MAN oder DAF

    • MAN oder DAF

      Also wollt mal eure Meinung dazu hören:
      Haben eine Fahrer der bisher nur MAN gefahren ist, Problem momentan ist, der braucht 37 ltr. (40 to versteht sicht :) ) Kann man so jemanden überzeugen einen DAF zu fahren? Also ich persönlich glaube es nicht, aber Chef meint ich soll es Ihm evtl. mal beibringen. Nachdem ich ja nur in Büro bin hab ich da ned soviel Ahnung davon. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal eure Meinung dazu sagen.
      Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben.
    • RE: MAN oder DAF

      Original von Ribs
      Also wollt mal eure Meinung dazu hören:
      Haben eine Fahrer der bisher nur MAN gefahren ist, Problem momentan ist, der braucht 37 ltr. (40 to versteht sicht :) ) Kann man so jemanden überzeugen einen DAF zu fahren? Also ich persönlich glaube es nicht, aber Chef meint ich soll es Ihm evtl. mal beibringen. Nachdem ich ja nur in Büro bin hab ich da ned soviel Ahnung davon. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal eure Meinung dazu sagen.


      Naja, das ist ein komplizierte Frage.

      Wenn es ein mittelmäßiger Fahrer ist, gibt es nichts zu überzeugen. Er bekommt einen DAF hingestellt und hat das Fahrzeug zu fahren. Paßt ihm das nicht, kann er gehen. Mittelmäßige Fahrer gibt es wie Sand am Meer.

      Ist es aber ein wirklich guter Fahrer, der nun absolut keinen DAF fahren will, dann gibt es ebenfalls nichts zu Diskutieren. Der Mann will unbedingt einen MAN, also bekommt er seinen MAN. Am Preis des Fahrzeuges sollte das heutzutage wahrlich nicht scheitern. Der Unterschied im Diesel-Verbrauch ist, wenn es ein wirklich guter Fahrer ist, ebenfalls unbedeutend.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Sag dein Chef er Soll bei MAN bleiben......

      Mit eine Gleichen Antriebstrang Konfiguration ist ein MAN guenstiger als ein DAF.

      ein 440er TGX hat eine durchschnitsverbrauch um die 30 Liter.
      Ein 540 er Hingegen 33-34 Liter Dafuer ist sein Verbrauch in Ueberwiegend Bergingen Strassen Konstanter waehrend der 440 er mehr Diesel in Anspruch nimmt.

      Der XF verbraucht 3-5 % Mehr.

      Im Moment sind die Sparsamsten Motoren
      MAN D20
      SCANIA DT 12
      und VOLVO D13.


      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Konstadinos ()

    • Also ist wirklich ein Top-Fahrer. Und ich glaub einfach dass bei dem MAN einfach was von der Einstellung her ned stimmt. Aber mal schauen. Denk eher er wird dann einen gebrauchten MAN kriegen ( so 2-3 Jahre alt). Die kriegst ja mittlerweile geschenkt. Aber an was kann so ein hoher Verbauch sonst noch liegen? An der Fahrweise kann es fast ned sein....
      Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben.
    • Original von Ribs
      Also ist wirklich ein Top-Fahrer. Und ich glaub einfach dass bei dem MAN einfach was von der Einstellung her ned stimmt. Aber mal schauen. Denk eher er wird dann einen gebrauchten MAN kriegen ( so 2-3 Jahre alt). Die kriegst ja mittlerweile geschenkt. Aber an was kann so ein hoher Verbauch sonst noch liegen? An der Fahrweise kann es fast ned sein....


      Na, dann gibt es wohl keinen Grund, ihm einen DAF aufzuzwingen.
      Lieber ein gebrauchter MAN, als ein DAF. :D

      Der Verbrauch des MAN erscheint mir aber auch etwas zu hoch. Ist aber offenbar eher ein technisches Problem.
      Was sagt die Werkstatt dazu?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Doch....

      Nicht so wie Frueher mit einfacher Dieselpumpe aber immer hin.

      Ein MAN hat 16 gaenge ein Scania 12. Also ein MAN fahrer hat einen gang Mehr an Jeder Gruppe.
      Das heisst das es an Erfahrung liegt welchen Gang er grade benuzt um die Guensigste Leistung rauszuhollen um eine steigung zu bezwingen.

      Wenn nun ein Scania daneben Faehrt der den 3 enOver drin hat kann es sein das er bei 80 mehr Verbraucht als ein MAN der im 4 en Over grade im Guenstgsten drehzahlbereich augenuzt wird.

      weitere Faktoren im Verbrauch ist der Antribstrang.
      Motorisierung, Getrieb und Uebersetzung.

      Einer mit Langer uebersetzung kann vieleicht guenstiger aussehen ist aber in Sueden Deutschlands nicht zu Empfehlen da viel Berg Gefahren wird.

      Da ist einer mit keurtzeren ueber setzung besser unterwegs.

      der Lang uebersezte faehrt seine 89 bei 1.000 umdrehungen und der Kurtz uebersezte bei 1100 oder sogar 1200 Umdrehungen.

      Bei bergafhret fehrt der Kurtze mit 1000 touren seine 80 Hoch waehrend der Lange entweder mit 900 touren seine 70-75 ( grade im Gruenen Bereich oder mit 1100 Touren seine 70 und 1200 seine 80 mit 1 oder 2 gaenge Tiefer.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Moin Kosta,

      daß es zunächst an der Erfahrung des Fahrers liegt, steht natürlich außer Frage.
      Aber hier wurde ja gesagt, daß es sich um einen Top-Fahrer handelt.

      Was die technische Konfiguration des Fahrzeuges angeht, sollte man doch wohl annehmen, daß der Unternehmer entsprechend der zu fahrenden Relationen geordert hat.

      Greets to Greece
      xarrion
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Ich hab Beide gefahren, mit identischer Austattung und Leistung. Der Verbrauch war beim MAN unter Vollausladung etwas geringer als beim DAF. Beide Autos haben ihre Vor und Nachteile.

      Die Hütte im DAF ist in meinen Augen zur Zeit die Größte im Platzangebot. Und trotz dem vielen Plastik und der billig scheinenden Verarbeitung hat nie was geklappert. Gab öfter Probleme mit der PÖL Anlage was aber am Hersteller lag. Was beim DAF störte ist, das er an den vorderen Kanten sehr unübersichtlich ist, die Spiegel nehmen einen die meiste Sicht. Ansonsten fand ich den Wagen gut.

      Im MAN konnte ich besser sitzen und das Platzangebot war auch mehr als Ausreichend. Die Verarbeitung war wesentlich besser als beim DAF und die Abstimmung vom Getriebe sowie die Laufruhe waren besser. Und nichts geht über einen Langhuber als Motor. ;)

      Ich tendiere eher zum MAN.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Also Werkstatt hat Düsen eingestellt, aber ohne Erfolg. Verbrauch bleibt immer gleich hoch. Leider. Das "schlimme" ist nur, dem Fahrer sein Nachbar ist Mechaniker bei der Dakar Rally beim MAN Team und gibt immer gute Ratschläge. Alle befolgt, aber anscheinend ist es ein Montagsauto. Na ja, Entscheidung fällt in der nächsten Woche welcher Lkw gekauft wird.
      Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben.
    • RE: MAN oder DAF

      Original von Ribs
      Also wollt mal eure Meinung dazu hören:
      Haben eine Fahrer der bisher nur MAN gefahren ist, Problem momentan ist, der braucht 37 ltr. (40 to versteht sicht :) ) Kann man so jemanden überzeugen einen DAF zu fahren? Also ich persönlich glaube es nicht, aber Chef meint ich soll es Ihm evtl. mal beibringen. Nachdem ich ja nur in Büro bin hab ich da ned soviel Ahnung davon. Vielleicht könnt Ihr mir ja mal eure Meinung dazu sagen.


      Also , wechseln auf DAF ? , wir fahren in unserer Firma auch nur MAN ; schon so lange wie unsere Firma besteht , wir haben rund 45 MAN 7,5 to. , 12 sowie 40 to . SZM und WB Züge , und so einen überzeugen einen DAF zu fahren ? , kann man auch , funktioniert meistens aber nur wenn man ihn mal zu einer Tasse Kaffee ins Büro bestellt ; und ihm mal ein bisschen mehr Kohle im Monat zukommen lässt ! , funktioniert wirklich ... hatte ein Freund von mir in seiner Firma , der Fahrer eines 10 Achs Planensattel ( 100 to. ) , wollte nach rund 20 Jahren Betriebszugehörigkeit kündigen .... , Cheffe liess ihn Freitagsnachmittag früher reinkommen , Nach mehreren Tassen Kaffee und 3 Stunden reden , kamen beide freudestrahlend aus dem Büro .... , er fährt dort immer noch !
      Logisch , so einen Fahrer der so ein FZG fahren kann den lässt man nicht einfach so gehen ....

      Was den Spritverbrauch angeht , solltet ihr mal folgendes Probieren : Die Fahrzeuge auf 84 km / h begrenzen , das haben wir bei uns gemacht .... würde ich allerdings nur empfehlen wenn die Fahrzeuge auch genug Leistung haben , ab 440 PS aufwärts sonst bringt euch das alles nichts . Best Regards