      Hast du vllt. noch eine Adresse von Spulenherstellern (KTG hatte ich ihm Netz trotz intensiver Recherche nicht gefunden)?

      Gruß,

      Max
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Hi,
      auf der Seite war ich auch schon. Die Teile sind zwar leichter
      aber nach deren Aussage nicht zerlegbar. Die Abmessungen würden eigentlich reichen. Derzeit wird eine Kabeltrommel auf eine Pallette geballert.

      Gruß,

      Thomax

      Ps: Preisliste gibts da auch

      kabeltrommel.de/uploads/media/…uebersicht_KTG_2008_1.pdf

      @ingoo: 16 mm² bis 65mm² Durchmesser - kein Draht ;)
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thomax87 ()

    • Original von thomax87
      Hi,
      auf der Seite war ich auch schon. Die Teile sind zwar leichter
      aber nach deren Aussage nicht zerlegbar. Die Abmessungen würden eigentlich reichen. Derzeit wird eine Kabeltrommel auf eine Pallette geballert.

      Gruß,

      Thomax

      Ps: Preisliste gibts da auch

      kabeltrommel.de/uploads/media/…uebersicht_KTG_2008_1.pdf

      @ingoo: 16 mm² bis 65mm² Durchmesser - kein Draht ;)


      Ach klar kann man die zerlegen und wieder zusammen stecken, ich war 3 jahre bei nem spedi der für ktg leergut eingesammelt hat und das wieder aufbereitet hat...jeden tage mehrer züge voll von einer trommel bis .... keine mehr vor ort waren.
      aufbereitet und wieder weg damit an die kabelwerke...

      die plaste dinger sind manchmal schon von alleine zerfolgen ;)
    • Hi,

      @CEO:danke!

      Ich werd mir, ich prüfe mal, ob das mit KTG nicht vllt. doch noch klappt.

      die plaste dinger sind manchmal schon von alleine zerfolgen ;)


      Das würde mir nichts bringen ;)
      Denke mal, dass in Iniden auch nicht gerade zärtlich damit umgegangen wird, Holz wird dann doch wieder Favorit

      Gruß!
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Original von thomax87
      .........Holz wird dann doch wieder Favorit


      Richtig, wenn dann schon kein Rücktransport erfolgt oder erfolgen kann, werden garantiert keine "Kabelrollenhalden" entstehen. Die Einheimischen werden das Holz gerne und dankbar als glühende "Teekessel- und Topfstützen" benutzen!! :D :D Und genau das habe mit Brennholz in einem anderen Beitrag gemeint. Gleich wird sich ein Bayer sicherlich fragen: "Was sind denn nun wieder Teekessel- und Topfstützen?" :P :P

      Gruß
      Hein Muck ..... der übrigens Saarlängdäär isch un Saarlangdäär siin' nämlisch in Wirglischgeit Frongsosään. :P :P :P :P :P :D :D :D :D :D :D
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hein Muck ()

    • Original von thomax87
      Hi,

      @CEO:danke!

      Ich werd mir, ich prüfe mal, ob das mit KTG nicht vllt. doch noch klappt.

      die plaste dinger sind manchmal schon von alleine zerfolgen ;)


      Das würde mir nichts bringen ;)
      Denke mal, dass in Iniden auch nicht gerade zärtlich damit umgegangen wird, Holz wird dann doch wieder Favorit

      Gruß!


      Nee die sind nur zerfolgen wenn se sollten und nicht von alleine. wenn wir platz brauchten oder die dinger repariert wurden.
      ansich sind die plasteteile kompakt und stabil und lassen sich top transportieren, zu dem noch leicht