Neu hier!

    • colonia40 schrieb:

      wenn ich diese Laberköppe auf DMAX schon sehe.....
      ich habe gehört, zu jedem ordentlichen Transportunternehmen gehört mittlerweile der "You-Tube-Star", d.h. der Fahrer mit eigenem You-Tube-Channel der sich beim Fahrer-Fünfkampf filmt:
      1)Kaffee kochen bzw. trinken
      2)Futtern: einmal quer durch das Fastfood Angebot
      3) Warten und nochmals warten
      4) einen Vertellen...
      5)und gaaanz wichtig: immer schön die Abonnenten zurückgrüßen

      Für 'nen armen Hund im Teilladungs-Verkehr mit 5 Be-/Entladern ist das aber die falsche Nebenbeschäftigung, ist eher was für Messe-Fahrer im Regionalverkehr. Bei denen scheint Punkt 3 ganz oben auf der Tagesordnung zu stehen, woraus sich dann genügend Zeit für 1), 2), 4) und 5) ergibt.

      Schöne Feiertage :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()

    • colonia40 schrieb:

      irgendwie habe ich den Eindruck....das DU genau einen meiner Fahrer kennst...
      .....nicht wirklich, Zufallsfund bei You-Tube


      colonia40 schrieb:

      Allerdings frage ich mich, was DIch daran stört....?!
      ... nix wirklich , die eine filmt sich beim Schminken, der andere beim Blumengießen und der dritte fixiert wenn er am Pissoir steht 'ne Kamera im Rücken
      und alle meinen das sei originell und wichtig genug , um's bei you-tube reinzustellen.
      Und eine Community, die drauf abfährt , gibt's meistens auch
      Und ein gut laufender You-Tube-Kanal mit vielen Abonnenten, Aufrufen und damit Werbeeinblendungen soll ja auch ein paar Euronen nebenher einbringen.
      Also "so what"- bei den harmlosen Themen tut es niemanden wirklich weh, mich gruselts gelegentlich, vielen gefällts und wenn's nicht mein Ding ist : jeder Jeck is anders....
      Und "deiner" ist meistens wirklich originell und unterhaltsam, ein Rheinländer eben :D

      Was bei banalen Themen noch lustig, unterhaltsam und manchmal peinlich ist und man allenfalls nach dem Motto "über Geschmack kann man streiten" diskutieren kann:
      Kommunikations- und Selbstdarstellungsdrang, "einen raushauen" , die Dinge einfach halten und auf der anderen Seite ein oft "gläubiges" und an geistiges Junk-Food gewöhntes Publikum:
      Die Social-Media-Generationen haben leider etwas verlernt oder gar nie gelernt: Einfach mal die Klappe halten, den Ball flach halten und nochmals gedanklich eine Extrarunde drehen, bevor man es online stellt.
      Bei wirklich kritischen, sensiblen Themen halte ich die Möglichkeiten und die "Bühne" von Facebook, You-Tube, Twitter für Seuchenbeschleuniger erster Ordnung,

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()