Muß man Skontoabzug dulden wenn es nicht auf der Rechnung ausgewiesen ist?

    • joernontour schrieb:

      @Grani, bist du schon mal für die aus Heilbronn gefahren??

      Ich hatte das auch schon, beim ersten Auftrag musst du das ZZ angeben.

      Wenn du damals 10 Tage angegeben hast dann Zahlen die immer so und ziehen 3%.

      Kann nur schriftlich geändert werden.


      Ja, da haben sie aber nach 35 Tage oder so was gezahlt.

      Gebe ich nie an und wenn sie sonst 60 Tage haben.

      Die Kundenbetreuerin von der Timo habe ich auch gesagt.

      Wenn ich vorher 10 % kann auf schlagen, dann kann ich Skonto machen aber nicht bei diktierten Preise vom Spottmarkt.

      Wo will man heute im Transportgewerbe noch Skonto ziehen?

      Die paar Birnen,Scheibenwischen und Frostschutz Scheibenwaschanlage und Bürobedarf, ist doch Peanuts.

      Hast 3 Wochen eher das Geld und die Bank will wo möglich noch Geld haben am Geschäftskonto zu bunkern und tust Geld verschenken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • Um Deine Frage zu beantworten Hermann : Klares NEIN

      Skonto muß zwingend auf der Rechnung ausgewiesen sein, um einen entsprechenden Abzug vornehmen zu können. Mit diesem Thema ärgere ich mich auch schon 2 Jahre lang rum. Hat sich nur noch kein Anwalt gefunden, der mal wegen 3 Euro klagt. Theoretisch schuldet Dir der Auftraggeber also weiterhin einen Teil der vereinbarten Fracht, welchen Du einklagen könntest.

      Irgendeiner im Leipziger Raum zieht auch immer Skonto. Steht im TA drin : innerhalb ... mit Skonto oder soundsoviele Tage netto. Habe ich mich beschwert und zur Auskunft bekommen, daß man das selbst entscheide, ob mit oder ohne Skonto und die Zahlungsbedingungen meiner Rechnung egal wären.

      Im Moment gehe ich aber schon wegen 30 Euro in die 2. Instanz, da ein Spedi bei einer Schadensrechnung Bearbeitungsgebühren aufgeschlagen hat, die im Rahmen der Schadensminderungspflicht nicht erstattungsfähig sind. Wenn ich das durch habe, nehme ich mir irgendwann so einen Skontodeppen vor, damit man mal ein aktuelles Urteil hat.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Ich habe eben noch ne Rechnung geschrieben an einen Spedi aus Nürnberg,

      der hat im Transportauftrag stehen:

      "Frachtzahlung innerhalb 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung mit 3% Skonto gilt generell als vereinbart oder bei Wiederspruch nach 60 Tagen ohne Abzug!
      Sollten die Ablieferbelege nicht innerhalb 14 Tage eingereicht werden, verlängert sich das ZZ automatisch um weitere 30 Tage ! "

      :thumbdown:
    • @Thommy, die Bearbeitungsgebühr ziehe ich einfach ab.

      Hatte letztes Jahr ein Schaden von 120 Tacken bei meinem Gartenholzfreund, ob es auf geladen war oder in einem anderen Stapel gesessen hat, egal er hat mir die Rechnung geschickt.

      Ich der Versicherung eingereicht und 3 Tage hatte ich das Geld und er weitere 3 Tage der. Er hat sich nicht gewagt die 30 Euro von der Fracht ab zu ziehen!

      Habe es schon mal geschrieben.

      Mormorfritze hat die Rechnung um 250 € gekürzt, nee 3 waren es.

      Ich mit Italien gesprochen, ja müssen wir was machen.

      Bekam nochmals eine Ladung zu dem weil Berger keine LD runter hatte und dann habe ich zu geschlagen.

      Samstag Schreiben los geschickt das Montag der ein LKW kommt.

      Der Fahrer ist angewiesen sofort zu kassieren für die LD und die 750 € die er abgezogen hat plus Steuer.

      Von 8 bis 10 Uhr hat der LKW gestanden, dann hat er es eilig bekommen. Scheck an Fahrer, der rief an, er hat gerundet.

      Ich angerufen, nix wird gerundet, und noch ein TIP, ist der Scheck faul, dann kannst dir denken was passiert!

      Er hat das dann dem Italiener ab gezogen angeblich.

      Ich hatte den Italo gefragt was wird abgerechnet, das und das.
    • Hermann, ich habe heute die Urteilsbegründung der 1. Instanz bekommen und dazu das Schreiben meines Anwaltes.

      Ich zitier mal den letzten Satz " ich bedauere sehr, dass es zu diesem Fehlurteil kam ..... unser Urteil sollte man unter Verschluß nehmen, damit sich diese falsche Anwendung des Frachtrechts nicht weiter verbreitet "

      Das erinnert mich wieder sehr an jenes Urteil vorm OLG Brandenburg, wonach mir kein entgangener Gewinn und auch keine Fixkosten vom Lkw nach dem Unfall zustehen, da dieser ja auch am Sonntag repariert werden kann, wo ohnehin ein Fahrverbot über 7,5 to. besteht. Habe leider nur keine Werkstatt gefunden, die mir das komplette Fahrerhaus an nur einem Sonntag wechseln konnte und wollte. ;( ?(

      So langsam kotzen mich deutsche Richter an. So dumm und realitätsfern kann doch kein Mensch durch ein Studium werden oder doch ???

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Ja Richter, Beamte,Politiker quasi alle Staatsdiener leben auf einem anderen Planeten.

      Warum bekommen die ihren Sold am 30 des Monats für den folgenden Monat!

      Viele Arbeiter die auf Stundenlohn arbeiten erst am 15 des Folgemonats.

      Aber wehe es geht gegen die Deutsche BAHN oder früher Post oder alle Staatsbetriebe, die bekommen immer Recht.

      Die haben mir einen Auflieger in München am Kombibahnhof aus dem Kran geworfen und hin gestellt.

      Rep. Kosten 10k. Bahn hat aus Kulanz 5 gezahlt, der Rechtsverdreher wollte alles.

      Es kam zur Verhandlung, vom RA Büro Bossi war einer dort.

      Es kam wie es kommen musste, die 5k zurück zahlen mit Zinsen! :thumbup:

      Die 5 k hatte aber der Rechstverdreher am Konto gehabt, der wollte erst die Zinsen nicht zahlen und als ich ihm dann gedroht habe mit Rechtsanwaltskammer, kam das Geld.

      Ein TU von SW hat sich beim drauf fahren auf die Rola die Ölwanne abgerissen, kein Pfennig vor Gericht bekommen.
    • Ein Beispiel aus dem tägl. Leben, an Frechheit kaum zu überbieten:

      C.E. Noerpel GmbH, Ulm hat folgenden Satz im Auftrag stehen:

      Zitat: "Zahlungsziel: Nach Eingang der Frachtrechnung 30 Arbeitstage abzüglich 2,5% Skonto gilt als vereinbart"

      Für WAS bitteschön wollen die mit Skonto "belohnt" werden???? :cursing: :cursing: :cursing:
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • das kannst du denen auch mit widerspruch zurückschicken, die ziehen sich trotzdem den skonto, kein anwalt befasst sich mit den paar euro wenn du sie zurück haben willst, aber nörpel hat das glück an einem standort zu sitzen wo frachten meist rar sind, da nimmt man es aus der not heraus eben doch an, man muß halt das "fett" schon auf der hintour haben, traurig aber wahr.