Mythos Scania

    • Aber eins steht fest, auf den Scania sitzen sehr viele Trottel und bilden sich was ein!

      Vor paar Wochen bei Rewe auch einer mit neuem Euro 6. Wir waren so 5 Mann und es wurde gefachsimpelt!

      Der ja ich fahre auch Frankreich und bringe Wasser mit zu rück, komme gerade mit 10 Std 15 nach Hause.

      Scaniakutscher, er braucht 11 Std. und er fährt nur 85 km/h!

      Na auch wieder so einer der auf den Heckenpisserparkplätze seine Ravioli vernascht!

      Oh da hatte ich was gesagt, er hat da durch 24 € mehr Spesen die Woche!

      Freitag lass ich einer von der Hildesheimer Börde auf die Bahn im Überholverbot! Bayrische Nummer ob der Kutscher von Bayern kam bezweifele ich.

      Schau in Spiegel will der mich rechts aus beschleunigen, wieder ein Hirni dachte ich und Blinker rechts gesetzt, kurz nach links angezogen und schnell nach rechts auf meiner Spur gewechselt!

      Schwupp war auf der Standspur und wurde langsamer und ich konnte gemütlich auf die rechte Spur wechseln.

      Das klappt auch mit den PKWs wenn sie einem nicht raus wollen lassen und extra beschleunigen das Loch dicht zu machen!

      Kurz an die weiße Linie von der Standspur gezogen und dann an die weiße Linie Fahrbahntrennung, sofort ist Luft und man kann den Blinker setzen und nach links ziehen!

      Kleiner Effekt und große Wirkung, passiert mir auch manchmal wenn einer von links raus fährt der dann die Mittelspur zum beschleunigen hat!

      Schwupp bist du vom Gas.
    • @ Heiner,jau den 1624 mit der kurzen Haube,und nen 3 achs Anhänger dahinter,muss so um75 gewesen sein,damit vom Westerwald mit Ton 41,7 gesamt nach hier. Wenn du angekommen bist hast nen gehörschaden gehabt.
      @ Hermann hab mit dem 111 mit Silo drauf und nen Kollegen 500.000 damals vollgemacht,die Uhr muss noch irgendwo rumliegen,
      das war ne schwedische Folterkammer.Da konnte man keinen Kaffee beim fahren trinken,sah man danach aus als ob man in die Hose gepinkelt häotte.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Den 110 und 140 er schon gefahren!

      Einmal nen 110 Hauber , nix wo man sich vordrenglen muß :D

      Isegrim schrieb:

      @ Heiner,jau den 1624 mit der kurzen Haube,und nen 3 achs Anhänger

      Die Dinger waren klasse , mit dem Arsch über der Batterie gesessen , was da da an Öldunst von Vorne in die Hütte kam , OK im Winter war der Ülk schön Warm , Heizung , bitte was fürn ding , falsch Zwischengas gegeben dann haste den Metallpin beim Schalten fast krum gebogen . Das einzig gute du brauchste kein Deospray wenn du das Lenkrad recht und links angepackt hast hast du dir doch fast die Schultern ausgekugelt bie ich weiß nicht 1,20 1,50 Lankrad durchmesser und der Sitz war auch gut nach 20 km kam am Kopp was weißes raus , das war die Wirbelsäule . Was haben die fürnen Scheiß gegeben , mein Alter hat mir mal erzählt die sind kurz nach dem Krieg mit Lötlampen rumgefahren , die Heizungen in den Büssings waren so gut das du mit der Lötlampe die frontscheibe auftauen mußtes . Schieb die Kisten mal einem von unser Unterbezahlten Trucker unter der den Hintern die kriegen das Ding garnicht an oder Fahren sich tot . Wir hatten nen 192 Büssing da stand am Amaturenbrett ein Schild bitte 2 MIn. Vorglühen , weißt du wie lang 2 Min. im Winter sind und die hatten ne Feder in dem blöden Zugschalter drinn aber hallo .