Meinung zu TIMOCOM

    • Meinung zu TIMOCOM

      Hallo,zukünftige Kollegen,
      ich bin einer der Verrückten,die sich noch selbständig machen wollen,wahrscheinlich im Bereich Plane/Tautliner mit Relation D/Benelux/A/DK.Ich bin bei meinen Recherchen,um an Aufträge zu kommen,auch auf die Frachtenbörse TIMOCOM gestoßen.Mich würde mal interessieren,was ihr so von denen haltet.Auf deren Homepage gibts ja die Möglichkeit,ohne Anmeldung einen "Auszug" aus den aktuellen Ladungsangeboten anzusehen.Da stehen ja erschreckend viele Touren,besonders innerdeutsch,drin.
      Jetzt meine Fragen:
      Sind das alles echte Angebote oder nur irgendwelche Lockmittel,warum und wofür auch immer?Und wie sieht das mit den Frachtraten aus?Kann man von den dort angebotenen Touren halbwegs leben oder werden dort nur Dumpingfahrten hin-und hergeschoben,wo 3 Frachtvermittler mitkassieren und selbst osteuropäische "Mitbewerber" die Stirn runzeln?Wie sieht das mit der Seriösität der Anbieter dort aus,werden diese in Hinsicht auf Zahlungsmoral geprüft?
      Weiterhin interessiert mich die aktuell durchsetzbare km-Preis-Spanne.Aber jetzt bitte nicht schreiben,ich solle doch selber eine Kalkulation erstellen.Das habe ich im Vorfeld natürlich getan.Und ich denke,dass meine Kalkulation nicht abwegig ist,da ich bereits fast 10Jahre als Kalkulator im Bauwesen tätig war und mir somit etwas mehr als nur die Grundlagen der Kostenrechnung vertraut sind.Ein für mich akzeptabler Preis lt. meiner Kalkulation muß ja lange noch nicht auf dem Markt durchsetzbar sein.Wenn mir jetzt ein paar freundliche Kollegen mitteilen,dass der aktuelle km-Preis irgendwo bei 85Cent incl. Maut liegt,werde ich meine Pläne nochmals überdenken und danach mit Sicheheit ad acta legen.
      Für Eure Antwort(en) danke ich im Voraus!!!
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Also das sind ja jede menge Fragen und en bischen was kann ich dir beantworten.
      Die Auszüge sind meiner meinung nach alle ladungen die eingestellt wurden aber größtenteils schon vergeben sind. Die Frachtrten sind eher bescheiden. Da bist du als Frachtführer wahrscheinlich der Subunternehmer des Subunternehmers der siene Ladung vom Frachtführer hat. Auserdem ist die Timocpom für nen einzelkämpfer zu Teuer. Ich hab nen Kumpel der mir da reinschaut ist wesentlich billiger (ab und zu nen Kasten Bier)
      Durchsetzbare Preise auf dem Markt hängen immer von der Quallität der gelieferten Leistung ab. Ich hab die letzten paar Fahrten angeschaut und komm auf 1,50 bis 2,00 Euro/km im Rundlauf (ink. Leerkilometer) dafür geben mir meine Auftraggeber die Ladeadresse durch und hören im Regelfall nur noch von mir "geladen entladen" und das Termingerecht . 0,85€/km sind wenn du dich nicht selber bescheissen willst so ungefähr deine Unkosten. Es ist nicht einfach einen Auftraggeber zu finden dem die Leistung auch was wert ist. Also überlegs dir lieber noch mal!

      Gruß Armbruster
      Gruß Armbruster

    • Zitat der TimoCom Homepage:

      (...) Ausschließlich Frachtführer und Spediteure, die mindestens sechs Monate auf dem Markt existieren und eine einwandfreie Bonität haben, erhalten Zugang zur Frachtenbörse. Zum Schutz des Transportmarkts ist die verladende Industrie allerdings nicht zugelassen. (...)

      Ich denke als Existenzgründer wirst Du da ohnehin schlechte Karten haben!
      Von den Preisen, wie Armbruster schon sagte, mal ganz abgesehen.
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • TimoCom ist absolut zu empfehlen. Ich selbst nehme nur Zuladungen an von Fremden die bei TimoCom registiert sind, denn TimoCom prüft die Anbieter genau und hat einen erstklassigen Inkassodienst.

      Die Angebote die man sieht, wenn man nicht registriert ist, sind nicht real, aber es gibt tatsächlich ein sehr gutes Angebot. Es ist natürlich immer davon abhängig wo man ist und wohin man will.

      Der km-Preis sagt so garnichts aus. Es ist halt freie Marktwirtschaft und da gelten alle Gesetze wie man sie schon im BWL Unterricht in der Schule lernt ,-)

      Der km Preis für eine Fahrt von Düsseldorf nach Köln ist sicher höher als der von Neapel nach Kopenhagen.
    • Vielen Dank für Eure Auskünfte.

      @ Armbruster:
      Du sagst,viele Touren,die bei TIMOCOM drinstehen,wären bereits vergeben. Hat das irgend einen Sinn,was anzubieten,was es in Wirklichkeit gar nicht gibt? Oder ist es einfach nur Faulheit,vergebene Touren auch als solche zu melden und wieder aus der Frachtenbörse zu entfernen?
      Wäre nicht schlecht,wenn du mich da noch mal aufklären könntest.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Timocom ist auf jedem Fall zu empfehlen.

      Zitat der TimoCom Homepage:

      (...) Ausschließlich Frachtführer und Spediteure, die mindestens sechs Monate auf dem Markt existieren und eine einwandfreie Bonität haben, erhalten Zugang zur Frachtenbörse.


      Jedoch ist hierzu anzumerken, das Neugründungen frühestens nach einem Jahr
      einen Bonitätsindex erhalten und ohne diesen keine Timocom oder Teleroute....
    • hallo
      kollegen u.furchenzieher

      ich habe mit der timocom u. teleroute eigendlich nur gute erfahrungen gemacht!
      natürlich gibt es auch dort faule eier!!
      aber das lässt sich meistens zum guten regeln!
      tja mit den frachtpreisen ist es ein grauß!!
      also der großteil fährt wohl für 84 oder 86 cent/km! (plane)
      (und denkt das man damit auskommt) ?( :( ?(

      ich komme damit nicht aus!!

      gruß
      thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • 84-86Cent/km klingt doch ganz gut.Ich gehe mal davon aus,daß in den 84Cent/km schon die Maut mit drin ist.Da kann man schon mal ne Weile fahren,bei dem Preis,vielleicht noch durchs Ösi-Land oder durch Frankreich,weil da ja die Straßenbenutzung spottbillig ist.Ich denk mal so ungefähr ein halbes Jahr kann man das schon machen.Dann sind zwar die Ersparnisse aufgebraucht,ist aber erst mal egal.Dann hab ich auch schon nen neuen Auftraggeber.Die zahlen zwar nicht die Welt,aber dafür immer pünktlich.(Landratsamt,Referat 2,Amt für Soziales) :D :D :D
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Na, die Crux bei allen Frachtenbörsen ist doch, daß irgendwelche Sofaspediteure (die sich natürlich nicht als Frachtvermittler, sondern als Spedition anmelden um somit Aufnahmekriterien zu erfüllen) die guten Ladungen bereits Tage vorher aus den Börsen herauskaufen um sie dann zum Termin wieder anzubieten - natürlich mit entsprechendem Abschlag für die eigene Marge.
      Und diese Branche wächst, das sind beileibe nicht nur Einzelpersonen, sondern schon seit längerer Zeit gibt es ganze Mitarbeiterbüros, die diese Praxis ausüben und so 80 oder mehr Prozent des Frachtaufkommens ihrer "Spedition" so bestreiten.
      Wohlgemerkt, nicht illegal, aber dennoch zum Nachteil des Transportunternehmers, der ja auch Kunde der jeweiligen Frachtenbörse ist und den entsprechenden Mitgliedsbeitrag zahlt...