Neu hier und gleich ne Frage zu Kabeltrommel/Indien!

    • Hi!
      @sheppe: die Rückführung würde ja nicht bedeuten, dass ein Container für Kabeltrommeln genutzt wird.Wir bekommen auch genug von der PG aus Indien geschickt. Die Kabeltrommeln verbrauchen halt im "Normalzustand" nur zu viel Platz im Container.

      @Ingo: Der Ansatz ist schonmal gut. Allerings sind die Lagerarbeiter in Indien meiner Vermutung nach nicht sooo sehr technisch beschlagen, denke aber, dass das lösen von Klapp/Steck/Schraub verbindungen funktionieren sollte ;)
      Ansonsten ist das von dir beschriebene System das was ich Suche :P

      Papier/Möbelfabrik kann ich mir nur schwer vorstellen - werde mich aber mal erkundigen.

      Gruß,

      Thomax
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Bezüglich der Kabeltrommeln würde ich mich mal mit einem Trommelhersteller in verbindung setzen. Ich schätze mal das sich eine Findige Firma da schonmal gedanken drum gemacht hat. Ein Grund dafür das es sowas noch nicht gibt sind vieleicht die Kosten oder das es am markt keine nachfrage gibt.

      Überflüssige Müllberge von kabeltrommeln habe ich schon zu hauf gesehen.
    • Kabel läßt sich auch trommelfrei wickeln und dann in stabile dicke Folie einschrumpfen. Gerade für diesen Zweck (Transport im Container) wäre das ideal, nicht nur weniger Müll, auch weniger Volumen und Gewicht.
      Kabeltrommeln sind eigentlich nur eine Hilfe zum leichteren Auf- und Abwickeln, für den reinen Transport sind sie absolut entbehrlich.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Meines Wissens nach gibt es aber viele Empfänger die auf Lieferung auf Kabeltrommel bestehen. Da bei die weiterverwendung des Kabels nur mit Trommel möglich ist. Und je nachdem wie dick das Zeug ist, ist eine nachträgliche auwicklung auf Trommel nicht mehr möglich.

      Vileicht hab ich mir da nur mist aufschwatzen lassen aber oftmals was schon die beschädigung der Trommel ein Retouregrund !
    • Original von Kühltaxi
      Kabel läßt sich auch trommelfrei wickeln und dann in stabile dicke Folie einschrumpfen. Gerade für diesen Zweck (Transport im Container) wäre das ideal, nicht nur weniger Müll, auch weniger Volumen und Gewicht.
      .....


      Das klingt ja mal sehr interessant Kühltaxi! Du kennst nicht auch noch zufällig eine Frima, die dieses System anbietet? Ich habe eben mal gegoogelt ohne was gescheites zu finden. Die Kabel könnten bestimmt direkt auf die Palette oder in eine Gitterbox gewickelt werden.

      Gruß,

      Thomax
      Verlass dich auf Andere und du bist verlassen.
    • Sorry, wer das macht weiß ich auch nicht, aber gehen tut's und wenn's dem Empfänger paßt warum nicht. Würde mal bei den großen Kabelherstellern (z. B. F&G in Köln oder Alcatel in Hannover oder wie auch immer die heute heißen) nachfragen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von thomax87
      Original von Kühltaxi
      Kabel läßt sich auch trommelfrei wickeln und dann in stabile dicke Folie einschrumpfen. Gerade für diesen Zweck (Transport im Container) wäre das ideal, nicht nur weniger Müll, auch weniger Volumen und Gewicht.
      .....


      Das klingt ja mal sehr interessant Kühltaxi! Du kennst nicht auch noch zufällig eine Frima, die dieses System anbietet? Ich habe eben mal gegoogelt ohne was gescheites zu finden. Die Kabel könnten bestimmt direkt auf die Palette oder in eine Gitterbox gewickelt werden.

      Gruß,

      Thomax


      Eu weit wird Kabel auf Holzdrommel geliefert!!!!!! SonderKabel auf Stahldrommeln.

      Von welchem Querschnitt spricht man hier. 3x1,5 wenn es größer wird wird die Trommel verwandt.

      1980 kam schon ein schlauer in der Stahlbranche auf die Idee ST 37 von der Türkei zu importieren und die Kunden schickten alles zurück wieder auf Lager. :P :P
      Es wurde dann von ST 37 umgewandelt zu Brescia Gold. :D :D

      Hast schon mal Gedanken gemacht mit VDE????????


      Ich wollte mal ein Puff auf machen, aber ich wurde belehrt da man dazu eine Lizenz braucht.

      Ich kann mir nicht vorstellen das sie eine Pfrüfung nach VDE vor der Produktion erstellen lassen. :P

      Was in Asien erlaubt ist in D noch lange nicht. :P :P
    • Original von Ingoo
      Aber müssen dann die gesetzlichen Vorschriften bei einem Export auch erfüllt werden ?

      Dachte die VDE prüft die Sicherheit für das Produkt im täglichen Ensatz und nicht die Verpackungssicherheit. meiner Auffassung nach ist die Trommel eine Art verpackung !


      ich hatte nicht alles gelesen, beim Export ist die VDE hinfällig.

      Wenn er schon 100er trommeln verwendet ist nichts mit Foilie.

      Holzdrommel müssen eben ausgegast werden..