das kann nur durch die Verlader kontrolliert werden. Die Polizei oder BAG kontrolliert hier max. bei Kabotage.
vielleicht nach Tip das Gesundheitsamt.
vielleicht nach Tip das Gesundheitsamt.
highwayangel schrieb:
Hallo,
mal eine Frage, wo das Thema hier zur Sprache kam.
Ein Bekannter hat vor kurzem für einen TU Schubboden gefahren. Müll, Asbest usw. von Italien nach Deutschland, auf dem selben Schubboden wieder Getreide für die Nudelfabrik nach Italien, mit dem Kipper hat er verseuchten Erdaushub gefahren und danach Äpel für Konserven.
Mir graut bei dem Gedanken und ich würde gerne wissen, ob sowas zulässig ist und wenn nicht, warum das nicht kontrolliert wird.
Merkwürdigerweise hatte der TU auch eine dauerhafte Sonntagsfahrgehmigung für alle Fahrzeuge. Ist das Normal?
Peter 5000 schrieb:
und falls man mal ein chemie contianer fährt der muss immer greinigt werden ganz wichtig bei dem obst und gemüse ist es egal ist ja eine schale drum.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
stahltrucker schrieb:
is doch nix anderes als mit Tautliner.
Jeder fährt mal "A" - Ladung und mancher hinterher Mehl,Zucker o.ä. .....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()
Jupiter schrieb:
DHL meistens i.o.
bei den schlechten fehlt noch MK !
Anzi schrieb:
- Sobald ein Fahrzeug eine nichtgenehmigte Ware (z.B. Abfall,Mist,o.ä.) transportiert ist das Zertifikat ungültig und muss neu abgenommen werden incl. Nachweis der Reinigung etc.