Maut für 7,49 to´er in Österreich

    • Maut für 7,49 to´er in Österreich

      Wer kann mir Auskunft geben, wieviel Maut für einen 7,49 to´er bis A-6960 Wolfurt anfällt ?

      Der Ort ist ja direkt an der Grenze. Ist hier auch schon die GoBox nötig, oder sind die paar km evtl. noch mautfrei ?

      Danke und Grüße

      M. Elbers
    • RE: Maut für 7,49 to´er in Österreich

      Hallo Nephrotrans,

      für die Benutzung der Autobahnen besteht generell Mautpflicht!...


      Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen die Autobahngebühr streckenabhängig über die Go-Box zahlen. Das gilt auch für private, nicht gewerblichen Transporter sowie Wohnmobile.
      Die Box gibt es für 5 Euro an der Grenze. Die Kosten betragen inklusive 20 % Umsatzsteuer pro Kilometer für zwei Achsen 0,156 Euro, für Dreiachser 0,218 Euro und für Vierachser 0,328 Euro.
      Wer sich in einer zu niedrige Achslastkategorie einstuft, zahlt 110 Euro Bußgeld, wer ganz ohne Box erwischt wird, 220 Euro.

      Zusätzlich muss die normale Gebühr für bereits bestehende Mautstraßen bezahlt werden: für die Brenner- Autobahn etwa 8 Euro, die Tauern-Autobahn 10 Euro und die Arlbergtunnelstraße ca. 8,50 Euro. Der Felbertauerntunnel kostet 10 Euro, der Großglockner 26 Euro und der Karawankentunnel 4,40 Euro.

      Nähere Informationen bekommst Du unter go-maut.de
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: Maut für 7,49 to´er in Österreich

      Hallo Florian,

      Dein alter Forumsname ScaniaR620 war besser!
      Muß man die Pickerl-Vignette bis 3,5 t auch ab dem ersten Meter in A haben (z. B. nach Salzburg)? Nur auf Autobahnen oder allen Straßen?

      Gruß Andreas (bleibe hoffentlich immer Kühltaxi!) ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: Maut für 7,49 to´er in Österreich

      Hallo Andreas und Kollegen,

      in Österreich sind mit wenigen Ausnahmen alle Autobahnen und Schnellstraßen für Motorräder, Pkw, Busse und Lkw unter 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (zGG) Vignettenpflichtig!
      Für Fahrzeuge über 3,5 to. gilt das Kilometerabhängige Mautsystem.

      Wird man ohne Vignette erwischt, droht eine Geldstrafe zwischen € 400,00,- und € 4.000,00,-!
      (Vor einiger zeit waren es noch € 120,00,- Ersatzmaut)

      Mehrspurige Kfz bis 3,5 Tonnen:
      Jahresvignette: € 72,60,-
      2-Monatsvignette: € 21,80,-
      10-Tages Vignette: € 7,60,-

      Von diesen Fahrzeugen gezogene Anhänger sind nicht vignettenpflichtig.


      Folgende Teilabschnitte sind von der Vignettenpflicht ausgenommen:

      A 6 Nordost-Autobahn im Abschnitt von der Landstraße B 50a bis zur Staatsgrenze bei Kittsee (im Bau).
      S 2 Wiener Nordrand-Schnellstraße im Abschnitt Wien (Hirschstetten/A 23 – Wagramer Straße)
      S 5 Stockerauer-Schnellstraße im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Kollersdorf und Krems (Landesstraße B 3, Landesstraße B 37)


      @ Andreas
      Bei dem fahrzeug wird es trotzdem bleiben... ;)
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Was in dem Zusammenhang noch recht interessant sein dürfte ist, daß das österreichische Maut- & Verkehrsrecht keine Doppelachse als eine Achse mit mehreren Teilen & Abstand unter 1m kennt, der klassische Klasse 3 7,5t Hängerzug hat 4 Achsen!
      Hab da schon mal für bezahlt, zum Glück hatte Chef noch extra gesagt "Vergiss nicht die Go-Box auf 3 Achsen zu stellen wegen des Hängers", so konnte er die Strafe zahlen, ich hätt's aber nicht anders gemacht...
    • Original von benrk
      Was in dem Zusammenhang noch recht interessant sein dürfte ist, daß das österreichische Maut- & Verkehrsrecht keine Doppelachse als eine Achse mit mehreren Teilen & Abstand unter 1m kennt, der klassische Klasse 3 7,5t Hängerzug hat 4 Achsen!
      Hab da schon mal für bezahlt, zum Glück hatte Chef noch extra gesagt "Vergiss nicht die Go-Box auf 3 Achsen zu stellen wegen des Hängers", so konnte er die Strafe zahlen, ich hätt's aber nicht anders gemacht...

      Auch nach deutschem Mautrecht gilt die Tandemachse als 2 Achsen. Deshalb gibt es auch seit Neuestem so viele einachsige Riesenhänger. Noch mehr Wackelei und Schleuderrisiko bei überhängender oder hecklastiger Ladung wegen unsinnigen Gesetzen, die aus reiner Geldgier so gemacht werden!
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)