Marktpreise für Sprinter 3,5t

    • @Colin

      Weil ich grad mal etwas Zeit habe, hier anonym bin und aus anderen Themen weiß das Du Dich wirklich für diese Sachen interessierst und sachlich bist plaudere ich mal Interna.

      Also in Polen und wohl den anderen Ost-EU-Staaten auch ist das Arbeitsverhältnis übliche Praxis welches man in Deutschlands längst Scheinselbständigkeit nennt. Die Lohnnebenkosten in Polen liegen über 60 Prozent und natürlich will die keiner bezahlen. Dafür gibt es den ganzen sozialistischen Quatsch der nur eine Kulisse darstellt mit der die Politik angeben kann. Z.B. "ganz Toll" hat Polen den Mindestlohn für alle (hinter der Kulisse die Höhe dieses Mindeslohns mit 300 Euro Monatslohn) und tatsächlich gibt es innerhalb von Polen viele Jobs wo die Leute tatsächlich nur den Mindestlohn bekommen und dafür Vollzeit arbeiten. Natürlich bekommen Staatsangestellte wie Lehrer oder Polizei deutlich mehr als Mindeslohn, aber auch bei der Bemessung von deren Lohn wird stets der Mindeslohn als Maßstab "im Auge behalten". Klar das die ständig auf der Suche sind nach zusätzlichen Einkommensquellen...
      Selbstverständlich ist der Mindeslohn auch der Maßstab für die Berechung von Sozialhileleistungen. Klar das der Staat da auch kein Interesse hat diesen Lohn groß zu erhöhen, obwohl er natürlich ständig erhöht wird. Die politische Kulisse halt "Hurra wird machen was Gutes und erhöhen den Mindeslohn für alle" (von 300 auf 310) und proportional steigen Sozialhilfe und Beamtenlöhne...
      Weiter zum sozialistischen Quatsch: Dann muß der Arbeitgeber seinen Mitarbeiern Arbeitskleidung stellen, diese reinigen lassen, Gesundheitsvorsorge organisieren und bezahlen und viele Sachen mehr die toll klingen aber keiner wirklich braucht und auch keiner wirklich macht, denn es gibt 100 Tricks das alles zu umgehen.
      Im Vergleich dazu ist das Steuer und Lohnsystem in Deutschland viel besser und auch für beide Seiten billiger. In Deutschland sind die Lohnnebenkosten geringer, die Verwaltung ist einfacher und auch die Steuern sind niedriger. Dazu gibt es für Fernfahrer die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand und das macht Deutschland zu einem erstklassigen Standort um legal ein Fuhrunternehmen zu betreiben, wenn man Mitarbeiter hat die auch wirklich arbeiten möchten. Aus meiner Sicht war es optimal für die polnischen Fahrer ein System mit zwei Arbeitsstellen zu entwickeln bei einer polnischen und einer deutschen Firma. 1 Woche Arbeit für polnische Firma bringt zwar nur polnischen Mindestlohn aber Abgaben nur auf Basis von diesem Lohn und gleichzeitig volle Absicherung in Kranken, Pflege, Rentenversicherung einschließlich der in Polen lebenden Familie, denn dort gibt es genauso die staatliche Familienversicherung wie hier. Dann 2 Woche Arbeit für deutsche Firma bringt einen geringen deutschen Bruttolohn noch unter der Grenze ab der bei Steuerklasse 1 Lohnsteuer anfällt. 100 bis 200 Euro monatlich kommen quasi als Geschenk an die deutsche Sozialkasse aber Verpflegungsmehraufwand für 14 Tage ja nach Land 24 bis 39 Euro also monatlich rund 450 Euro frei von Abgaben und dazu nachmalsoviel als Pauschale für die 25 % Pauschalsteuer gezahlt werden müssen aber keine Sozialabgaben. Jetzt freut sich das Finanzamt weil es auch was geschenkt bekommt in seine Kasse. Macht bei 900 Brutto = 1600 Netto + 100 Abzüge von AN und 250 von AG = 1950 Lohnkosten
      Wenn man jetzt aus Sicht des AN noch den polnischen Teil dazurechnet konmmt so ein polnischer B-Fahrer auf 1900 Netto und kostet die pl-d AG 2450,00 Euro
      Bis 2860 ist also auch noch Platz für sowas wie Urlaubsgeld, Berufsgenossenschaft, Arbeitsmedizin usw
      Das alles funktioniert natürlich nur, wenn man arbeitet und hier liegt der Vorteil des Arbeitgebers an diesem System.
    • @Badner

      Diese Kalkulation ist nicht für einen selbstfahrenden Unternehmer. Ich fahre auch gerne selbst, aber natürlich nicht nach dieser Kalkulation. Hier fährt man mit sowas wie Post von Frankfurt nach Paris 1 x laden und 1 x ausladen und dazwischen 5 h geradeaus auf der Autobahn das Lenkrad festhalten und dann nach einer Stunde Pause vielleicht mit Zeitungen genauso 5 h in die andere Richtung. Ein ätzend langweiliger Arbeitstag genau richtig für einen der beim Job keine Herausforderung sucht und bei dem man froh ist wenn er an dem Tag nicht soviel kaputt macht.

      Ein Selbstfahrer lädt in Celle am Freitag einen neuen 1000 kg Verteilerkasten für eine Boreinrichtung in der Sierra Nevada die ohne den nicht weiter boren kann und täglich 50.000 Euro Fixkosten verursacht für eine Adresse die es in noch keinem Navi gibt wo vor Ort am Montag alle Einheimischen erzählen hier gibt es überhaupt kein Borstelle und nachdem sich dann herausstellt, das die Dame vom Vertrieb in Celle die spanische PLZ vertauscht hat und es statt 13... eine 31... sein muß ist der Kasten trotzdem noch am Montag Abend in Navarra. Über den Frachtpreis spricht mehr bei sowas nicht.
    • Top schrieb:

      @Badner

      Diese Kalkulation ist nicht für einen selbstfahrenden Unternehmer. Ich fahre auch gerne selbst, aber natürlich nicht nach dieser Kalkulation. Hier fährt man mit sowas wie Post von Frankfurt nach Paris 1 x laden und 1 x ausladen und dazwischen 5 h geradeaus auf der Autobahn das Lenkrad festhalten und dann nach einer Stunde Pause vielleicht mit Zeitungen genauso 5 h in die andere Richtung. Ein ätzend langweiliger Arbeitstag genau richtig für einen der beim Job keine Herausforderung sucht und bei dem man froh ist wenn er an dem Tag nicht soviel kaputt macht.

      Ein Selbstfahrer lädt in Celle am Freitag einen neuen 1000 kg Verteilerkasten für eine Boreinrichtung in der Sierra Nevada die ohne den nicht weiter boren kann und täglich 50.000 Euro Fixkosten verursacht für eine Adresse die es in noch keinem Navi gibt wo vor Ort am Montag alle Einheimischen erzählen hier gibt es überhaupt kein Borstelle und nachdem sich dann herausstellt, das die Dame vom Vertrieb in Celle die spanische PLZ vertauscht hat und es statt 13... eine 31... sein muß ist der Kasten trotzdem noch am Montag Abend in Navarra. Über den Frachtpreis spricht mehr bei sowas nicht.



      oh ja ... das kenne ich auch noch : um 13 Uhr bei der damals ABG in Hameln die Teile abholen - und dann flinken Fusses bis 16 Uhr in S Hertogenbosch sein bei Bantam Nedam ... - der Fertiger steht still ...
      oder Sonntag Abend 20 Uhr mal eben von Lauenau nach Orange ( F ) , 100 km Nördlich von Marseille - Termin Montag Morgen um 8.45 Uhr .... , da kam der Ducato aber ins rotieren ....

      was das andere betrifft : Diese Art von kombinierten Lohn hatte ich damals auch schon , allerdings über 2 Verschiedene Arbeitsverträge in einer Firma - kurioserweise hatte meine Lebenspartnerin das gleiche Modell in dem gleichen Zeitraum auch !! - da hatten wir beide allerdings noch nichts miteinander zu tun ... , auch die Hat in ein und demselben Zeitraum für 2 verschiedene Firmen gearbeitet , und bekam beides auch über eine Abrechnung ... , das Thema hatten wir ja schonmal ausgiebig diskutiert .... - Mir wäre es wie ich ja schonmal sagte auch lieber , wenn man als Kraftfahrer mehr Netto in der Tasche hätte - auch über Entladegelder , oder evtl. Mehrkönnen - wie zum Beispiel Betoninnenlader oder Kranfahren usw., dann könnten wir uns auch die leidigen 2500 Teuronen Brutto Diskussionen sparen , lieber etwas anders das Geld bekommen - mit einem für den Chef vorteiligen Mindersteuersatz , als gar keine Arbeit zu haben ... , allerdings ist Deutschland auf dem Ohr etwas taub .... LEIDER !!

      Und wenn ich dann mal überlege das ich hier bei uns auf CE ! all icl. um die 1800 Teuronen / Lst kl.1 habe , und unsere KL. C1E Fahrer sich mit 1100 bis 1450 ca. Betrag bemühen müssen .... , dann geht es deinen besser ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Nochmal ein Nachtrag aus 2005 / dieses Forum

      Polnischer FahrerJungs, der Zug ist schon längst abgefahren. Habt ihr das noch nicht mitbekommen?? Wozu einen Polen in Deutschland schwarz beschäftigen? Den kannst Du doch auch mit einem polnischen Kennzeichen von Deutschland nach England schicken. Für 6 Euro/h bringt der sogor noch seinen eigenen Bus mit.(Bj.88 mit Gebrauchtreifen,etwas Fllugrost) Moralpredigen-wo es um Kohle geht?? Es gibt keine Moral mehr im Transportgeschäft. Globalisierung,EU-Osterweiterung ist politisch gewollt und bringt dem kleinen Transportunternehmer nichts Gutes. Der Pole fährt billiger als der Deutsche. Der Litauer fährt billiger als der Pole. Der Rumäne fährt billiger als der Litauer. Der Weißrusse fährt billiger als der Rumäne. Lieber gleich einen Chinesen einstellen,und das große Glück ist, das die Erde rund ist. Bloß, bis wir einmal rum sind , sind wir alle pleite. Und noch ein kleine Nachtgeschichte zum Schluß: übrigens eine freie Übersetzung aus dem Polnischen Aus dem Leben eines Polen Ich stehe am Morgen auf, schalte mein japanisches Radio ein und ziehe mir meine amerikanischen Jeans an , mein vietnamesisches Unterhemd und meine chinesischen Hausschuhe, dann hole ich mir aus meinem holländischen Kühlschrank mein deutsches Bier . Dann setze ich mich an meinen koreanischen Computer und überweise über eine amerikanische Bank das Geld für meine Interneteinkäufe in England .Dann setze ich mich in mein tschechisches Auto und fahre in den französischen Hypermarkt um Einkäufe zu tätigen. Nachdem ich mich mit holländischen Tomaten,belgischen Käse und giechischem Wein eingedeckt habe, fahre ich nach Hause und setze mich auf mein rumänisches Sofa und suche Arbeit in der polnischen Axel Cäsar Springer Zeitung. Wieder nichts...... und verwundert schau ich drein .. Warum gibt es in Polen keine Arbeit für mich??

      gepostet von Wüstenfuchs im Jahr 2005 - HIER IN DIESEM fORUM !
    • Harry schrieb:

      Hallo Leute

      Ich hebe ein Angebot gekriegt für Transporter bis 3.5t. Die Haben mir angeboten 0.60 ct pro km international. Da habe ich gesagt die sollen noch 0.35 ct draufliegen dann kommen wir ins geschäft. das ist natürlich netto plus maut und so weiter.


      Harry schrieb:

      Also ich habe Kalkuliert und komme auf 0.95 ct pro km und da würde ich auch kein ct mehr runter gehen.


      Servus,

      für einen Sprinter im FV 95 cent auf den Kilometer? ?( ?( ?(
      Glaube ich nicht daran. Wenns so ist - Glückwunsch & meinen Respekt.

      Die paar die ich kenne, kommen da nur mit Sonderfahrten dran.

      Guten Rutsch & Gruß
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • @ Anzi


      Servus,



      für einen Sprinter im FV 95 cent auf den Kilometer? ?( ?( ?(

      Glaube ich nicht daran. Wenns so ist - Glückwunsch & meinen Respekt.



      Die paar die ich kenne, kommen da nur mit Sonderfahrten dran.


      manche träumen auf einem ziemlich hohen Berg zu sitzen,und wundern sich wenn es regnet,das sie anfangen zu schliddern,aber abwärts.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.