keine Erfahrung mit mobile objects. jedoch mit transport-inside.com. habe es empfohlen bekommen, da es besser funktioniert als mobile objects.
da dein eintrag nun schon länger her ist, wüsste ich gerne ob du in der zwischenzeit erfahrung mit mobileobjects gesammelt hast. falls ja, bitte um einen kurzen bericht (und preise)
Die Frage ist eher, was Du von so nem System erwartest.
Wie sieht Deine Flotte aus - viele Fahrzeuge oder wenige?
LKWs nur von einem Hersteller oder Mischflotte?
Was soll die Lösung abdecken? Nur Ortung, oder auch Auftragsmanagement, Navigation, Schnittstellen zu anderen Systemen?
Wir nutzen das easyfleet von Euro Telematik (internetbasiert) und sind damit zufrieden. Da kann man klein anfangen und bei Bedarf die Lösung in alle Richtungen ausbauen...
Wir arbeiten jetzt seit gut 2 Jahren mit Mobile Objekts und alles läuft recht problemlos. Wir haben in den Fahrzeugen MDA's verbaut. Ab Anfang wie üblich, erstmal kleine Startschwierigkeiten, aber mittlerweile wollen weder ich als Disponent noch die Fahrer das ganze missen.
Vorteile für mich: Ortung der Fahrzeuge, (plötzlich gibts viiiel weniger Staus in Europa)
Vorteil Fahrer, keine lästigen Anrufe mehr (wo bist'e, wo bleibst'e) Auftragsübermittlung in allen Details schriftlich auf's Gerät, auf Wunsch kann der Fahrer mit den Auftragsdaten direkt ins TomTom und durch starten... Alles in allem, eine feine Sache...
+++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
unsere fahrzeuge sind alle mit mda 3 compact ausgestattet, werden geortet, aufträge aus unserem speditionsprogramm werden an mO übergeben und mit auftragsanhängen im fahrzeug gedruckt.
wer fragen dazu hat kann sich gerne bei mir melden