Mitglieder TimoCom

    • Mitglieder TimoCom

      Wir sind bei unseren Verkaufsbemühungen bereits auf 3 Handels- und Produktionsfirmen gestoßen, die im TimoCom angemeldet sind. Dies geht wohl so, dass Sie neben Ihrer eigentlichen Tätigkeit, Spedition oder Transport im Handelsregister eintragen.

      Eigentlich nicht im Sinne des Erfinders, den wenn wir Raumfahrtindustrie bei uns ins Handelsregister schreiben, sind wir das deswegen noch lange nicht.

      Gibt es ähnliche Erfahrungen oder hatten wir nur das Glück, die einzigen 3 anzutreffen.

      Wir würden uns über Rückäußerungen freuen.
    • Diese Vorgehensweise ist bei Firmen mit einem eigenen Fuhrpark nicht unüblich und absolut legal. Als eingetragene Spedition (eigene Firma in einer Firma) darf man dann natürlich auch an Frachtenbörsen für Spediteure teilnehmen.

      Der größte Vorteil für diese Firmen liegt allerdings daran, dass die Fahrzeuge auch für gewerblichen Güterkraftverkehr für externe Kunden und Spediteure eingesetzt werden dürfen und somit Leerfahrten vermieden werden.

      Ein sehr erfolgreiches Beispiel ist die Stockmeier Gruppe, welche mit ihrer eigenen Logistikabteilung in Bielfeld, Mitglied von 24plus ist. stockmeier.de
    • Die von euch erwähnten Beispiele finde ich in Ordnung. Hier kann man sagen, dass in gewisser Weise auch tatsächlich speditionelle Tätigkeiten durchgeführt werden.
      Wir haben hier aber folgenden Fall:
      Händler von Metallprodukten, ohne eigenen Fuhrpark hat Teilladungen von Deutschland nach Ungarn. Für diese sucht er nun über das TimoCom die Unternehmer.
      Ich bin hier aber schon der Meinung, dass TimoCom in gewisserweise in direkte Konkurrenz zu anderen Börsenteilnehmer tritt.
      Prinzipiell hätte ich damit kein Problem, da irgendwann so etwas kommen wird (Großverladen haben solche Werkzeuge wie Transporeon oder Ticontract ja schon). Wenn aber gesagt wird, dass es eine geschlossene Börse für Speditionen und Unternehmer ist, dann müsste eine genauere Prüfung der tatsächlichen Tätigkeit solcher Teilnehmer erfolgen.
      Speziell bei kleineren Firmen aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten wird dies sonst sicherlich Schule machen.
    • Kenne auch 2 Verlader (ohne eigenen Fuhrpark oder Spedition), die in der Timo Ihre Frachten anbieten.

      Die kommen glaub nicht durch "Speditionen" rein, sondern Lagerhalter können dort auch Zutritt bekommen.

      Ein Dämmstofffritze aus Nördlingen hat auch ein paar mal versucht seine Ladungen dort billig an den Mann (oder Frau) zu bekommen z. B. ab 86720 für 9 Entlader von 49... über 26..., 27..., 29.... usw. bis 24 Flensburg und wollte 800,- € berappen. Ging aber nicht mal in der derzeitigen Marktlage weg (waren ja auch so um die 1250 KM bei 9 Entladern). :)

      Mal abwarten wenn die Timo-Nummern mit 150... anfangen, dann tümmelt sich dort alles mögliche rum.

      Beetlejuice