Minisattelzug abzugeben

  • @ markus

    man darf ja noch fragen bevor man sehr viel Geld ausgiebt


    Selbstverständlich darfst du fragen. Aber doch nicht nach Kunden von Kollegen.
    Wie bist du denn drauf?
    Ich frage ja auch nicht meinen Lkw-Verkäufer, ob er mir seine Kunden überlässt.

    Du bist der Brüller :D :D :D
  • In diesem speziellen Fall kann der Verkäufer doch ruhig seine Kunden mitgeben (wenn die wollen), er gibt doch nach eigener Aussage das Transportgeschäft auf, deshalb war die Frage gar nicht so dumm. ;)

    Original von Granitteufel
    Was ist Zoll??? Schweiz - EU gibt es nur die Einfuhrumsatzsteuer von bei uns zur Zeit 19 %.

    Damit wäre dann die Zollsituation geklärt. :]
    Wußte das gar nicht weil das was ich in die Schweiz fahre immer verzollt wird, aber das kommt aus der Nicht-EU jetzt wo du's sagst.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • Das Auto an sich ist sehr wirtschaftlich. Die SZM hat netto ca. 44000 € gekostet (mit Umbau Bett, Druckluftanlage, Spoilerpacket usw..), weshalb die 48000 in 4 Jahren gar nicht mal so übel sind, zumal der Restwert sehr niedrig ist. Ich meine das waren etwa 2000€. Der ganze Zug wird aber nach 4 Jahren und 480000km noch mindestens 20-25000€ Wert sein, von daher ist das Geschäft nicht wirklich soooo schlecht..

    Und ach ja: Meine Kundendaten kann ich gerne weiter sagen, aber ob die dann mit dir arbeiten kann ich dir nicht versprechen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sari ()

  • Original von sari
    Das Auto an sich ist sehr wirtschaftlich.


    und nun folgt eine Mathematik für Spediteure : :D

    Die SZM hat netto ca. 44000 € gekostet


    Zinsen also ca. 13,63 % denn =

    weshalb die 48000 in 4 Jahren gar nicht mal so übel sind, zumal der Restwert sehr niedrig ist. Ich meine das waren etwa 2000€.


    Klar Text = 48.ooo + Restwert 2.ooo = 50.000 also ? genau Zinslast 6000 Euro.

    Jeden Monat 125 Euro Zinslast..na toll

    Und nun der Tagträumer weiter :

    Der ganze Zug wird aber nach 4 Jahren und 480000km noch mindestens 20-25000€ Wert sein, von daher ist das Geschäft nicht wirklich soooo schlecht..


    plötzlich ist es der ganze Zug also + Auflieger :D

    Ziehen wir den ab verbleiben ???? na ? bei der derzeitigen Wirtschaftsprognose ? mmmm? 3000 Euro ?

    Also hat der TU mal eben ein Kapital von 47.000 Euro in 4 Jahren vernichtet, damit er mal ein neues Auto, im nächsten Jahr einen Jahreswagen und dann einen gebrauchten LKW fährt. :D

    Warum macht man solche Geschäfte? ?(

    Wenn man einen gebrauchten gekauft hätte wäre das Ergebnis wie ? Der Auftraggeber zahlt doch nicht nach Wert des Fahrzeuges oder ?

    Also wo ist der kfm Sinn in diesem Geschäft?

    Oder anders gefragt, warum sollte man heute für einen gebrauchten LKW denn eine Leasingrate für ehemals Neuwert bezahlen ? Das rechnet sich doch nicht.

    Nehmen Sie den aktuellen Zeitwert auf dem Markt. Dafür kauft man so ein Fahrzeug. Das Geld gibt man der Leasinggesellschaft. Den Rest dürfen Sie dann oben drauf legen :P

    Soviel zu Ihrer Mathematik.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shigymigy ()

  • Uii da ist aber einer ganz clever!! Wer Interesse an dem Zug hat kann sich gerne melden, wer keine Interesse hat soll mal weiter für 90 cent/km fahren. Mit diesem "Spezialfahrzeug" bekomme ich nämlich zwischen 1,70-1,80€/Km zzgl Maut im Ausland (Oneway). Für mich rechnet sich das mehr als ein gewöhnlicher 12to LKW. Der kostet nämlich genau so viel (50000€-60000€), ist aber in meinen Augen weniger flexibel.

    Und wenn ich noch etwas Beiladung dazu bekomme, sagen wir mal Richtung Valencia, dann sind mir die 125€ Zinslast/Monat ziemlich Schnuppe.

    Wunderbar wenn man soo viel Platz im Kurierdienst hat und nicht für RS/Intime und Konsorten fährt.

    Und gebraucht werden Sie so ein Fahrzeug nicht finden. So habe ich dem möglichen Leasingnehmer das erste Jahr abbezahlt und er bekommt ein scheckheftgepflegtes Jahresfahrzeug.