Mauterhöhung in D ab 2009 + 25%

    • Mauterhöhung in D ab 2009 + 25%

      Wenn man das so liest, kommt man sich schon verloren und verlassen vor.
      Mann liegt schon auf dem Boden und trotzdem kriegt man noch ein Tritt in die Fresse. Tschuldigung für die Ausdrucksweise, aber ist so.

      Vergangene Woche kündigte der Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee zum 1. Jänner 2009 eine Erhöhung der durchschnittlichen Mautgebühr von 13,5 auf 16,2 Cent pro Kilometer an. Die erwarteten Zusatzeinnahmen sollen für den Straßenbau und das Schienennetz verwendet werden. Die Maut werde weiterhin nach Achszahl und Umweltfreundlichkeit der Lkw differenziert, so würden schadstoffarme Lkw der Euro-5-Norm mit drei Achsen 14 Cent pro Kilometer und Lkw der Euro-Klassen 0 und 1 mit vier Achsen dagegen 28 Cent zahlen müssen, erklärte der Verkehrsminister. Über eine Vielzahl kleiner Programme sollen die Deutschen Transporteure mit insgesamt 350 Millionen Euro unterstützt werden. Die Mauterhöhung werde nach einer neuen Wegekostenberechnung vorgenommen, die der neue EU-Verkehrskommissar Tajani am 8. Juli vorstellen will.
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • jupiter wo liegt das problem. alle länder erhöhen JÄHRLICH ihre maut.

      schadstoff bezogen richtig, andere länder dürfen 0+1 demnächst 2 nicht mehr
      fahren

      muß eben der verbraucher mehr löhnen und wir bei den leerkilom.

      sind da nicht 2 prteien an der reg. die unter. freundlich sind, oder denken das nur die unternehmer. :P
    • Wenn es so ist das alle das zahlen müssen ist mir das egal. Ob der Sprit teurer wird oder die Maut - wird halt die Fracht höher und gut. Was nicht fair ist, ist wenn die einen streiken und dann Subventionen bekommen und die nicht auch bekomme. Das wiederspricht dem Wettbewerbsprinzip.

      Wie Granitteufel richtig schreibt zahlen die Maut nicht die TU sondern die Bürger selbst. Das ist wie mit der MWSt. ein durchlaufender Posten bis zum Endverbraucher. Die Rechnung des Ministers ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Höhere Abgaben sind nicht gleich höhere Einnahmen. Je mehr Abgaben desto weniger Geschäft wird der Staat mit seinem Volk machen und je mehr er kassiert desto mehr wird er sich selbst ausbremsen. Derzeit sehe ich nur Politik die zu Inflation und Rezession führen wird.
    • Wenn ihr alle die Maut 1:1 umgelegt bekommt:--> Glückwunsch. Ich werde wohl ein wenig drauflegen da sich Leer KM nie ganz vermeiden lassen ....

      Ich finds nur ein absolut falsches Signal ! Da wird mein Mautzähler im SK ganz schön rattern !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Original von Top
      Wenn es so ist das alle das zahlen müssen ist mir das egal. Ob der Sprit teurer wird oder die Maut - wird halt die Fracht höher und gut. Was nicht fair ist, ist wenn die einen streiken und dann Subventionen bekommen und die nicht auch bekomme. Das wiederspricht dem Wettbewerbsprinzip.

      Wie Granitteufel richtig schreibt zahlen die Maut nicht die TU sondern die Bürger selbst. Das ist wie mit der MWSt. ein durchlaufender Posten bis zum Endverbraucher. Die Rechnung des Ministers ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Höhere Abgaben sind nicht gleich höhere Einnahmen. Je mehr Abgaben desto weniger Geschäft wird der Staat mit seinem Volk machen und je mehr er kassiert desto mehr wird er sich selbst ausbremsen. Derzeit sehe ich nur Politik die zu Inflation und Rezession führen wird.


      100 Punkte: Probleme erkannt.-..und leider werden die von der Politik aufgrund 'anderer' Interessen nicht gebannt. Noch heißt es, daß die Einnahmen dem Verkehrsministerium zugute kommen, aber das hieß es auch vor Einführung der Maut. Und was dann geschehen ist....
      Unter dem Deckmantel des Klimawandels Abgaben willkürlich erhöhen, ohne sich um die Ursachen und evtl. Vermeidung zu kümmern...unterste Schublade. Der LKW auf der Straße muß schließlich bestraft werden, daß er sinnlos herumfährt (so des Volkes Meinung)...und es ist bereits Wahlkampf.Die Ausgleichsabgabe über 600 Mio. € als Versprechen bei Einführung der Maut ist irgendwie auch in Vergessenheit geraten....
      Daß dadurch die allgemeinen Kosten für den gemeinen Bürger weiter steigen, das begreifen viele der Bürger nicht.
      Daß durch diese Mauterhöhung noch mehr Firmen ins Abseits oder ins Aus getrieben werden, interessiert nun auch niemanden...schließlich sollen die LKW-Fahrten ja vermindert werden. Und die arbeitslosen Mitarbeiter werden zu Kunden für die AG (schließlich müssen deren Mitarbeiter ja auch richtig verwalten und nicht bloß rumsitzen)
      Fazit: für das Gewerbe ist weiterhin nichts Gutes zu erwarten. Die Politik verteuert, wo es nur geht, die Verbandsvorsitzenden raten von Streiks ab, dafür zu Preisgesprächen und besserer Kalkulation sowie mehr Ausbildung. Die Solidarität von TU untereinander gegenüber 'schwarzen Schafen' des Gewerbes und von Verladern wird da beschworen...alles Kokolores.
      Nur: wo heute fast nichts mehr ist, geht bald auch nichts mehr
    • Will mich dem gleich anschließen der spruch wir müßen jetzt an den Kunden treten und die Höheren Kosten durchdrücken Fragte sich nur wie als Subunternehmer ?(
      Selbst die meisten Großen spediteure haben erst anfang 2008 die preise erhöht und selbst die können jetzt nicht wieder hingehen und sagen ey pack mal noch was drauf.

      @Jupiter Wiso draufzahlen hattest du nicht 3,33 aufn Km :D
      also ernsthaft bei LKm von 1,65 + maut sollten doch mal 100 Leer Km drinne sein oder fährst du nur one way Touren und immer woeder gleiche Ladestelle ?( ?( ?(

      Es ist doch schon voraussehbar gewesen das diese erhöhung kommt nachdem bei den spritpreisen nur gemosert wurde und nicht wirklich ein ruck durch die ganzen Massen gingen wie Spanien ect. wird das schnell mit durchgewunken und nächstes jahr wird wieder gemault weil die Milch 2 cent mehr kostet.
      Zahlen tuns wir ja doch bis der pleite geier landet.

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • ... Ich frage nur noch : Wer soll das bezahlen , wer hat noch Geld übrig ???? Der Bürger, der sowieso schon zu knabbern hat ???? Eine Regierung, die monatlich Milliarden einnimmt und nicht zu recht kommt mit der Kohle ??? Die Bahn auch nicht, da die doch schon von der Maut subventioniert wird..... Also wer bezahlt das ??? Ob sich Tiefensee und Konsorten sich darüber schon mal Gedanken gemacht haben ???? Naja , es ist ja wichtig ,daß sauer verdiente Steuergelder für Rüstung, Militär, Nato und sonstige geistreiche Kriege rausgeworfen werden......ups gerade fällts mir ein: der Mann von der Nichte meiner Freundin wurde gerade nach Afganistan versetzt, für ca. 1 Jahr, naja der braucht auch ein wenig Kohle da unten ... Hoffentlich überlebt er den Einsatz...
    • @Alfonso

      Zwecks Einsatz Bundeswehr Wahr selbst in Bosnien 6 monate zu 130 DM je Tag
      War auch ganz ok nur die ausrüstung und selbst die in Afganistan ist milde gesagt zum Ko... da rüstest du selbe auf um wenigstens heil nach haus zu kommen,die Einsatztruppe der Instandhaltung hat in 6 monaten nicht einmal ein paar reifen erhalten für den MB Jeep haben wir dann von ausgemusterten weil Tüv nicht bestanden die ersatzräder abgebaut.
      Also unsere Rüstungsausgaben sind einfach Lachhaft !!

      Da gibt es genug sinnlosprojekte die gestoppt werden sollten aber vielleicht werden wir ja auf dem MArs die antworten auf alle unsere fragen finden . :D :D

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Original von daffan
      @Alfonso

      Zwecks Einsatz Bundeswehr Wahr selbst in Bosnien 6 monate zu 130 DM je Tag
      War auch ganz ok nur die ausrüstung und selbst die in Afganistan ist milde gesagt zum Ko... da rüstest du selbe auf um wenigstens heil nach haus zu kommen,die Einsatztruppe der Instandhaltung hat in 6 monaten nicht einmal ein paar reifen erhalten für den MB Jeep haben wir dann von ausgemusterten weil Tüv nicht bestanden die ersatzräder abgebaut.
      Also unsere Rüstungsausgaben sind einfach Lachhaft !!

      Da gibt es genug sinnlosprojekte die gestoppt werden sollten aber vielleicht werden wir ja auf dem MArs die antworten auf alle unsere fragen finden . :D :D

      Gruß
      daffan


      Naja , ich denke überhaupt an die Kosten , was bei so einem Einsatz "darufgehen", o.k. BW + Nato, da wirst halt auch mit rein gezogen ob du willst oder nicht ... auf der anderen Seite muß man einfach sehen , dass der Bürger einfach nicht mehr das Geld so übrig hat wie vor 10 - 15 Jahren, die Maut bezahlt im Endeffekt der Bürger der so schon nichts mehre übrig hat.... Klar, es gibt auch sehr viele andere sinnlose Projekte die nicht sein müssen ... siehe das sogenannte Schwarzbuch..
    • Auszug aus dem Schreiben BGL

      Der BGL wird dem geplanten Existenzvernichtungsprogramm nicht tatenlos zusehen. Schließlich werden die Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Wahljahr nicht hinnehmen, wie ihre wirtschaftliche Existenz sinnlosem Populismus und staatlicher Raffgier geopfert wird.

      Hurra dann müssen wir ja Lafontäne oder Frau Westerwelle. :D die anderen sind
      am Ruder :P

      In diesem Staat kann man nur ganz Rechts oder das kleinere Übel ganz links wählen. ?(


      Edit.
      23.06.2008
      Keine Entlastung für Spediteure

      Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat dem Transportgewerbe keine Hoffnung auf Zugeständnisse angesichts steigender Treibstoffpreise gemacht.

      Es gebe keinen Spielraum für Steuerentlastungen, sagte Tiefensee am Freitag auf einer Logistiktagung in Rostock.
      Rostock. Niedrigere Steuern würden ohnehin durch Preissteigerungen aufgezehrt. Um der Ölpreisspirale zu entkommen, müssten mit aller Kraft alternative Antriebe, etwa Biokraftstoffe oder Brennstoffzellen, vorangebracht werden.

      Der Minister verteidigte die geplante Erhöhung der LKW-Maut. Die Kosten dafür würden nicht an den Spediteuren hängenbleiben, sondern auf die Konsumenten umgelegt, was diese wiederum kaum spüren würden.

      Dem widersprachen Branchenvertreter. Sie fürchten, die Kosten nicht abwälzen zu können. Tiefensee sagte, EU-Plänen zufolge könnten von 2010 an auch die Umweltfolgekosten des Straßenverkehrs auf die Maut umgelegt werden. Er selbst befürworte eine solche Umwelt-Maut. Bislang liege der Anteil der Transportkosten an Konsumprodukten bei drei Prozent. „Es ist die Frage, ob wir es uns weiter leisten können, dass es egal ist, wo etwas produziert wird.“

      Tiefensee nahm auch zur Finanzierung des geplanten Ausbaus des europäischen Bahnkorridors von der Adria über Ostdeutschland zu Nord- und Ostsee und weiter nach Skandinavien Stellung. Die ostdeutschen CDU-Bundestagsabgeordneten hatten sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, diesen Korridor in der EU als Transeuropäische Verkehrsachse (TEN) zu fördern. Dabei geht es vor allem um den Ausbau der Strecke Berlin-Dresden. Tiefensee sagte, wenn die Landespolitiker dies wollten, hätten sie seine Unterstützung. Er rate aber eher dazu, eine Förderung mit den EU-Strukturmitteln EFRE anzustreben. Dort stünden mehr Mittel zur Verfügung und das Projekt würde bis 2015 fertiggestellt.




      Quelle: ticom

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()