Mal was zum Schmunzeln

  • gelöschter User 2 schrieb:

    ich habe diese Dame vorhin noch beim Betten machen gefunden .... , und sie dann ganz schnell aus dem Häuschen gejagt .... - bevor meine frau um die Ecke kommt ...

    und dann habe ich noch meine neue Beklebung am Auto ausprobiert ....



    Na ja , da haben wir dann aber nochmal ein schöneren Polizeibomber als den Passat und den Daimler - allerdings habe ich diesen noch nirgendswo gesehen ....
    Ist allerdings auch ein Sondermodell von ABT :thumbsup: :thumbsup:
    Dateien
  • Der Unterschied zwischen Japanischer und Deutscher Arbeit

    Vergleich J a p a n i s c h e r und D e u t s c h e r Arbeitsmethoden
    am Beispiel der "Zubereitung einer Kartoffel"


    So bereitet z.B. TOYOTA eine Kartoffel zu:

    Man heizt einen neuen, hochwertigen Herd auf 200 Grad.
    Man legt eine große Folien-Kartoffel hinein.
    Man wendet sich in den folgenden 45 Minuten einer produktiven Aufgabe zu.
    Dann wird überprüft, ob die Kartoffel gar ist.
    Man nimmt die gekochte Kartoffel aus dem Herd und serviert sie.


    So bereitet z.B. DaimlerChrysler eine Kartoffel zu:

    Man gründet ein Projektteam (KAIZEN) und definiert genauestens alle Einzelheiten des Projektes. Das Team sucht 6 Monate nach einem TS 16949 zertifizierten Kartoffellieferanten, und findet keinen. Dann wird ein Rübenlieferant gezwungen, Kartoffeln zu liefern. Da er keine Kartoffeln nicht im Programm hat, kauft er sie von einem unzertifizierten Kartoffelhändler und schlägt 25% auf den Kartoffelpreis auf.

    Der Rübenlieferant wird beauftragt, den Herd auf 200 Grad vorzuheizen. Man verlangt, dass der Lieferant zeigt, wie er den Knopf auf 200 Grad gedreht hat und erwartet, dass er Informationsmaterial des Herdherstellers beibringt, aus dem hervorgeht, dass der Herd richtig geeicht ist.

    Man überprüft das Informationsmaterial und veranlasst dann den Lieferanten, die Temperatur mit Hilfe eines zertifizierten Temperaturfühlers zu überprüfen und weist den Lieferanten an, die Kartoffel in den Herd zu legen und die Zeituhr auf 45 Minuten zu stellen.

    Man veranlasst den Lieferanten, den Herd zu öffnen, um zu zeigen, dass die Kartoffel richtig platziert wurde und erbittet eine Studie, die beweist, dass 45 Minuten die ideale Garzeit für eine Kartoffel dieser Größe ist.

    * nach 10 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 11 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 12 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * man wird ungeduldig mit dem Lieferanten
    ( Warum dauert es so lange eine einfache Kartoffel zu kochen? )
    und veranlasst einen aktualisierten Gar-Statusbericht alle 5 Minuten.

    Nach 15 Minuten wird geprüft, ob die Kartoffel gar ist. Nach 35 Minuten kommt man zu dem Schluss, dass die Kartoffel fast fertig ist.

    Man gratuliert dem Lieferanten, dann informiert man den Lenkungsausschuss über das hervorragende Arbeitsergebnis, das erzielt wurde, obwohl man mit einem unkooperativen Lieferanten zusammenarbeiten musste.

    Nach 40 Minuten Garzeit nimmt man die Kartoffel aus dem Herd, um eine Kosteneinsparung ohne Wert- und Qualitätsminderung der Kartoffel im Vergleich zu der ursprünglich angesetzten Garzeit von 45 Minuten zu realisieren.

    Man serviert die Kartoffel und wundert sich, wie zum Teufel die Japaner so eine gute, preiswerte Kartoffel kochen, die den Leuten offensichtlich besser schmeckt als die deutschen Kartoffeln.

    Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Verbesserungsvorschläge des Managements:

    - Man könnte Rüben in Kartoffelform verwenden um Kosten zu sparen.

    - Der fehlende Kartoffelgeschmack soll dann in einer Imageoffensive den Kunden als neues Qualitätsmerkmal dargestellt werden.

    - Es wird gefordert, bei 20% geringerer Gartemperatur im Herd die Garzeit um 20% zu verkürzen.

    - Man prüft, ob es nach einer Verlagerung des Herdes nach Tschechien noch möglich ist, die Kartoffeln in Deutschland heiß zu servieren.
  • 37 Dinge um einen Polizisten ausrasten zu lassen

    1. Wenn ein Polizist mit dir spricht, stell dich
    taub.

    2. Frag ob du seine Waffe sehen oder anfassen darfst.

    3. Wenn er nein sagt, oder warum fragt, sag ihm, dass du nur sehen wolltest ob deine größer ist.

    4. Gib ihm die Hand und fasse ihn oft an.

    5. Frage ihn, wo er die coole Verkleidung her hat.

    6. Frage ihn, ob du dir sein Kostüm ausleihen kannst.

    7. Frage nach seinem Namen und sprich ihn nur mit dem Vornamen an.

    8. Tu so als ob du schwul wärst und frage nach einem Date.

    9. Fang an zu weinen, wenn er nein sagt.

    10. Wenn er ja sagt, melde es seinen Vorgesetzten.

    11. Wenn er dich durchsuchen will und dir sagt, dass du die Beine spreizen sollst, erkläre ihm, dass du nicht an ihm interessiert bist.

    12. Sage ihm, dass du auf Männer in Uniformen stehst.

    13. Versuche ihn mit Süßigkeiten zu bestechen.

    14. Versuche zeitgleich mit ihm Führerschein und Fahrzeugpapiere zu sagen.

    15. Wenn du was unterzeichnen musst popel vorher in deiner Nase und lass dir von ihm einen Stift geben.

    16. Kau auf dem Stift herum.

    17. Steck dir den Stift ins Ohr.

    18. Falls er dir einen Kugelschreiber gibt, bau ihn unauffällig auseinander und klau die Feder.

    19. Frage ihn ob er eine Tochter hat. Wenn er ja sagt erzähle ihm, dass du seinen Nachnamen irgendwoher kanntest.

    20. Lass dir alles zwei mal erklären.

    21. Sprich ihm alles leise nach was er sagt.

    22. Rede mit dir selbst.

    23. Versuche ihm dein Auto zu verkaufen.

    24. Frage ob du sein Auto kaufen kannst.

    25. Wenn er dich mit zur Wache nimmt frage ob du im Auto vorne sitzen darfst.

    26. Wenn du darfst spiel mit der Sirene

    27. Falls du hinten sitzen musst, streichel seinen Hinterkopf durch das Gitter.

    28. Vergwissere dich, dass er angeschnallt ist.

    29. Hole dir eine Bierdose aus dem Handschuhfach und öffne sie noch bevor er zur Tür kommt.

    30. Frage ihn ob er dein Bier halten könne, bis du deinen Führerschein gefunden hast?

    31. Sage ihm er solle nicht den Kofferraum überprüfen.

    32. Entschuldige dich dafür, das du nicht gesehen hast das eine Kamera in dem Radarkasten war.

    33. Frage ihn ob er nicht einer von den Village People ist und wo seine Kollegen sind?

    34. Weise ihn darauf hin, dass du sein Gehalt zahlst!

    35. Frag ihn, ob er schon einmal einen Menschen erschossen hat.

    36. Antwortet er mit ja, frage ihn, ob dies auch schon im Dienst vorgekommen ist

    37. Verabschiede dich immer mit einem Lächeln und einem leicht süffisantem Unterton mit: "Grüß deine Frau und meine Kinder"
  • stahltrucker schrieb:

    Vergleich J a p a n i s c h e r und D e u t s c h e r Arbeitsmethoden
    am Beispiel der "Zubereitung einer Kartoffel"


    So bereitet z.B. TOYOTA eine Kartoffel zu:

    Man heizt einen neuen, hochwertigen Herd auf 200 Grad.
    Man legt eine große Folien-Kartoffel hinein.
    Man wendet sich in den folgenden 45 Minuten einer produktiven Aufgabe zu.
    Dann wird überprüft, ob die Kartoffel gar ist.
    Man nimmt die gekochte Kartoffel aus dem Herd und serviert sie.


    So bereitet z.B. DaimlerChrysler eine Kartoffel zu:

    Man gründet ein Projektteam (KAIZEN) und definiert genauestens alle Einzelheiten des Projektes. Das Team sucht 6 Monate nach einem TS 16949 zertifizierten Kartoffellieferanten, und findet keinen. Dann wird ein Rübenlieferant gezwungen, Kartoffeln zu liefern. Da er keine Kartoffeln nicht im Programm hat, kauft er sie von einem unzertifizierten Kartoffelhändler und schlägt 25% auf den Kartoffelpreis auf.

    Der Rübenlieferant wird beauftragt, den Herd auf 200 Grad vorzuheizen. Man verlangt, dass der Lieferant zeigt, wie er den Knopf auf 200 Grad gedreht hat und erwartet, dass er Informationsmaterial des Herdherstellers beibringt, aus dem hervorgeht, dass der Herd richtig geeicht ist.

    Man überprüft das Informationsmaterial und veranlasst dann den Lieferanten, die Temperatur mit Hilfe eines zertifizierten Temperaturfühlers zu überprüfen und weist den Lieferanten an, die Kartoffel in den Herd zu legen und die Zeituhr auf 45 Minuten zu stellen.

    Man veranlasst den Lieferanten, den Herd zu öffnen, um zu zeigen, dass die Kartoffel richtig platziert wurde und erbittet eine Studie, die beweist, dass 45 Minuten die ideale Garzeit für eine Kartoffel dieser Größe ist.

    * nach 10 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 11 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 12 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * man wird ungeduldig mit dem Lieferanten
    ( Warum dauert es so lange eine einfache Kartoffel zu kochen? )
    und veranlasst einen aktualisierten Gar-Statusbericht alle 5 Minuten.

    Nach 15 Minuten wird geprüft, ob die Kartoffel gar ist. Nach 35 Minuten kommt man zu dem Schluss, dass die Kartoffel fast fertig ist.

    Man gratuliert dem Lieferanten, dann informiert man den Lenkungsausschuss über das hervorragende Arbeitsergebnis, das erzielt wurde, obwohl man mit einem unkooperativen Lieferanten zusammenarbeiten musste.

    Nach 40 Minuten Garzeit nimmt man die Kartoffel aus dem Herd, um eine Kosteneinsparung ohne Wert- und Qualitätsminderung der Kartoffel im Vergleich zu der ursprünglich angesetzten Garzeit von 45 Minuten zu realisieren.

    Man serviert die Kartoffel und wundert sich, wie zum Teufel die Japaner so eine gute, preiswerte Kartoffel kochen, die den Leuten offensichtlich besser schmeckt als die deutschen Kartoffeln.

    Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Verbesserungsvorschläge des Managements:

    - Man könnte Rüben in Kartoffelform verwenden um Kosten zu sparen.

    - Der fehlende Kartoffelgeschmack soll dann in einer Imageoffensive den Kunden als neues Qualitätsmerkmal dargestellt werden.

    - Es wird gefordert, bei 20% geringerer Gartemperatur im Herd die Garzeit um 20% zu verkürzen.

    - Man prüft, ob es nach einer Verlagerung des Herdes nach Tschechien noch möglich ist, die Kartoffeln in Deutschland heiß zu servieren.


    @Stahltrucker

    Du scheinst über ausgeprägtes Insiderwissen zu verfügen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
  • :P Da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben.
    Damals vor Jahren als die Terroristenfahndungen liefen,waren mehrere Kollegen von meinem Sportschützenclub zu einem Vergleichsschiessen gewesen.Und auf der Rückfahrt dann,Kölner Ring grosse Kontrolle,alle mit K&K Mp,usw allso volles Programm.
    Unsre waren mit weiss nicht genau aber 6-8 Mann im VW Bulli. Kam dann das Streifenhörnchen an,Papiere usw.
    Haben sie Waffen an Bord? Natürlich warheitsgemäss geantwortet,ja Karabiner,Revolver,Pistolen und Pulver.
    ER Ja ja ,ist schon gut macht das ihr weiterkommt. ?(
    Gleiches Kollege vor einpaar Jahren,kam vom Stand,Kontolle,Papiere usw,das übliche,Kofferraum auf.was haben sie denn in den Koffern,ja 8 grosskaliber Kurzwaffen,und ungefähr 2000 Schuss Munition.
    Der Sheriff hatte dann aber die Stative vin den Ferngläsern gesehen,und gedacht es wäre eine Fotoausrüstung.
    Ja dann zeigen sie mir mal noch den Verbandskasten und dann Gute Heimfahrt.
    Da biste ehrlich,und die Trachtengruppe glaubt das nicht. :thumbdown:
    Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
  • NEIN , das war nicht Loriot !!

    Eines Tages an der Strippe der Hotline geschah, was einmal geschehen mußte:

    Ein Super-DAU (dümmster anzunehmender User) rief die Hotline an!



    Hotline: Guten Tag, hier ist die *** - Hotline. Was kann ich für Sie tun?



    DAU: Guten Tag, mein Name ist Daumeier. Ich habe ein Problem mit meinem Computer.



    Hotline: Welches denn, Herr Daumeier?



    DAU: Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste.



    Hotline: Welche denn, Herr Daumeier?



    DAU: Die Enikei-Taste.



    Hotline: Wofür brauchen Sie denn diese Taste?



    DAU: Das Programm verlangt diese Taste.



    Hotline: Was ist das denn für ein Programm?



    DAU: Das weiß ich nicht, aber es will, daß ich die Enikei-Taste drücke. Ich habe ja schon die Strg-, die Alt- und die Großmachtaste ausprobiert, aber es tut sich nichts.



    Hotline: Herr Daumeier, was steht denn gerade auf Ihrem Monitor?



    DAU: Eine Blumenvase.



    Hotline: Nein. Herr Daumeier, lesen Sie mal vor, was auf Ihrem Monitor steht!



    DAU: I be em.



    Hotline: Nein. Herr Daumeier, was auf Ihrem Schirm steht möchte ich wissen!



    DAU: Moment, der hängt an der Garderobe.



    Hotline: Halt! Herr Daumeier, ......................... Herr Daumeier?



    DAU: So, jetzt habe ich Ihn aufgespannt. Da steht aber nichts drauf.



    Hotline: Herr Daumeier, schauen Sie mal auf Ihren Bildschirm und lesen Sie mal genau vor, was da geschrieben steht.



    DAU: Ach so, Sie meinten, ..... oh, Entschuldigung! Da steht: "Plies press Enikei tu kontinu".



    Hotline: Aha, das heißt: "Please press any key to continue." Der Computer meldet sich also in Englisch.



    DAU: Nein, wenn er was sagt, dann piepst er nur.



    Hotline: Drücken Sie mal auf die Enter-Taste.



    DAU: Jetzt geht´s. Das ist also die Enikei-Taste. Das können Sie aber auch gleich draufschreiben. Gut, wie kann ich denn jetzt dieses Programm beenden, damit ich wieder arbeiten kann?



    Hotline: Sie müssen erst mal rausgehen.



    DAU: Gut. Moment bitte.



    Hotline: Nein. Herr Daumeier, bleiben Sie doch am Telefon. Ich meinte ................. Herr Daumeier??? .............. Hallo!!! .......... Hallo???



    DAU: Ja, da bin ich wieder. Ich habe Sie im Flur kaum hören können.



    Hotline: Sie sollten auch nicht in den Flur gehen. Ich wollte nur, daß Sie das Fenster schließen!



    DAU: Warum sagen Sie das nicht gleich? Warten Sie ............



    Hotline: Herr Daumeier?



    DAU: Ja, ich bin wieder dran. Soll ich die Tür auch zumachen?



    Hotline: Nein. Herr Daumeier. Nein. Wirklich nicht!!! Eigentlich sollten Sie nur das Programmfenster schließen, aber ich glaube es ist das Beste, wenn Sie gleich den Stecker aus der Dose ziehen!!!



    DAU: Wenn Sie meinen ...........



    Hotline: H a l t !!! Das war doch nur ein Scherz, Herr Daum ...........



    DAU: Alles klar. Ich habe ihn herausgezogen. Hallo? Hallo? Sind Sie noch dran? Komisch, jetzt ist die Leitung tot. Also, die in der Hotline haben aber auch überhaupt keine Ahnung !!!