Mindeslohngesetz

    • Mindeslohngesetz

      Hallo,

      mich wundert, dass hier noch nicht über das am 01.01.2015 in Kraft tretende Mindestlohngestz diskutiert wurde, oder habe ich da was übersehen?

      Es wird allgemein empfohlen, bei Einsatz von Subunternehmern, sich von diesen zu bestätigen lassen, das sie ihr Personal nach dem Mindestlohngesetz bezahlen.

      Nun sind auf deutschen Straßen ja viel ausländische Trucker unterwegs, besonders auch aus osteuropäischen Ländern. Wie ist das hier zu sehen. Müssen die bei Kontrollen die Einhaltung nachweisen können oder gilt das Mindeslohngesetz nur für inländische Unternehmen?

      Spedinet
    • ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Beim Zitieren

      [ quote ] als Beginn eingeben ( eckige Klammer erreicht man mit AltGR und Taste 8 bzw 9 )
      [ /quote ] als Ende eingeben

      Natürlich ohne Leerzeichen



      Forumsregeln: forum-speditionen.de/forumsregeln-3898
    • Wenn der Tätigkeitsschwerpunkt nicht in Deutschland liegt, dürfte ein nationales Gesetz nicht durchgreifen. Das sehe ich ganz entspannt. Und selbst wenn, wer soll das wie berechnen? Ein ausländisches Unternehmen wird wohl kaum zur Auskunft verpflichtet werden können.

      ich mach mir da mehr Sorgen um unser deutsches Fahrpersonal, da jetzt alle der Meinung sind, das sie über Nacht reich werden, ohne das Arbeitszeitgesetz 21a oder das MiLog gelesen zu haben. Nach meinen Berechnungen muß ich 3 K im Monat mehr aufwenden, wovon ganze 800 Euro bei der Belegschaft ankommen nach Streichung der freiwilligen Nachtzulagen.

      Den Rest bekommt der Rollifahrer in Berlin. Damit können wir dann nächstes Jahr den BER2.0 bauen.
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • In 21a werden die Zeiten geregelt, welche vergütungspflichtig sind. Wenn Du mit Termin 11Uhr schon 10 Uhr beim Kunden eintriffst, hast Du eine Stunde Pause, die nicht vergütet werden muß. Das wissen nur viele Fahrer nicht und denken, sie bekommen jetzt 25 Stunden am Tag bezahlt. Über die Bereitschaftszeiten werden Arbeitsgerichte Urteile fällen müssen, damit Klarheit besteht.
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!