MB Actros MP3 - Getriebeprobleme

    • ich kenne es sogar so krass, dass in starker Steigung das Getriebe hoch statt runter schaltet, selbst bei manueller Auswahl ( manchmal ist es doch notwendig ).

      In der Regel dann in der Steigung neu anfahren.


      oder nach längerer BAB-Fahrt, von der Autobahn runter und an der 1, Kreuzung schaltet nix mehr, nur noch akustische Fehlermeldung.



      alles beim MP2 Automat wie Teligent-Manuell
    • michael v6 schrieb:

      Wo sitzt der Sensor denn genau?
      Muß dafür es Getriebe raus zum wechseln?
      Meiner ist von 12.09 und macht jetzt wiederholt Mucken vom schalten her. Hatte ne zeitlang Ruhe durch neues softwareupdate. Jetzt spinnt er wieder völlig.

      Getriebe muß beim MP2 nicht raus. Sensor sitzt links oben am Getriebe in einer Box - man kommt vom linken Radhaus bei leicht gekipptem Fahrerhaus einigermaßen ran. Aus- und Einbau der Box jeweils ca. knappe Stunde (wenn alles läuft). Danach muß der Sensor auseinandergenommen und mit dem neuen AT-Satz bestückt werden. Man muß hier penibel und äußerst sauber arbeiten (Umgebung und Arbeitsmaterial). Ist jedoch besser, wenn diese Arbeit in einer Werkstatt und nicht im Pannenservice-Wagen erledigt wird. Gesamte Aktion kann also bis ca. 4 Std. dauern.


      Software-Update hilft nur bedingt und nur eine kurze Zeit - der Sensortausch ist die einzig vernünftige Lösung.
    • hurgler0815 schrieb:

      michael v6 schrieb:

      Wo sitzt der Sensor denn genau?
      Muß dafür es Getriebe raus zum wechseln?
      Meiner ist von 12.09 und macht jetzt wiederholt Mucken vom schalten her. Hatte ne zeitlang Ruhe durch neues softwareupdate. Jetzt spinnt er wieder völlig.

      Getriebe muß beim MP2 nicht raus. Sensor sitzt oberhalb vom Getriebe - man kommt vom linken Radhaus raus einigermaßen ran. Aus- und Einbau jeweils ca. knappe Stunde (wenn alles läuft). Danach muß der Sensor auseinandergenommen und mit dem neuen AT-Satz bestückt werden. Man muß hier penibel und äußerst sauber arbeiten. Ist jedoch besser, wenn diese Arbeit in einer Werkstatt und nicht im Pannenservice-Wagen erledigt wird. Gesamte Aktion kann also bis ca. 4 Std. dauern.



      Software-Update hilft nur bedingt und nur eine kurze Zeit - der Sensortausch ist die einzig vernünftige Lösung.
      http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3b/WalterRoehrl2006.jpg/185px-WalterRoehrl2006.jpg
      Hast Du IIhn denn schon zum heutigen Geburtstag gratuliert :?: :?: :?:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • F8889 schrieb:

      Sorry, habe ich leider nicht. Der Werkstattmeister hatte mich auf kuzem Diensteg telefonisch informiert. Ruf doch mal bei deinem Sternendeuter an, der wird an Hand der Fahrgestellnummer ruck zuck raus finden, ob dein Auto betroffen ist...

      Moin,

      von der Rückrufaktion für den Kupplungswegsensor habe ich schon mal gehört, da hieß es in der Werkstatt aber dann das mein Fahrzeug aufgrund Baujahr 2011 davon nicht betroffen sein könnte. Habe da so meine Zweifel.

      Auf welche Fahrzeuge/Baujahr bezieht der Rückruf sich denn?

      Grüßle