Navigationsgeräte

    • Herrmann, bei mir gibt es seit Windows 3.11 kein Microsoft-Produkt mehr im Haushalt. Mein Desktop-PC läuft mit FreeBSD, der Laptop mit Debian Linux, der andere mit Gentoo Linux und alles weiteren Geräte entweder mit Debian-Derivaten oder Android. Ich bin komplett vernetzt hier und ein Fan von energiesparenden Kleinstlösungen. Mein Medienserver läuft auf einer Seagate-Dockingstation für Festplatten und die gesamte Hardware hier ist auf minimalen Verbrauch bei optimaler Leistung ausgelegt.

      Ich schreibe selbst Programme und frickele mir auch Treiber und Kernel so hin, wie ich es brauche. Nebenbei helfe ich aktiv an der Entwicklung von BSD mit und baue mir Adroid-ROMS für meine Geräte selbst.

      Klar habe ich mich mit Linux beschäftigt ;)
    • Nur zum allgemeinen Verständnis, wie kommt man als Fahrer auf die Idee selber ein Navi zu kaufen? Wenn Chef will das ich mit Navi fahre, dann soll Chef auch eines zur Verfügung stellen, da gibts keine Diskussion! Genauso siehts mit Karten aus, dafür werde ich keinen Cent hinlegen, ausser vielleicht in Vorkasse wenn ich mit dem Chef gut kann und weiss dass ich das Geld wieder bekomme!
      Vermutlich soll ich als Nächstes noch eine eigene Tankkarte anschleppen und in Vorkasse gehen!

      Nebenbei, Glückwunsch zum neuen Job! ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Anzi schrieb:





      Würde mich mal interessieren wie es denn in den Firmen unserer Fahrer hier im Forum gehändelt wird. ?(


      Pff da lach ich mich ja tot, da wollen die immer den großen Unternehmer spielen und dann scheiterts bei nem lumpigen Hunderter für son verschissenes TomTom. :sleeping: Die Kohle ist nach 2x falsch abbiegen und ner Stunde Fahrzeit verbimmeln mit Suchen locker wieder drin! :rolleyes:
      Wer keine Kohle fürn Navi für seinen Fahrer hat --> dichtmachen.
      Telefon gibts aber schon, oder mußt du dein eigenes benutzen, oder liegen ein paar Buschtrommeln in der Koje? :wacko:

      Klar mußt du mitdenken von wg. Höhen und Brücken, aber spezielle Trucksoftware schickt dich auch genauso dumm rum manchmal. Grundsätzlich darfst halt beim Einschalten eines Navis den Kopf nicht damit ausschalten.
    • Snooper 7000 an und ich denke: So weit kann es nicht sein.

      In die Karte gucke ich immer und zum Gegencheck mal auf PKW umgestellt...da sieht man den Unterschied und siehe da:

      Begrenzte 3,5to-Straßen vermieden, aber Anlieger frei. Das Snooperteil ist gut, ersetzt aber kein eigenes Denken. ;)
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Snooper 7000 an und ich denke: So weit kann es nicht sein.

      In die Karte gucke ich immer und zum Gegencheck mal auf PKW umgestellt...da sieht man den Unterschied und siehe da:

      Begrenzte 3,5to-Straßen vermieden, aber Anlieger frei. Das Snooperteil ist gut, ersetzt aber kein eigenes Denken. ;)


      Meine fahren viel in Städte rein, ich hab das Snooper mal nach Empfehlung des Händlers einem meiner Fahrer geholt, der war garnicht zufrieden, der schwört immer noch auf das uralte TomTom One der ersten Serie (das dicke) und hofft das es nicht irgendwann verreckt, er sagte damals daß er mit dem alten Ding ganz leicht die Entladereihenfolge drehen kann etc. pp, keine Ahnung. ?( also Snooper wieder abgegeben.
      Wenn mal eins wieder den Geist aufgibt, dann kann sichs der Fahrer raussuchen welches neue er will, muß ja nicht ich damit arbeiten, sondern der.
      Ich hasse nix mehr, wie wenn mir irgendwer die Ohren volljault, daß ich nen Scheiß gekauft hätte. Das dürfen die schön selber aussuchen, dann heult mich wenigstens keiner voll.
      Flottenlösung brauch ich nicht, dafür hab ich 50 LKWs zu wenig.
    • sofaspediteur schrieb:

      Anzi schrieb:





      Würde mich mal interessieren wie es denn in den Firmen unserer Fahrer hier im Forum gehändelt wird. ?(


      Pff da lach ich mich ja tot, da wollen die immer den großen Unternehmer spielen und dann scheiterts bei nem lumpigen Hunderter für son verschissenes TomTom. :sleeping: Die Kohle ist nach 2x falsch abbiegen und ner Stunde Fahrzeit verbimmeln mit Suchen locker wieder drin! :rolleyes:
      Wer keine Kohle fürn Navi für seinen Fahrer hat --> dichtmachen.
      Telefon gibts aber schon, oder mußt du dein eigenes benutzen, oder liegen ein paar Buschtrommeln in der Koje? :wacko:

      Klar mußt du mitdenken von wg. Höhen und Brücken, aber spezielle Trucksoftware schickt dich auch genauso dumm rum manchmal. Grundsätzlich darfst halt beim Einschalten eines Navis den Kopf nicht damit ausschalten.


      Seh ich ja auch so, aber warte mal ab was hier für Antworten kommen. Ich denke es wird in vielen Firmen so sein das die Fahrer das Navi nicht auf Firmenkosten erhalten.

      WOBEI.... Ich persönlich bin der Meinung das man keinen Fahrer auf einen LKW o.ä. lassen sollte wenn er keine Karte oder Stadtplan lesen kann.
      Kartenlesen müsste zur Grundbedingung eines Führerscheins werden. :thmbup:

      Lass man das GPS Donnerstag mittags abstellen... 40 % der Fahrer kommen erst Samstag mittag heim und 10% gar nicht.
      Viele verlassen sich nur noch auf Technik und wissen nie wo sie gerade unterwegs sind. :cursing:

      Naja egal, aber ob Karte oder Navi, diese Dinge gehören zur Betriebsausstattung.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • actro schrieb:

      Eben der Murks, den man von den Firmen gestellt bekommt, egal ob veraltete Karte oder PKW-Navi, war bei mir das Argument für den Eigenkauf ;).


      Also wenn mich einer anrufen würde, daß er mit dem Schrott nicht klarkommt, der in der Karre, dann würd ich dem das kaufen, was er will. Dafür will ich dann nie mehr was hören. :)
      Wir reden hier von nem Popel-Navi für nen schmalen Taler und nicht von nem komplett neuen LKW. Geht natürlich in Firmen >20 LKW und mit hoher Personalfluktuation, wo du nur "Fahrer Nr. xx" bist, nicht - ist auch wieder klar.
    • hallo

      habe umgestellt auf tablets--kosten auch nicht mehr die welt--und navisoftw aus dem netz gesaugt :P

      flat und gut ists---und für die grobe richtung....sollte der kutscher selber sorgen können

      nach wie vor falk im führerhaus

      wenn neuland kann er tante googel fragen oder mit mir reden

      geht mit fahrezustimmung saugut mit sky--aber wie gesagt nur wenn fahrer will(gibt auch noch handy)

      weis immer wo der truck steht oder ist(wissen allerdings auch die piloten--das ich das weis)war auch nie ein engel

      wenn der pilot allerdings auf meine kosten liebe machen will :cursing: ich zahle keine allimente :evil:

      außnahme sind die fahrer in AUS--die wissen daß sie sich selber helfen müßen-haben alle 2way-radio

      und für wirkliche probleme ein satellitentelefon(das allerdings nur für notfälle)

      gruß :)
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Mit dem Snooper bin ich sehr zufrieden, aber wie geschrieben:

      Selbst denken hilft. :)

      @ Frank,bis jetzt war ich auch mit dem 7000 gut zufrieden.
      Ein Bekannter hatte bei seinem ein Update gemacht,danach war Navi tot,evtl sein Fehler gewesen. Dann hat der gute Mann von Tvs das wieder zum leben erweckt,war kein Problem,und bei mir hat er dann auch die neueste Version draufgezogen,ab da gibts die Probleme.Es hat sonst auch rumgemeckert wenn ich irgendwo durchmusste wo zeitliche oder begrenzte Sperrungen waren.
      Na ja und heute,hast ja gelesen wo ich gelandet bin. :thumbdown:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.