MILKRUN .. neue Speditionsbörse ?? neue Art von TIMOCOM

    • Hallo zusammen!

      Meine fleißigen Suchmaschinen haben mir diese Dikussion gemeldet... Da muss ich mich ja fast mal drauf melden. Denn auch wenn die Seite weiß-gelb ist, haben wir relativ wenig mit Milch und Käse zu tun. :)

      mit Timocom haben wir nichts zu tun. Nein, auch Schenker hat nichts damit zu tun. ;) Unsere Plattform ist aus Workshops mit Automobil-Zulieferern entstanden.

      Ich versuchs mal aufzuklären was wir machen...
      milkRUN.info ist eine Frachtbörse die sich tendenziell eher an Verlader richtet. Verlader, die in Serie produzieren und für Beschaffung und Distribution eigene fix eingerichtet LKW-Touren geplant und eingekauft haben. Es gilt genau die zu füllen. Wiederum mit einem Transportpartner, der die gleiche oder nahezu identische Strecke fährt. Oder, jemand hat eine Teilladung, die aber regelmäßig transportiert werden soll. Die kommt dann bei einem anderen mit drauf.

      Nochmal auf den Punkt gebracht. Es geht um Transporte oder Ladungen die regelmäßig stattfinden. Und, bei denen das Transportvolumen annähernd gleich bleibt. Der Name "Milk Run" beschreibt eigentlich genau das. Siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Milkrun-Konzept. Daher auch der Name der Webseite so gewählt.

      Einige Spediteure haben uns bereits gesagt, dass es interessant sei, Standardstrecken mit einer Grundlast an fixen Aufträgen z.B. Milk Run auszulasten, um dann mit Stückgut aufzufüllen - dass unter Umständen auch mal 1 oder 2 Tage geschoben werden kann.

      Konnte ich das jetzt plausibel darstellen? Ich hoffe schon. und wenn, wir können ja hier noch ein wenig schreiben.

      Viele Grüße
    • Original von milkrun
      Hallo zusammen!

      Meine fleißigen Suchmaschinen haben mir diese Dikussion gemeldet... Da muss ich mich ja fast mal drauf melden. Denn auch wenn die Seite weiß-gelb ist, haben wir relativ wenig mit Milch und Käse zu tun. :)

      mit Timocom haben wir nichts zu tun. Nein, auch Schenker hat nichts damit zu tun. ;) Unsere Plattform ist aus Workshops mit Automobil-Zulieferern entstanden.

      Ich versuchs mal aufzuklären was wir machen...
      milkRUN.info ist eine Frachtbörse die sich tendenziell eher an Verlader richtet. Verlader, die in Serie produzieren und für Beschaffung und Distribution eigene fix eingerichtet LKW-Touren geplant und eingekauft haben. Es gilt genau die zu füllen. Wiederum mit einem Transportpartner, der die gleiche oder nahezu identische Strecke fährt. Oder, jemand hat eine Teilladung, die aber regelmäßig transportiert werden soll. Die kommt dann bei einem anderen mit drauf.

      Nochmal auf den Punkt gebracht. Es geht um Transporte oder Ladungen die regelmäßig stattfinden. Und, bei denen das Transportvolumen annähernd gleich bleibt. Der Name "Milk Run" beschreibt eigentlich genau das. Siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Milkrun-Konzept. Daher auch der Name der Webseite so gewählt.

      Einige Spediteure haben uns bereits gesagt, dass es interessant sei, Standardstrecken mit einer Grundlast an fixen Aufträgen z.B. Milk Run auszulasten, um dann mit Stückgut aufzufüllen - dass unter Umständen auch mal 1 oder 2 Tage geschoben werden kann.

      Konnte ich das jetzt plausibel darstellen? Ich hoffe schon. und wenn, wir können ja hier noch ein wenig schreiben.

      Viele Grüße


      Wenn ich das so lese, muss ich sagen dies tue ich jeden Tag aber ohne Frachtenbörsen.
      Soetwas nenne ich laderaumoptimierung!!!
      Die lkw´s fahren so wenig leer wie es geht.

      Aber zwischen den Zeilen lese ich auch das durch diese neue Frachtenbörse (ich nenne sie mal Milkyway :D ) der Frachtführer der Dumme sein wird, weil es wohl eher um die optimierung der GELDBÖRSE des Versenders geht und sonst garnichts
      X(