Mehrere Transporte wöchentlich für Walkingfloor zu vergeben

  • highwayangel schrieb:

    Hallo,
    mal eine Frage, wo das Thema hier zur Sprache kam.
    Ein Bekannter hat vor kurzem für einen TU Schubboden gefahren. Müll, Asbest usw. von Italien nach Deutschland, auf dem selben Schubboden wieder Getreide für die Nudelfabrik nach Italien, mit dem Kipper hat er verseuchten Erdaushub gefahren und danach Äpel für Konserven.
    Mir graut bei dem Gedanken und ich würde gerne wissen, ob sowas zulässig ist und wenn nicht, warum das nicht kontrolliert wird.
    Merkwürdigerweise hatte der TU auch eine dauerhafte Sonntagsfahrgehmigung für alle Fahrzeuge. Ist das Normal?


    Servus,

    jetzt läuft der Thread zwar ins OT aber ich gebe mal meinen "Senf" dazu.

    Wir sind bei den Schüttgütern nur im Bereich "Abfall" unterwegs und fahren höchstens mal Reste der Pflanzenproduktion in irgendwelche Biogasanlagen oder Kompostanlagen.
    Alle anderen Transporte aus dem Lebensmittel - oder Futtermittelbereich fassen wir gar nicht erst an.

    In Sachen Abfall kann ich ganz gut mitreden, im Bereich Futtermittel und Lebensmittel weniger.
    !!! Deshalb muss nachfolgendes nicht richtig sein !!! Und es kann gerne mal jemand sein besseres Wissen zum Besten geben.

    Mein Informationsstand dazu:

    - "Futtermittel" - Transporteure dürfen keine Abfalltransport durchführen (egal ob gefährliche oder ungefährliche Abfälle)
    - "Futtermittel" - Transporteure müssen ein GMP-Zertifikat haben, ich glaube sogar Fahrzeugbezogen
    - Für diese Fahrzeuge muss auch eine Art "Fahrtenbuch" geführt werden
    - Sobald ein Fahrzeug eine nichtgenehmigte Ware (z.B. Abfall,Mist,o.ä.) transportiert ist das Zertifikat ungültig und muss neu abgenommen werden incl. Nachweis der Reinigung etc.

    - bei "Lebensmitteltransporten" gibt es keine Zertifizierung selbiger (Für mich völlig unverständlich)

    Die GMP- Zertifikate für Futtermitteltransporte wurden vor ein paar Jahren auf Grund der Skandale eingeführt.
    Warum da Lebensmittel nicht dabei sind -keine Ahnung.

    Was meinen Infostand eigentlich bestätigt (nochmal ! - muss nicht richtig sein) sind diverse Ladungsangebote in allen Frachtenbörsen.
    Bei Futtermitteln wird ausdrücklich GMP gefordert - steht meistens sogar in den Abgeboten so drin.

    Es gibt jede Menge an Ladungen für Lebensmittel (z.B. Möhren,Kartoffeln oder derzeit viel Äpfel) da hat noch nie einer nach irgendwelchen Genehmigungen gefragt. Wenn man nachfragt bekommt man zur Antwort nein brauchst nichts.
    Wir haben heute für einen LKW auch Ladung gesucht und hatten von verschiedenen Anbietern Äpfel im Angebot obwohl diese Anbieter uns kennen und wissen das wir nur Abfälle fahren. Alles abgelehnt - habe eine Ladung Schrott bekommen.

    Was mich etwas wundert in D + EU ist doch eigentlich alles geregelt, da müsste es doch eine Art Lebensmittelgestz bzw. Verordnung geben welche auch die Transporte regelt???
    Will da aber auch nicht soviel Energie investieren da diese Transporte eh für uns Tabu sind.

    !!! NOCHMALS, diese Ausführungen sind ohne Gewähr - ist lediglich mein persönliches (evtl. gefährliches) Halbwissen !!!
    (Bei Abfall lass ich mich auch auf Diskussionen ein :D )
    Asbest aus I nach D ??? Nicht unmöglich, aber höchst unwarscheinlich. Und wenn dann nur mit Notifizierung und einhergehenden Auflagen für diese.

    Gruß
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Peter 5000 schrieb:

    und falls man mal ein chemie contianer fährt der muss immer greinigt werden ganz wichtig bei dem obst und gemüse ist es egal ist ja eine schale drum. :evil: :evil: :evil: :evil: ;( ;( ;(


    Nun, eigentlich nicht wirklich lustig - eher makaber und Menschenverachtend.

    Ausgehend von meinem Infostand und ohne Gewähr auf Richtigkeit!!!

    Kartoffeln die in die Schweinemast gehen, dürfen nur mit zertifizierten LKW gefahren werden.
    Kartoffeln die für eine Supermarktkette bestimmt sind können ohne Auflagen von jedem Müllauto gefahren werden.

    Guten Appetit morgen bei Bratkartoffeln und Apfelwein... :cursing:
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • stahltrucker schrieb:

    is doch nix anderes als mit Tautliner.


    Jeder fährt mal "A" - Ladung und mancher hinterher Mehl,Zucker o.ä. .....


    Genau Abfall und dann Lebensmittel!

    Wenn ich einer sehe den scheiß ich gleich an!
    Sollen sie die Kiste mit Zertifikat reinigen und schon ist es auf bestem Wege!

    Kommst in eine Chemiebude und willst unbedeutente Chemieprodukte lade und kleine Lebensmittelwerbung drauf, jagen sie dich zum Teufel!

    Wachter hatte täglich Edeka auf den Kühlern und musste es wechseln zu täglich Wachter eher er was wieder bekommen hat!

    Dann wundert sich die Presse wo wieder eine Verseuchung herkommt!

    Der Mensch bekommt der Rachen nicht voll und das Gehirn verkümmert immer mehr bei vielen!

    Edit! Die fahren Buchweizen nach Italien und Gewerbemüll wieder raus oder jetzt Fallobst!

    Dann kauft ihr den guten Apfelsaft oder Apfelmus.

    Neulich erst eine Ladung gefahren und neben mir standen die Herren von Italien, früher haben wir zusammen Schrott gefahren!

    Auch die Kipper ölige Drehspäne runter und Äpfel zum Stute nach PB haben sie dann geladen oder Späne mit Einstellwänden runter und Tafelobst wieder hoch!

    Das geht schon Jahre nicht mehr und die Südtiroler haben die Kühler ohne Aggregat gekauft mit 2 Domdeckel und fahren Weizen runter!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

  • Anzi schrieb:

    - Sobald ein Fahrzeug eine nichtgenehmigte Ware (z.B. Abfall,Mist,o.ä.) transportiert ist das Zertifikat ungültig und muss neu abgenommen werden incl. Nachweis der Reinigung etc.

    Du mußt , kannst aber glaube ich selbst nach einer Reinigung nicht sofort wieder Körner fahren Du mauß dann erst mehrere Anderen Ladungen machen ich hatte mich auch mal für diese Art Ladung Interessiert ist aber sehr schwierig es sei denn Du findest einen der Dir ein Auto auslastet das Du nix anderes mit Auto fahren mußt . Wenn Du die Gesetzte einhalten willst wirst Du beim Körner fahren viele Ladungen ablehnen müßen . Ich hab vor 20 Jahren mal Stuteäppel lose In F geladen in Paderborn beim Abladen frag ich den Typ wie das jetzt mit den Äpfeln weiter geht sind doch Blätter und kleine Zweige dran , sagt der zu mir bleib mal ruhig du hast 22 to gebracht glaubst du da fällt ein Mäuschen auf und mach dir gedanken um die Blätter ;( ;( Es hat Jahre gedauert bis ich wieder Apfelmuß gegessen habe ;( ;( ;(