Na, was haben wir für ein Glück.......

    • Na, was haben wir für ein Glück.......

      .......das wir solch fähige Regierungen hatten und eine noch fähigere haben.

      Jetzt ist es Amtlich, die Verlängerung für die Atomkraftwerke ist nur gut für uns. Altnernative Energien sind einfach nur schlecht für den Geldbeutel des kleinen Mannes und dem mittleren Gewerbetreibenden.

      Quelle!


      Ein besseres Argument kann sich der, an extrem chronischer Lobbypedimie leidende, Hosenanzug doch nicht wünschen.

      Und dann noch das hier dazu, das rechtfertigt doch alles!

      [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,723499,00.html]Warum man S21 durchziehen muss![/URL]


      Ich freue mich schon auf die Landtagswahl in Bawü, hoffentlich wird nach dem Ergebnis endlich die Vertrauensfrage gestellt.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • RE: Na, was haben wir für ein Glück.......

      Original von W4chund
      Jetzt ist es Amtlich, die Verlängerung für die Atomkraftwerke ist nur gut für uns. Altnernative Energien sind einfach nur schlecht für den Geldbeutel des kleinen Mannes und dem mittleren Gewerbetreibenden.


      portal.gmx.net/de/themen/finan…osten-steigen-wieder.html

      Soviel zu den "Segnungen" der alternativen Energien. X(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Das Ökostrom bzw. dessen Herstellung sehr teuer ist und auch nicht 100% garantiert werden kann sollte klar sein. Hier soll auch nur eine Industrie bedient werden und dick werden.... sonst nichts!
      Und es müssten sehr viele Solarzellen, oder tolle Windkrafträder, die wirklich sehr schön für das Landschaftsbild sind, aufgestellt werden, um unseren Strombedarf zu decken.
      Zudem, der in Deutschland produzierte Strom fließt in ein europäisches Stromnetz. Also wenn wir unsere KKW abschalten, dann haben sie die Franzosen etc. immer noch und werden sie auch evtl. ausbauen, da bei uns dann der Strom knapp wird und die uns diesen toll verkaufen können. Und dann hab ich doch lieber die KKW in Deutschland unter deutscher Aufsicht als irgendwo in Frankreich oder sonst wo!

      S21 wird sowieso durchgezogen. Soviel Geld wie bisher reingesteckt wurde. Was mich aufregt sind die Grünen und die SPD, die sich an S21 nur aufgeilen, weil nächstes Jahr Landtagswahlen sind. Zudem sollte man beachten, dass das Projekt seit 15 Jahren (!) bereits geplant wird, warum hat man vorher nichts unternommen?
      Und den wirtschaftlichen Effekt, den S21 haben wird, sollte man auch nicht unbeachtet lassen!
      Und zu guter Letzt... hätte man sich vor 150 Jahren bei jedem Bahnhof so angestellt wie heute bei S21, hätten wir heute noch keine 10 Stück...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen AKW, zumindest jetzt nicht. Allerdings finde ich es wichtig, sich auch so langsam mal umzuorientieren.

      Die Energiewirtschaft ist eigentlich DAS Paradebeispiel, wie sehr die Industrie dem Staat auf der Nase rumtanzen kann. Das Lobbyismus betrieben wird ist ja klar, aber in dem Maße... Wie es überhaupt passieren konnte, daß es nur 4 große Energieanbieter geben konnte - Kartellamt?
    • @Koni

      Seit 15 jahren geplant und viele die dagegen heute auf die strasse gehen waren damals mal grade geboren :P :P :P :P :P
      Desweiteren wenn man plant und nur die hälfte zugibt kann man vieles duirch die hintertür drücken ;) ;) ;)

      Welchen wirtschaftlichen effekt wird denn s21 bringen??? Oder Soll bringen ??

      zu den AKW so langsam wird es vielleicht mal zeit zum umdenken auch bei den franzen , vielleicht sollte man nicht mehr deren müll mit aufnehmen Stichwort Castor mal wieder demnächst usw.
      Es gibt doch genug dächer in D zumindest z.Zt. die man doch mit solarmodulen ausbauen könnte ; wenn ich alleine an die neubausieldungen denke

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Original von daffan
      Es gibt doch genug dächer in D zumindest z.Zt. die man doch mit solarmodulen ausbauen könnte ; wenn ich alleine an die neubausieldungen denke


      Zum Thema Solarmodule:

      - Nicht Grundlast geeignet
      - Extrem ernergieaufwendig in der Herstellung
      - Nur 20% Wirkungsgrad
      - 1-2% Wirkungsgradverlust pro Jahr
      - Nach spätestens 20 Jahren keinerlei Leistungsabgabe mehr
      - Aufwendige und kostenintensive Entsorgung als Sondermüll

      Von der Feuerwehrproblematik bei brennenden Dächern mit Solarmodulen wollen wir erst gar nicht reden.

      Dazu noch die drastische und fortdauernde Erhöhung der Strompreise dank EEG.

      Das soll ein Fortschritt sein?

      PS: In Frankreich kostet die Kwh 8 Cent; ohne jegliche Grundgebühren.
      Das Ganze dank umweltfreundlichem und CO2-freiem Strom aus Kernkraftwerken.

      Das ist Fortschritt!
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • @xarrion

      gut so genau hab ich mich noch nihct damit beschäftigt aber was ist dann mit wasserkraftwerken ??

      Ja nur das prob. AKW ist doch nunmal die abgefackelten brennstäbe ?( ?( ?(

      desweiteren sollten die maroden kübel vielleicht mal saniert werden nur wohin dann wieder mit dem sondermüll ?( ?( ?( ?( ?(

      PS: In Frankreich kostet die Kwh 8 Cent; ohne jegliche Grundgebühren.


      Haben sicher auch keine stromsteuer ökosteuer idiotenzuschlag und kartellamtsbestechungsabgabe mit einrechnen müßen :D :D :D :D :D

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Skandinavien könnte den Strombedarf von Deutschland bedienen, aus alternativen Energieerzeugung (Wasserkraft). Die zu errichtende Infrastruktur wäre wesentlich günstiger als die derzeitige Planung mit der Atomkraft jemals kosten würde.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • @daffan

      Das sind keine 15 oder 20 jährigen die gg. S21 auf die Straße gehen. Der Hauptteil ist 40-50, sind Ärzte, Anwälte, Rentner etc. Zudem gabs ja die Grünen und die SPD auch vor 15 Jahren schon. Also warum wurde nicht bereits da gemacht? Sondern erst jetzt, wo im Jahr 2011 Landtagswahlen in BaWü anstehen? Und von wem werden die ganzen Demonstrationen finanziert? Guck Dir mal die tollen Banner etc. an... Da steht schon auch ne Lobby hinter den Demonstranten...

      Und das ein Bauprojekt in dieser Größe IMMER teurer wird, als zunächst geplant, weiß jeder, der mitm Bau zu tun hat. Da gibt es so viele Variablen, die vor ab eben nicht bestimmt werden können, dass gar kein vernünftiges Angebot erstellt werden kann bzw. alle Leistungen gar nicht ausgeschrieben werden können, weil keiner weiß, welche Arbeiten genau gemacht werden müssen!

      Also in Neu-Ulm wurde ja auch der Bahnhof tiefer gelegt-genannt NU21. War kein so großes Projekt wie Stuttgart :D Aber ich weiß allein 4 Firmen, unsere gehört auch dazu, die es ohne NU21 heute nicht gäbe und allein die haben zusammen ca. 300 Arbeitsplätze geschaffen!
      Stuttgart ist ja ein weitaus größeres Projekt. Dazu kommt, dass das Bauprojekt zahlreiche Arbeitsplätze sichert, viele Neuinvestitionen bei Baufirmen nötig macht. Davon betroffen sind dann auch die Baustoffhändler, Baumaschinenhersteller, Stahlhersteller etc etc. S21 heißt sichere Aufträge für die Baufirmen für die nächsten 10-15 Jahre. Keine Leute müssen ausgestellt werden und neue Leute müssen eingestellt werden. S21 hat auf jeden Fall mehr wirtschaftliches Potential und vor allem langanhaltendes Potential als die tolle Abwrackprämie o.ä.

      Bei dem Ökostrom (Wind und Sonne) sollte man nicht vergessen, dass es unmöglich ist, Strom dann herzustellen wenn man ihn braucht, sondern er kann nur hergestellt werden, wenn Wind und Sonne da ist. Also kann die Versorgung mit Strom per Ökostrom nicht gewährleistet werden.
      Und der Einwand von xarrion sollte man auch berücksichtigen. Mit dem EEG soll nur ein Industriezweig aufgepuscht werden und bezahlen sollen es alle!

      Kernkraft

      Lese Dir den und den Folgeartikel zu Kernkraft mal durch. Die Gefahr von Kernkraft ist bis heute noch nicht vollkommen bewiesen!
      Zudem gibt es bereits heute Möglichkeiten, die aber nicht genutzt werden, um die ausgemusterten Brennstäbe, die heute als "Sondermüll" teuer endgelagert werden, weiter zu benützen und weiterhin Energie daraus zu gewinnen. Beschäftigt Euch mal mit dem Thema Kernkraft, dann werdet ihr schnell merken, wie man verarscht wird!
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von KoNi
      @daffan

      Das sind keine 15 oder 20 jährigen die gg. S21 auf die Straße gehen. Der Hauptteil ist 40-50, sind Ärzte, Anwälte, Rentner etc. Zudem gabs ja die Grünen und die SPD auch vor 15 Jahren schon. Also warum wurde nicht bereits da gemacht? Sondern erst jetzt, wo im Jahr 2011 Landtagswahlen in BaWü anstehen? Und von wem werden die ganzen Demonstrationen finanziert? Guck Dir mal die tollen Banner etc. an... Da steht schon auch ne Lobby hinter den Demonstranten...


      Ich fahre zwar keinen DAF, antworte aber trotzdem mal.

      Demonstrationen finanzieren? Das klingt gleich so, als ob das Millionen Ausgaben sind. Das muß man sicherlich was organisieren, aber ein großer finanzieller Aufwand muß da nicht hinterstecken.


      (...)
      Also in Neu-Ulm wurde ja auch der Bahnhof tiefer gelegt-genannt NU21. War kein so großes Projekt wie Stuttgart :D Aber ich weiß allein 4 Firmen, unsere gehört auch dazu, die es ohne NU21 heute nicht gäbe und allein die haben zusammen ca. 300 Arbeitsplätze geschaffen!
      Stuttgart ist ja ein weitaus größeres Projekt. Dazu kommt, dass das Bauprojekt zahlreiche Arbeitsplätze sichert, viele Neuinvestitionen bei Baufirmen nötig macht. Davon betroffen sind dann auch die Baustoffhändler, Baumaschinenhersteller, Stahlhersteller etc etc. S21 heißt sichere Aufträge für die Baufirmen für die nächsten 10-15 Jahre. Keine Leute müssen ausgestellt werden und neue Leute müssen eingestellt werden. S21 hat auf jeden Fall mehr wirtschaftliches Potential und vor allem langanhaltendes Potential als die tolle Abwrackprämie o.ä.


      Es kann doch aber nicht sein, das solche Entscheidungen wie S21 vor dem Hintergrund der Arbeitsplätze entschieden werden. Der öffentliche Haushalt stützt die Wirtschaft schon genug und das als Hauptargument heranzuführen, halte ich für sehr gewagt.


      Bei dem Ökostrom (Wind und Sonne) sollte man nicht vergessen, dass es unmöglich ist, Strom dann herzustellen wenn man ihn braucht, sondern er kann nur hergestellt werden, wenn Wind und Sonne da ist. Also kann die Versorgung mit Strom per Ökostrom nicht gewährleistet werden.


      Das ist in der Tat ein Problem. Das ist ein recht unbemerkter Bereich, der quasi im Schatten der regenerativen Energien entwickelt wird: Die Speicherung der Energie.


      Und der Einwand von xarrion sollte man auch berücksichtigen. Mit dem EEG soll nur ein Industriezweig aufgepuscht werden und bezahlen sollen es alle!

      Kernkraft

      Lese Dir den und den Folgeartikel zu Kernkraft mal durch. Die Gefahr von Kernkraft ist bis heute noch nicht vollkommen bewiesen!


      Die AKW in Deutschland sind sicherlich recht sicher, aber die Tatsache, daß dort mit den am gefährlichsten Substanzen überhaupt gearbeitet wird, schafft schon eine potentielle Gefahr. Siehe Tchernobyl.


      Zudem gibt es bereits heute Möglichkeiten, die aber nicht genutzt werden, um die ausgemusterten Brennstäbe, die heute als "Sondermüll" teuer endgelagert werden, weiter zu benützen und weiterhin Energie daraus zu gewinnen. Beschäftigt Euch mal mit dem Thema Kernkraft, dann werdet ihr schnell merken, wie man verarscht wird!


      VOn wem wird man denn verarscht? Du willst doch jetzt nicht ernsthaft versuchen, die Energiewirtschaft (um Haarspalterei vorzubeugen: hiermit sind in diesem Fall nur die 4 "Großen" gemeint) zu verteidigen?? 8o Atomkraftwerke sind wie Gelddruckmaschinen und trotzdem steigen die Energiepreise. Sicherlich haben die eine Mischkalkulation aus allen Energieträgern, aber trotzdem können die schalten und walten wie sie wollen.
    • Na ja, zahlreiche Plakate, Banner usw. Kostet auch einiges an Geld! Woher kommts?
      Guck Dir den Volksentscheid in Bayern bzgl. Rauchen an! Da wurden beide Seiten dick (ich spreche jetzt von Beträgen in 6-stelliger Höhe) von Industrie usw. finanziert und keiner hat drüber gesprochen!

      Na ja, eines der Hauptargument der Gegner sind auch die Kosten. Allein die wirschaftlichen Aspekte dürfen nicht auschlaggebend sein, aber man darf sie auch nicht unberücksichtigt lassen, so wie es die Gegner von S21 machen!

      Wie weit die Sache mit Speicherung von Energie usw. ist kann ich keine Aussage zu machen, mit dem Thema nicht beschäftigt bisher. Ich hab nur in Physik gelernt, dass Strom nicht wirklich gespeichert werden kann und das gilt heute auch noch so. Klar gibts es bereits diverse Möglichkeiten wie in Spanien. Aber eben nicht wirklich tauglich für den Verbrauch einer Volkswirtschaft wie der unseren.

      Zu Tschernobyl: Guck Dir den Link an den ich gesetzt habe, da wird Bezug auf ein Spiegelartikel genommen, der sich mal unvoreingenommen mit Tschernobyl befasst. Sehr interessant und aufschlussreich.

      Und das ist der Artikel im Spiegel:
      Spiegelartikel

      Ich wohn 20 km vom KKW Gundremmingen entfernt. Lieber sehe ich die Türme da rauchen als in Frankreich oder sonst wo. Denn da weiß ich, was für die Sicherheit getan wird und das es überwacht wird!

      Verarscht wird man von der Wirtschaft (vor allem Ölindustrie) und Politik, da mit Kernkraft weitaus mehr möglich wäre!
      Z.B. wird aktuell an einem Reaktor geforscht, der die Größe von einem Feuerlöscher hat und mit dem man 50 - 100 Jahre Strom ohne Wartung erzeugen könnte und an dessen "Laufzeitende" kein Sondermüll übrig bleibt, da er bereits mit dem Endlagerungsfähigen Material betrieben wird!

      Hier wird vor allem von der Ölindustrie entgegen gewirkt, da man dann kein Öl mehr bräuchte. Das meine ich mit verarschen! Schau Dir dazu den Link an, den ich im Post vorher gesetzt habe!

      Was die 4 Energieriesen machen ist reine abzocke. Hier muss die Politik mit staatlich festgelegten Preisen eingreifen, macht sie aber auf Grund Lobbyismus nicht. Das steht unbestritten fest!
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Gelernt hin gelernt her KoNi.

      Wieviele AKW hat Österreich? Wie viele AKW hat Italien?????

      Der Italo verbraucht mehr Strom wie der Deutsche und hat kein AKW.

      In Italien sind laut Verfassung AKWs verboten!!!

      Obendrein ist der Strom auch noch preiswerter wie bei uns.

      Habe letzte Woche alles mal studiert über BHKW und wenn alles läuft wie ich mir das vorstelle, mache ich meinen Strom ab Mitte nächstes Jahr selbst und der Rest wird eingespeist.