Maut auf Bundesstrassen

    • Ich bin ja eigentlich ein netter Mensch aber ich glaube langsam hätte ich diesen Ramsauer vor meinen Augen(Kühlergrill) könnte ich für nichts garantieren.

      Ich hoffe doch im Sinne aller ord. Spediteure das wir bald uns die franzosen oder itaker mal zum Vorbild nehmen,und mal zeigen ob die Transportwirtschaft oder die Politik Deutschland am laufen hällt.........


      Schönen Feierabend

      Mfg Swrnadine
    • Moinsen liebe Gemeinde,

      bei dem Begriff "Mautpreller" bekomme ich einen dicken Hals.
      Das hätte man mal zum Unwort des Jahres ernennen sollen, meiner Meinung nach.
      Ich vergleiche instinktiv (und ich denke dass ich da nicht der Einzige bin, und vermute sogar, dass diesem Vergleich durch die hochoffiziell unwidersprochene Wortwahl absichtlich Vorschub geleistet wird) den Begriff "Mautpreller" mit dem aus dem allgemeinen Leben möglicherweise bekannten Begriff des "Zechprellers".
      Was bedeutet dies faktisch? Ein Zechpreller hat eine Leistung in Anspruch genommen, die er später nicht bezahlen möchte.
      Wenn eine mautpflichtige Strecke erst garnicht genutzt wird, dann kann also folgerichtig auch keine "Mautprellerei" entstehen.
      Denn wie kann man eine Leistung "prellen", wenn ich diese erst garnicht in Anspruch genommen wurde?

      Ich frage mich: Was machen die Interessenvertreter des Strassentransportes in D den ganzen Tag? Wenn diese nur halb so schnell und effizient für ihre Mitglieder regagieren würden, wie die Automobilverbände die sfür ihre Mitgliider tun, bei Dingen, von denen dese glauben, dass es ihre Mitglieder betrifft, dann sollte die entsprechende Diskussion andes verlaufen.
    • War Maut nicht ein durchlaufender Posten ??? :D :D :D :D :D :D
      Dürfte wohl für manche die ertragsreichen Gewinne minimieren wenns jetzt nicht mehr so häufig umsonst über die B-Straßen geht !!

      Warte ab auch die PKW-Maut wird demnächst kommen alles nur ne frage des Rettungsschirms :P :P :P

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • daffan schrieb:

      häufig umsonst über die B-Straßen geht !!

      Genau das ist meiner pesönlichen Meinung nach die falsche Denkrichtung.
      Niemand fährt umsonst (kostenlos) über Straßen. Frage mal die Anlieger von Straßen. Und. Wir alle zahlen Kfz-Steuer, Mehrwertsteuer, Ökosteuer.....
      Und meinetwegen kann es auch gerne eine Maut geben. Wenn denn eine sinnvolle Routenalternative auf mautfreien Straßen besteht. Also eine mautbehaftete Strecke sollte in anderen Worten besonders attraktiv sein und anderweitg Kosten sparen. Dann wird sie auch von den TUs gewählt.
      Hier ist das Leistungsprinzip und der Wettbewerb für den Staat aber ein Fremdwort. Es werden einfach entsprechende Verbote aufgestellt.
    • Ich fahre viel über Mautfreie Straßen. Aber nicht nur um die Euronen zu sparen, sondern weil es einfach sinnvoller, eben kürzer-schneller-günstiger ist.

      Wenn ich die Alternative bei ungefähr gleichem Zeit- und Spritaufwand habe, bevorzuge ich natürlich die günstigere Variante.

      Bin ich deswegen ein Mautpreller? Allein schon bei dem Begriff befällt mich ein ähnlicher Würgreiz wie Krischan.
    • Wenn ich so den Plan anschaue sind kaum Strecken dabei die ich öffters fahre!

      Komisch, von Ulm nach Biberach die 4 Spurige ist nicht dabei!

      Die Autobahn ähnlich ausgebauten Strassen können sie ja bemauten!

      Viel besser wäre es gewesen das sie ab 3,5 to die Maut hätten eingeführt und die Busse mit ins Boot rein!

      Die sogenannten Mautpreller betrifft es gar nicht!