Mietfahrer

    • Hallo,
      mich würde es mal intressieren wie es mit Einsatz von Mietfahrern ist, und wer bei Transportschäden die Haftung übernimmt und was kostet ein guter Mietfahrer für eine SZM?
      Hat jemand eine Erfahrung gemacht?
      Bin wie immer über jede Antwort glücklich


      Danke und Grüße
      sasa
      KickersOffenbach 4 : 3 FC St.Pauli
      SIEG
    • Ein guter Mietfahrer kostet bei uns für International all inkl, ca. 200 EUR am Tag. Haftung sind kleinschäden z.B. Rücklicht defekt, ect. werden von uns reguliert (bis 1000 EUR pro Schadenfall max., keine Transportschäden) für alles drüber haftet der Frachtführer.

      Ich denke das ist auch gängige Praxis.
    • Ja so in etwa.. wobei ich denke das Preisverhandlungen prinzipiell nicht öffentlich gemacht werden sollten ;)

      Vorteil eines Mietfahrers ist eben wenn man unzufrieden ist mit dem kommt ein anderer drauf ohne Stress. Kein Ausfall wegen Urlaub oder Krankheit ect. Kein Kündigungsschutz ect. ect.
    • Ein LKW Fahrer hat nach neuem Arbeitszeitgesetz eine 24 Tage Woche, also wären max 4800 Euro möglich

      Ein Festangestllter Fahrer kostet bei dieser Arbeitszeit ca 3000 inkl. Urlaubsvertretung und Arbeitgeberaufwand in der Sozialversicherung.

      Ein Mietfahrer rechnet sich bei einem Tagessatz von mehr als 150 Euro nur noch bei super wichtigen Einsätzen für ein paar Tage.
    • @ top
      Ich denke mir mal, das ein kleiner Rechenfehler vorliegt. Fahrer für den internationalen Fernverkehr ca. 2.300 € Lohn + 40% LNK ca. 920 € + Spesen ca. 800 € = 4020 €. Kein VwL und sonstiges eingerechnet. Noch ist der eigene Fahrer billiger als das Angebot von Mirko. Aber wie er auch erwähnte, ist eine Verhandlung möglich. Hierbei ab 165 € abwärts spart der Unternehmer dann.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • Original von Top
      Ein LKW Fahrer hat nach neuem Arbeitszeitgesetz eine 24 Tage Woche

      Da ist auch ein "kleiner Rechenfehler" drin! :D

      Ein Mietfahrer rechnet sich bei einem Tagessatz von mehr als 150 Euro nur noch bei super wichtigen Einsätzen für ein paar Tage.

      Für genau sowas ist ein Mietfahrer ja auch da, denke ich mal, und nicht für den Dauereinsatz bei einem Unternehmer.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Bei einem Mietfahrer sehe ich einen grooosen Vorteil: Der schreibt dir eine Rechnung zzgl. MwSt. MwSt kannste absetzen. Hast keine LSt, keine Sozialabgaben, wo Ärger im Haus steht, wenn der Termin um 1 Tag überschritten wird.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • @Kühltaxi

      Hast mich wieder erwischt. Natürlich meine ich 24 Tage im Monat. Nach 6 Tagen 24 Stunden Pause und dann nach 6 weiteren Tagen jeweils 45 Stunden Pause?

      @fbl

      Früher hatte ich mal zwei Lohnmodelle wo die Fahrer sich aussuchen konnten was sie wollten. Bei 24 Tagen Arbeit im Monat entweder 2400 Brutto inkl. 24 täglich Verpflegungsmehraufwand = ca 1500 - 1800 Netto (je nach Steuerklasse)
      oder
      1000 Brutto und 1400 Spesenpauschale für Auslandsübernachtung und Verpflegungsmehraufwand = 2150 Netto (egal welche Steuerklasse)

      Heute habe ich keinen mehr der 2400 Brutto wählt. Modell 2 kostet mich mit Arbeitgeberaufwand 2750
      Möglich ist das allerdings nur im internationalen Fernverkehr wo Spesenpauschalen für Übernachtung möglich sind und es funktioniert nur mit gesunden Fahrern die nicht auf Krankengeld spekulieren.